Diese Website existiert nur weil wir Werbung mit AdSense ausliefern.
Bitte den AdBlocker daher auf dieser Website ausschalten! Danke.
Bitte den AdBlocker daher auf dieser Website ausschalten! Danke.
[Gelöst] Windows parallel zu Linux installieren
Moderator: Moderatoren
Re: [Gelöst] Windows parallel zu Linux installieren
Code: Alles auswählen
Gerät Boot Anfang Ende Sektoren Größe Kn Typ
/dev/sda1 2048 206847 204800 100M 7 HPFS/NTFS/exFAT
/dev/sda2 206848 526745267 526538420 251,1G 7 HPFS/NTFS/exFAT
/dev/sda3 * 526745600 527796223 1050624 513M ef EFI (FAT-12/16/32)
/dev/sda4 527798270 976771071 448972802 214,1G 5 Erweiterte
/dev/sda5 527798272 976771071 448972800 214,1G 83 Linux
Re: [Gelöst] Windows parallel zu Linux installieren
Bei dieser Partitionierung ist ja eh nur sda5 für Linux, da 4 primäre Partitionen (3x primär 1x extended) bei mbr Formatierung......
Trotz EFI Partition wird hier kein EFI funktionieren, das braucht gpt und kein mbr.
Ich würde UEFI im Bios deaktivieren, falls noch nicht.....
Trotz EFI Partition wird hier kein EFI funktionieren, das braucht gpt und kein mbr.
Ich würde UEFI im Bios deaktivieren, falls noch nicht.....
Desktop: OpenSUSE Leap 15.2, Nvidia-Grafik Kernel 5.x
Laptop: OpenSUSE Leap 15.2, Intel-Skylake, Kernel 5.3
Laptop: OpenSUSE Leap 15.2, Intel-Skylake, Kernel 5.3
- Heinz-Peter
- Guru
- Beiträge: 2344
- Registriert: 24. Okt 2005, 14:04
Re: [Gelöst] Windows parallel zu Linux installieren
Hallo,
mich beschäftigt die Frage. Warum Windows 7 Installation verweigert EFI und GPT Partition?
Kann Windows 7 mit GPT nichts anfangen?
Die Fragen gehören aber nicht hier.
Gruß, Heinz-Peter
mich beschäftigt die Frage. Warum Windows 7 Installation verweigert EFI und GPT Partition?
Kann Windows 7 mit GPT nichts anfangen?
Die Fragen gehören aber nicht hier.
Gruß, Heinz-Peter
Man sollte viel häufiger einen Mutausbruch haben.
BS: Suse13.2/Ubuntu16.04LTS/Ubuntu18.04LTS/Leap15.2/Win, Prozessor: Pentium 4 550 (3,40 GHz, FSB800, Hyper-Threading) & Intel i3-7100U 2,4GHz, Grafikkarte: Nvidia Geforce 6610XL & Intel HD 620.
BS: Suse13.2/Ubuntu16.04LTS/Ubuntu18.04LTS/Leap15.2/Win, Prozessor: Pentium 4 550 (3,40 GHz, FSB800, Hyper-Threading) & Intel i3-7100U 2,4GHz, Grafikkarte: Nvidia Geforce 6610XL & Intel HD 620.
Re: [Gelöst] Windows parallel zu Linux installieren
auf Grund der Informationen stelle ich mir die Frage :
was würde denn da bei ubuntu evtl. nicht funktionieren ?
was würde denn da bei ubuntu evtl. nicht funktionieren ?
Re: [Gelöst] Windows parallel zu Linux installieren
Jein, Windows 7 32bit unterstützt nur booten im "legacy mode" und setzt damit eine im MBR-Partitionsstil partitionierte Platte vorraus.Kann Windows 7 mit GPT nichts anfangen?
Nur Windows 7 64 bit kann im UEFI mode und damit von GPT partitionierten Platten booten. Das ist eine Einschränkung des Windows Bootloaders ( MBR <-> legacy boot, GPT <-> UEFI boot)
Bei Linux gibt es diese Einschränkung nicht und da das Linux-Installationsmedium vermutlich im UEFI-Mode gebootet wurde, wurde diese Linux-Installation auch für UEFI-Mode eingerichtet (trotz MBR-Partitionstabelle). Und ein vom Linux-System eingerichteter Bootmanager kann dann die für legacy boot eingerichtete Windows-Installation nicht starten weil die legacy boot Umgebung nach Start im UEFI Mode nicht mehr vorhanden ist. Man könnte allerdings im UEFI/BIOS zwischen legacy und UEFI boot umschalten um zwischen den beiden Systemen zu wählen.
-
- Ultimate Guru
- Beiträge: 5504
- Registriert: 23. Sep 2008, 17:09
Re: [Gelöst] Windows parallel zu Linux installieren
Es ist interessant, daß jetzt offenbar auch Ubuntu eine EFI-Systempartition angelegt (und GRUB 2 in deren Bootsektor installiert) hat. Du kannst ja noch einmal meinen diesbezüglichen Befehl vom 6. Januar 2021, 11:38 Uhr, ausführen. Der einzige Nachteil ist, daß 513M vergeudet sind.
Hast Du bewußt das Anlegen einer Home-Partition abgelehnt? Oder ist das auch eine Eigenheit von Linux Mint und Ubuntu? Falls Du das System einmal neu installierst, sind auch sämtliche Benutzerdaten weg.
Hast Du bewußt das Anlegen einer Home-Partition abgelehnt? Oder ist das auch eine Eigenheit von Linux Mint und Ubuntu? Falls Du das System einmal neu installierst, sind auch sämtliche Benutzerdaten weg.
Zuletzt geändert von josef-wien am 11. Jan 2021, 17:42, insgesamt 1-mal geändert.
- Heinz-Peter
- Guru
- Beiträge: 2344
- Registriert: 24. Okt 2005, 14:04
Re: [Gelöst] Windows parallel zu Linux installieren
So eine ausführliche Antwort hatte ich schon lange nicht bekommen. Wie sagt man hier in Deutschland? Hut abmkossmann hat geschrieben:Jein, Windows 7 32bit unterstützt nur booten im "legacy mode" und setzt damit eine im MBR-Partitionsstil partitionierte Platte vorraus...

Vielen Dank
Heinz-Peter
Man sollte viel häufiger einen Mutausbruch haben.
BS: Suse13.2/Ubuntu16.04LTS/Ubuntu18.04LTS/Leap15.2/Win, Prozessor: Pentium 4 550 (3,40 GHz, FSB800, Hyper-Threading) & Intel i3-7100U 2,4GHz, Grafikkarte: Nvidia Geforce 6610XL & Intel HD 620.
BS: Suse13.2/Ubuntu16.04LTS/Ubuntu18.04LTS/Leap15.2/Win, Prozessor: Pentium 4 550 (3,40 GHz, FSB800, Hyper-Threading) & Intel i3-7100U 2,4GHz, Grafikkarte: Nvidia Geforce 6610XL & Intel HD 620.
Re: [Gelöst] Windows parallel zu Linux installieren
ich muss dazu sagen, das die installation von ubuntu unter Win10 stattgefunden hat !
Gruss Wolfgang
Gruss Wolfgang
Re: [Gelöst] Windows parallel zu Linux installieren
diese Partition wurde mir gleich vom ubunto-Installer angeboten und
ich habe es nur bestätigt.
ich habe es nur bestätigt.
- Heinz-Peter
- Guru
- Beiträge: 2344
- Registriert: 24. Okt 2005, 14:04
Re: [Gelöst] Windows parallel zu Linux installieren
Die erste Distribution war aber Windows 7.
Windows 7 mit 32 Bit oder 64 Bit?
Zuletzt geändert von Heinz-Peter am 12. Jan 2021, 12:01, insgesamt 2-mal geändert.
Man sollte viel häufiger einen Mutausbruch haben.
BS: Suse13.2/Ubuntu16.04LTS/Ubuntu18.04LTS/Leap15.2/Win, Prozessor: Pentium 4 550 (3,40 GHz, FSB800, Hyper-Threading) & Intel i3-7100U 2,4GHz, Grafikkarte: Nvidia Geforce 6610XL & Intel HD 620.
BS: Suse13.2/Ubuntu16.04LTS/Ubuntu18.04LTS/Leap15.2/Win, Prozessor: Pentium 4 550 (3,40 GHz, FSB800, Hyper-Threading) & Intel i3-7100U 2,4GHz, Grafikkarte: Nvidia Geforce 6610XL & Intel HD 620.
Re: [Gelöst] Windows parallel zu Linux installieren
die erste war Win7 - 64 bit
- Heinz-Peter
- Guru
- Beiträge: 2344
- Registriert: 24. Okt 2005, 14:04
Re: [Gelöst] Windows parallel zu Linux installieren
Dann sollte bei der Installation eine GPT/UEFI Option angeboten werden.
UND das gehört wieder nicht hier.
Hoffentlich hat der Moderator hier gute Laune und drückt ein Auge zu

Man sollte viel häufiger einen Mutausbruch haben.
BS: Suse13.2/Ubuntu16.04LTS/Ubuntu18.04LTS/Leap15.2/Win, Prozessor: Pentium 4 550 (3,40 GHz, FSB800, Hyper-Threading) & Intel i3-7100U 2,4GHz, Grafikkarte: Nvidia Geforce 6610XL & Intel HD 620.
BS: Suse13.2/Ubuntu16.04LTS/Ubuntu18.04LTS/Leap15.2/Win, Prozessor: Pentium 4 550 (3,40 GHz, FSB800, Hyper-Threading) & Intel i3-7100U 2,4GHz, Grafikkarte: Nvidia Geforce 6610XL & Intel HD 620.
Re: [Gelöst] Windows parallel zu Linux installieren
Info zum Installationsthema :
nach hochfahren des PC hat Ubuntu dieses Starterpaket erstellt. (s.Foto)
mit 5 Abschnitten (von Ubuntu bis Win10)
https://paste.opensuse.org/2b77aa49
nach hochfahren des PC hat Ubuntu dieses Starterpaket erstellt. (s.Foto)
mit 5 Abschnitten (von Ubuntu bis Win10)
https://paste.opensuse.org/2b77aa49
- Heinz-Peter
- Guru
- Beiträge: 2344
- Registriert: 24. Okt 2005, 14:04
Re: [Gelöst] Windows parallel zu Linux installieren
Vergesse die Ubuntu Installation.
Ubuntu mach das Richtige.
Ubuntu analysiert die Festplatte und findet Windows auf einer alten MSDOS Partition also installiert auch entsprechend.
Dein Problem liegt bei Windows. So lange Windows die Festplatte im MSDOS installiert, so lange Ubuntu macht das auch und jede andere Distribution wird das auch so machen.
Bringt deinem Windows bei das Du ein UEFI hast und er soll GPT anlegen und nicht MSDOS. DAS geht aber nur bei Windows Neuinstallation.
Eine Anleitung dazu wird in einem Windows Forum liegen.
Man sollte viel häufiger einen Mutausbruch haben.
BS: Suse13.2/Ubuntu16.04LTS/Ubuntu18.04LTS/Leap15.2/Win, Prozessor: Pentium 4 550 (3,40 GHz, FSB800, Hyper-Threading) & Intel i3-7100U 2,4GHz, Grafikkarte: Nvidia Geforce 6610XL & Intel HD 620.
BS: Suse13.2/Ubuntu16.04LTS/Ubuntu18.04LTS/Leap15.2/Win, Prozessor: Pentium 4 550 (3,40 GHz, FSB800, Hyper-Threading) & Intel i3-7100U 2,4GHz, Grafikkarte: Nvidia Geforce 6610XL & Intel HD 620.
-
- Ultimate Guru
- Beiträge: 5504
- Registriert: 23. Sep 2008, 17:09
Re: [Gelöst] Windows parallel zu Linux installieren
Was soll das? Sein BIOS stammt aus 2011, UEFI ist dort standardmäßig deaktiviert, und das ist im Hinblick auf das Alter auch gut so.Heinz-Peter hat geschrieben:Bringt deinem Windows bei das Du ein UEFI hast und er soll GPT anlegen und nicht MSDOS.
- Heinz-Peter
- Guru
- Beiträge: 2344
- Registriert: 24. Okt 2005, 14:04
Re: [Gelöst] Windows parallel zu Linux installieren
Dann liegt der Fehler bei mir.josef-wien hat geschrieben: ↑12. Jan 2021, 12:01Was soll das? Sein BIOS stammt aus 2011, UEFI ist dort standardmäßig deaktiviert, und das ist im Hinblick auf das Alter auch gut so.Heinz-Peter hat geschrieben:Bringt deinem Windows bei das Du ein UEFI hast und er soll GPT anlegen und nicht MSDOS.
Danke für die Berichtigung.
Nachtrag
Hallo @linnox,
ich habe mich geirrt.
Deine Windows und Ubuntu Installation ist damit OK.
Man sollte viel häufiger einen Mutausbruch haben.
BS: Suse13.2/Ubuntu16.04LTS/Ubuntu18.04LTS/Leap15.2/Win, Prozessor: Pentium 4 550 (3,40 GHz, FSB800, Hyper-Threading) & Intel i3-7100U 2,4GHz, Grafikkarte: Nvidia Geforce 6610XL & Intel HD 620.
BS: Suse13.2/Ubuntu16.04LTS/Ubuntu18.04LTS/Leap15.2/Win, Prozessor: Pentium 4 550 (3,40 GHz, FSB800, Hyper-Threading) & Intel i3-7100U 2,4GHz, Grafikkarte: Nvidia Geforce 6610XL & Intel HD 620.
- tomm.fa
- Moderator
- Beiträge: 5455
- Registriert: 21. Jan 2006, 17:18
- Wohnort: OWL - Kreis Gütersloh
- Kontaktdaten:
Re: [Gelöst] Windows parallel zu Linux installieren
Ich weiß überhaupt nicht was jetzt noch ist, Windows und Ubuntu sind beide installiert, GRUB2 startet und bietet beide Systeme zur Auswahl an. Damit ist alles erledigt und das Thema „Windows parallel zu Linux installieren“ jetzt wirklich beendet.
Irgendwelche Einwände?
Irgendwelche Einwände?