Zudem wird der nächste wohl ein Laser und kein Spritzer mehr.
Ist bei hohem Druck aufkommen verständlich.
Grundsätzlich bei weniger, als 100 Druck-Seiten im Monat würde ich einen Tinten-Drucker
nehmen, drüber könnte sich schon ein Leser-Drucker bezahlt machen.
Dann wäre noch der Photo-Druck, der bei einem Laser-Drucker wg. der Rasterung nicht so fein
gelingt , wie mit einem Tinten-Strahler. Ich war überrascht, wie gut das Photo-Druck mit einem
HP 516A ist und das mit nur einer Tinten-Patrone! Es ist natürlich teurer, wie über ein
Photo-Druck-Dienst, allerdings ist da der "Polaroid"-Vorteil : klein , handlich, kann zur Oma
mitgenommen werden, die dann das Photo mit den Enkeln in einer Minute (ok. nach 5 Minuten
, da die Photo-Kamera an den Drucker angeschlossen werden muss, bzw. die Speicherkarte
raus / rein, ) ausgereicht bekommt. Dabei ist auch kein Rechner nötig. Meiner Rechnung
nach kostet so ein Photo ca. 15 bis 20 Cent (Original-Material von HP).
MfG
misiu