• Willkommen im Linux Club - dem deutschsprachigen Supportforum für GNU/Linux. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und Fragen zu stellen.

[gelöst] Sound Aufnahme nicht möglich

Hallo,
ich habe an der Line Buchse (blau) der Soundkarte ein MiniDisk Gerät angeschlossen und möchte die Musik aufnehmen.

Nach dem Anstecken des MiniDiskPlayers höre ich die Musik über die an die Soundkarte angeschlossenen Lautsprecher. Das funktioniert auch dann, wenn ich den Player an die an der Frontseite befindlichen Mikrofoneingang anschließe.
Das funktioniert aber nur dann, wenn ich mit YAST im Modul "Soundkarte einrichten" nach Klick auf "Andere" das Programm zur Lautstärkeeinrichtung starte. Dort muss ich die Lautstärke bei "Line" bzw. "Mic" aufdrehen. Nach einem Reboot geht diese Einstellung aber immer wieder verloren ...

Mit dem KMixer kann ich gar nichts einstellen. Da sehe ich nur zwei Tabs: "Streams aufnehemen" und "Streams wiedergeben". Ziemlich frustrierend, wenn die vermeintlich selbstverständlichsten Dinge plötzlich nicht mehr funktionieren ...

Wenn ich außerdem Musik aufnehmen will, rührt sich gar nichts. Ich habe sowohl KRecord als auch Audacity probiert.
In Audacity sehe ich vier Aufnahmegeräte zur Auswahl. Es funktioniert bei keinem.

Ich habe im YAST auch einmal die PulseAudio Unterstützung deaktiviert. Das hat auch nichts verändert.

Hier die Ausgabe von
Code:
hwinfo --sound
.. wobei nur das PCI Gerät maßgeblich sein dürfte, daher habe ich die Ausgabe des USB Multimedia Controllers gelöscht.:
Code:
hwinfo --sound
15: PCI 1b.0: 0403 Audio device                                 
  [Created at pci.318]
  Unique ID: u1Nb.c9J1KXzTGCE
  SysFS ID: /devices/pci0000:00/0000:00:1b.0
  SysFS BusID: 0000:00:1b.0
  Hardware Class: sound
  Model: "Intel 82801I (ICH9 Family) HD Audio Controller"
  Vendor: pci 0x8086 "Intel Corporation"
  Device: pci 0x293e "82801I (ICH9 Family) HD Audio Controller"
  SubVendor: pci 0x1043 "ASUSTeK Computer Inc."
  SubDevice: pci 0x829f 
  Revision: 0x02
  Driver: "HDA Intel"
  Driver Modules: "snd_hda_intel"
  Memory Range: 0xfbff8000-0xfbffbfff (rw,non-prefetchable)
  IRQ: 40 (16608 events)
  Module Alias: "pci:v00008086d0000293Esv00001043sd0000829Fbc04sc03i00"
  Driver Info #0:
    Driver Status: snd_hda_intel is active
    Driver Activation Cmd: "modprobe snd_hda_intel"
  Config Status: cfg=yes, avail=yes, need=no, active=unknown

58: USB 00.0: 0401 Multimedia audio controller ...
Ich arbeite unter Suse 11.4.:
Code:
uname -all
Linux suserver 2.6.37.6-0.5-desktop #1 SMP PREEMPT 2011-04-25 21:48:33 +0200 i686 i686 i386 GNU/Linux
 
Der Knackpunkt sind wohl die Mixereinstellungen - derzeit fährst Du Deiner Beschreibung nach noch mit PulseAudio. Mit PA habe ich allerdings noch nicht besonders viel Erfahrung, deshalb zwei Vorschläge: 1. installiere Dir das Paket "pavucontrol", damit erhätst Du einen Mixer, der wohl mehr "kann" (wie gesagt, hab's mir noch nicht angesehen)

Oder 2.: deinstalliere alle Pakete, die bei der Ausgabe von

Code:
zypper se -si pulse

ausgegeben werden. Aus Kompatibilitätsgründen müssen die Pakete 'libpulse-mainloop-glib0' und 'libpulse0' installiert bleiben. Nach der Deinstallation und einem Neustart des Desktops kannst Du KMix einrichten und wie gewohnt verwenden.
 
Ich habe pulseaudio deinstalliert, so wie oben beschrieben. Nun habe ich jedenfalls wieder einen Mixer, mit dem ich die Kanäle "Line" und "Mic" aufdrehen kann. Die Einstellungen bleiben jetzt auch nach einem Reboot erhalten.

Aber was das Aufnehmen vom MiniDisc Recorder betrifft, so hat sich nichts geändert. Bei Audacity sehe ich immer nur einen geraden Strich. Es wird nichts aufgenommen.
 
gropiuskalle schrieb:
... ob da noch irgendwelche Kanäle aktiviert werden müssen ("Kanäle einrichten").
Hier habe ich eine Liste der vorhandenen und aktivierten Kanäle (Screenshot aus Kmix):

Kanalliste.png


Was bedeutet eigentlich "Capture" bzw. "Capture2" und was ist eigentlich der Unterschied zwischen "Mic" und "Mic boost"?
 
Ziehe diese Kanäle nach rechts und finde es heraus.

"Mic boost" ist kein Kanal, sondern ein Schalter, der den Ausgangspegel des Mikrofoneingangs um einige Dezibel anhebt.
 
capture sind normalerweise die Aufnahme-Kanäle. Mic dürfte auf eine andere Ohm-Zahl eingestellt sein als ein anderes angeschlossenes Device hat, deshalb die Unterscheidung.
 
gropiuskalle schrieb:
Ziehe diese Kanäle nach rechts und finde es heraus.

Die Capture Kanäle haben keine Änderung gebracht. Was bedeutet eigentlich die Checkbox "Aufnehmen" bei den Capture Kanälen?

Kmix.png


Ich habe es mit und ohne "Aufnehmen" probiert. Audacity nimmt nichts auf.
 
Hast du die beiden Input Source Einträge auch aktiviert?
Hatte ein ähnliches Problem mit meinem Laptop Mic, bei mir lag es daran dass in Input Source Mic anstelle von Front Mic eingestellt war.

LG
 
tux93 schrieb:
Hast du die beiden Input Source Einträge auch aktiviert?
Hurra, das war der Tipp. Jetzt habe ich einen Aufnahmepegel in Audacity, somit kann man diesen Thread als gelöst bezeichnen, was ich hiermit getan habe ...

Sollte ich noch weitere Probleme mit der Sound Aufnahme haben, werde ich einen neuen Thread eröffnen.
Vielen Dank an euch, die ihr mir geholfen habt!

Folgende Kanaleinstellungen habe ich jetzt vorgenommen:

Kmix1.png


Leider verstehe ich die Zusammenhänge zu wenig.

"InputSource" ist ja irgendwie verständlich, aber was mit "Capture" gemeint ist, würde ich auch gerne wissen.
Ich verstehe auch nicht, warum man "InputSource" überhaupt aktivieren muss, wenn "Line" aktiviert ist. Merkt die Soundkarte nicht von selbst, wo etwas hereinkommt?
Wozu braucht man eigentlich "PCM" und was ist das?
Was ist "LFE"?
:???:

Ich möchte möglichst nur das aktivieren, was ich auch verwende.
 
Oben