Huhu, ich hatte Probleme mit dem Framebuffermodus unter openSUSE 11.
Framebuffermodi, die sonst immer anstandslos funktionierten, gingen auf einmal nicht mehr mit openSUSE 11 was mich stutzig gemacht hat. Nun habe ich die Lösung gefunden, die defaultmäßige grub-zeile edd=on sorgte irgendwie da für probleme.
Nun habe ich grub so konfiguriert, dass dieses flag standardmäßig auf false gesetzt wird und siehe da, der framebuffer funktioniert einwandfrei.
Weiß jemand was dieses edd eigentlich genau ist?
Ich habe nun spontan keine Hinweise darauf finden können.
Gruß
Mani
Framebuffermodi, die sonst immer anstandslos funktionierten, gingen auf einmal nicht mehr mit openSUSE 11 was mich stutzig gemacht hat. Nun habe ich die Lösung gefunden, die defaultmäßige grub-zeile edd=on sorgte irgendwie da für probleme.
Nun habe ich grub so konfiguriert, dass dieses flag standardmäßig auf false gesetzt wird und siehe da, der framebuffer funktioniert einwandfrei.
Weiß jemand was dieses edd eigentlich genau ist?
Ich habe nun spontan keine Hinweise darauf finden können.
Gruß
Mani