• Willkommen im Linux Club - dem deutschsprachigen Supportforum für GNU/Linux. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und Fragen zu stellen.

Problem mit meiner externen Festplatte

admine schrieb:
Das ist keine Datei.
Das ist ein Befehl, den du als root eingeben musst.

Kannste mir das bitte ein bisschen genauer erklären? Sorry aber ich kenn mich net so aus,

Muss ich das in die Konsole eingeben?

Danke für die Hilfe!
 
Ja, in einer Konsole/Shell als root eingeben (ein User darf "fdisk" nicht)

Und mal Linux-Grundlgen lesen !!
www.linuxfibel.de
 
Werde mir das in nächster Zeit mal alles durchlesen. Danke für den Link.

WIe gebe ich was als root ein? Da muss ich doch irgendwie den Benutzer vorne wegbekommen,oder?
 
So:
Code:
su -
Password:
und bei "Password" das root-Passwort eingeben.
Aber nicht wundern ... da wird nichts angezeigt ... keine ** od. sowas.
 
Ok, da zeigt er folgfendes an. PS: wenn ich die Platte ausmache zeigt er das gleiche an.

Code:
Platte /dev/hdc: 60.0 GByte, 60022480896 Byte
255 Köpfe, 63 Sektoren/Spuren, 7297 Zylinder
Einheiten = Zylinder von 16065 × 512 = 8225280 Bytes

   Gerät  boot.     Anfang        Ende     Blöcke   Id  System
/dev/hdc1   *           1        5631    45227898+   7  HPFS/NTFS
/dev/hdc2            5632        5761     1044225   82  Linux Swap / Solaris
/dev/hdc3            5762        7297    12337920   83  Linux

Platte /dev/sda: 200.0 GByte, 200049647616 Byte
255 Köpfe, 63 Sektoren/Spuren, 24321 Zylinder
Einheiten = Zylinder von 16065 × 512 = 8225280 Bytes

   Gerät  boot.     Anfang        Ende     Blöcke   Id  System
/dev/sda1               1       24321   195358401    7  HPFS/NTFS
 
Code:
/dev/sda1               1       24321   195358401    7  HPFS/NTFS
Das ist dann also deine Partition auf der USB-Platte.
Mein Tipp, wie schon mal weiter oben gesagt, einen Eintrag + entsprechende Optionen dazu in die /etc/fstab machen.
Wie der genau aussehen sollte, dazu bitte ich dich die ForenSuche zu nutzen.
Da wirst du fündig ;)
Solltest du Probleme damit haben, dann poste den von dir erstellten Eintrag und wir sehen weiter.
 
Als Stichworte solltest du "fstab NTFS" nehmen.
Und suchen lassen im Forum "Boot-Manager, Festplatten, Partitionen"
 
Habe das hier gefunden. Ist das das richtige? Andere kleine Frage; Wenn ich das mache kann doch mit den Daten auf der Platte nichts passieren,oder? Da sind nämlich wichitge Daten drauf.

Code:
Der Linux-Kernel beinhaltet nur rudimentaere Schreibunterstuetzung fuer NTFS. Das liegt an mangelnder Dokumentation seitens von Microsoft.

Eine Software die das umgeht ist 'captive'. Captive ist allerdings auch nur im Betastadium und wird nicht mehr weiterentwickelt.

http://www.jankratochvil.net/project/captive/


Mount-Befehl:
Code:
mount -t ntfs -o ro,users,exec,gid=users,umask=0002,nls=utf8 /dev/hda1 /mnt


Eintrag in /etc/fstab:

Code:
/dev/hda1 /mnt ntfs ro,users,exec,gid=users,umask=0002,nls=utf8 0 0

[Edit vom Mod]
Captive funktioniert AFAIR nicht mehr mit WinXP SP2.
Außerdem würde ich, wenn wirklich produktiv auf NTFS geschrieben werden soll, eine komerzielle Lösung vorziehen.
[/Edit] [quote][/quote]
 
Du musst die fstab ändern als root in einem Editor.
Entweder du kennst evt. den vi ?
Oder wenn nicht dann in einer root-Shell mal "mcedit" eingeben ...
oder es geht auch kwrite
Nur du musst root sein dafür.
 
Mit dem kwrite komme ich klar aber ich kann die Datei nicht speichern wenn ich was geändert habe. Da steht dann Zugriff verweigert. Was mache ich falsch?
 
Das hab ich schon gelesen. Nur wenn ich mich als root anmelde und dann kwrite eingebe dann öffnet sich das programm nicht
 

towo

Moderator
Teammitglied
sidewinda schrieb:
Das hab ich schon gelesen. Nur wenn ich mich als root anmelde und dann kwrite eingebe dann öffnet sich das programm nicht
Ich würde es mal, als User angemeldet , mittels Alt+F2 ==>kdesu kwrite versuchen!

Btw. Du solltest Dich vielleicht erstmal mit den Linuxgrundlagen beschäftigen, dann stellen sich solche "Probleme" gar nicht erst!
 
Ich weiß. Aber ich kann das ja nicht von heute auf morgen lernen und die Festplatte brauche ich nun mal.

Hab alles geamcht aber es geht nicht. Immer noch das gleiche Problem. Hier mal der Inhalt der fstab. Hab ich das richtrig gemacht?

Code:
/dev/hdc3            /                    reiserfs   acl,user_xattr        1 1
/dev/hdc1            /windows/C           ntfs       ro,users,gid=users,umask=0002,nls=utf8 0 0
/dev/hdc2            swap                 swap       pri=42                0 0
/dev/sda1 	     /mnt ntfs ro,users,exec,gid=users,umask=0002,nls=utf8 0 0
devpts               /dev/pts             devpts     mode=0620,gid=5       0 0
proc                 /proc                proc       defaults              0 0
usbfs                /proc/bus/usb        usbfs      noauto                0 0
sysfs                /sys                 sysfs      noauto                0 0
/dev/dvd             /media/dvd           subfs      noauto,fs=cdfss,ro,procuid,nosuid,nodev,exec,iocharset=utf8 0 0
/dev/dvdrecorder     /media/dvdrecorder   subfs      noauto,fs=cdfss,ro,procuid,nosuid,nodev,exec,iocharset=utf8 0 0
/dev/fd0             /media/floppy        subfs      noauto,fs=floppyfss,procuid,nodev,nosuid,sync 0 0
 
Hab doch geschrieben die gleiche wie vorher.

Folgende Meldung kommt wenn ich im Arbeitsplatz auf die PLatte klicke:

Ordner /media/usbdisk kann nicht geöffnet werden
 

towo

Moderator
Teammitglied
Ordner /media/usbdisk kann nicht geöffnet werden
Toll, das hat nur nix mit Deinem fstab-Eintrag zu tun!

1. die Disk nach /mnt mounten zu wollen, ist eine schlechte Idee!
2. vergiss das Geklicke und mounte über die Konsole, da kommen Meldungen mit denen auch ein Nicht-SuSE-Mensch was anfangen kann.
3. Hast Du auch mal submount deaktiviert?
 
Oben