• Willkommen im Linux Club - dem deutschsprachigen Supportforum für GNU/Linux. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und Fragen zu stellen.

Umzug mit php Seite > Mambo/Joomla

Hallo Bartlin;

sorry für das fehlende "L".
Das mit der index-Datei ist dann soweit klar. Ich stelle allerdings auch fest, dass sich der Rollovereffekt nicht so ohne weiteres übertragen läßt, sobald der Link im DW entfernt wird, bricht das Javascript zusammen.
Könnte man im Soucetext dort einen Platzhalter einbauen, der dann denn Link aus dem obersten index.php übernimmt?
 
Sorry, aber ich bin im Moment bei den Abi-Vorbereitungen... wenn du noch einen Monat Zeit hast, dann kann ich dir bei sowas helfen. Im Moment, versuche ich nur bei den Sachen zu helfen, bei denen ich "nicht wirklich nachzudenken brauch".

Ich hoffe die anderen nehmen sich ein wenig Zeit für dein Problem ansonsten musst du noch einen Monat warten :)
 
Hallo Bartlin,

ich schätze auch mal dass das eine Aktion wird, die sich insgesammt länger hinziehen wird, und nicht mal eben erledigt ist. Danke Dir für Deine Hilfe.
 
ich habe ein Buch gefunden, welches ich mir wahrscheinlich Montag mal genauer anschauen will:
3827323444.jpg


und in einer php-Zeitschrift habe ich das hier noch gefunden:
2915925038.03.MZZZZZZZ.jpg
 
Im unteren Buch (Mambo 4.5 kompakt) steht nur wenig zur Templateerstellung
drin. Es ist eher für Anfänger geeignet, die sich überhaupt mit Mambo zurechtfinden
wollen. Es beschreibt die Installation, das Einrichten und die Benutzung des
CMS. Ein paar Erweiterungen wie Docman werden auch angesprochen und
es gibt ein paar Seiten zur Templateerstellung.
Ich habe dieses Buch hier. Für mich war es nicht so interessant. Es ist wirklich
kompakt (230 Seiten).
Meine Meinung: Eher etwas für Leute, die Mambo noch nie installiert und
benutzt haben. Ist aber dann nicht schlecht.

Das andere
Buch, von Addison-Wesley würde ich mir mal genauer ansehen.
 
Hallo Cero,

Das Mambo Kompakt Buch hatte ich beim durchblättern einer a..teueren php-Zeitung dort gesehen. (die Zeitung kostet 14,X€) und habe darüber aber keine weiteren Infos es war dort eine Buchempfehlung) Damit kann ich es mir sparen, das Buch überhaupt zu suchen, um es näher unter die Lupe zu nehmen. Die Installation ist nun echt ein Witz, bis auf die zwei Probleme die wir hier im Forum schon besprochen hatten:
http://www.linux-club.de/viewtopic.php?p=278375#278375
http://www.linux-club.de/viewtopic.php?t=50214

Das andere Buch hatte ich beim durchhechten durch einen Bücherladen gehen, und nur mal ganz kurz durchgeblättert, und das bezieht sich auf "Templates erstellen" und auch auf "Templates mit Dreamweaver" Dort ist eine 30 Tage Testversion vom Dreamweaver bei. Montag werde ich es mal genauer unter die Lupe nehmen, und vermutlich auch kaufen.
 
Hallo Cero,

ich habe es gekauft, also die eine Hälfte des Buches braucht man nicht, behaupte ich mal. Mit der Installation und dem Administrationstoolbereich kommen wir beide glaube ich ganz gut zurecht. Es erklärt sich im Großen und ganzen von alleine.
Auf der beiliegenden CD gibt es zu 5 Kapiteln Beispiele, für Windows gibt es eine 30 Tage Testversion von Dreamweaver MX2004. Die Extension für den Dreamweaver. Beim ersten Einblick wird auf das Erstellen von Templates aus versschiedenen Richtungen eingegangen. Ich habe das Gefühl das Buch könnte mir deutlich weiterhelfen.
Allerdingsweiß ich noch nicht, ob ich wirklich jedes Detail zum Erstellen meiner Seite in php dort angesprochen wird. Eine Problematik, die ich gefunden habe ist:
http://www.joomlademo.de/index.php?m...dom_tu_dir_gut
dort hast Du den Inhalt in einem Modul, und nicht als extra angelegte Seite:
http://www.yehudi.info/
Gehen tut das natürlich, wie man an diesem Forum sieht, wobei dies auf phpBB beruht, und nicht mit mambo oder joomla erstellt wurde.

Ich werde auf jeden Fall hier nach dem Durchlesens des Buches dazu noch mal äußern.
 
Ich habe jetzt einige Sachen nach dem Buch ausprobiert, und ich bin also mit meiner Seite schon deutlich weiter.
Einige Sachen, die noch nicht geklärt sind ist die Schrift für Teilbereiche, das Anlegen eines Extra-Inhaltsverzeichnisses, und momentan bin ich noch bei den Bildern.
 
Hallo Cero,

das Buch ist auf empfehenswert. Allerdings finde ich, dass doch noch sehr große Lücken da sind, die zu füllen wären.
Die Templateerstellung ist eigentlich zu kurz, man müsste noch ein weiteres Buch für CSS haben, derzeit suche ich noch einen Weg, eine zweite Bannerkatekorie für die kleinen Banner einzubauen.
Es ist kein schlechtes Buch, und hat noch ein oder den anderen Tipp auf Lager, kann aber keineswegs als Vollständig bezeichnet werden. Wenn Du kein Buch über Mambo/joomla hast lohnt es sich allemal. Versuche das Buch Dir zur Ansicht zu bestellen. So kannst Du sicherstellen, dass es sich für Dich lohnt. Da Du schon so viel zu dem Thema rausgesucht hast.

Ich habe jetzt allerdings von noch einer anderen Möglichkeit gehört, eine Seite zu konvertieren:
Ein html Dokument in xhtml konvertieren,diese in NVU öffnen, und dort mit "BUILDER" in ein Template konvertieren. Allerdings konnte ich den "BUILDER" bisher nicht unter Suse finden.
 
Hallo Yehudi,

mein Wissen in Richtung Templateerstellung ist sehr klein - da wirst Du ja
bald zum Experten aufsteigen und ich kann dich löchern :D
Von diesem 'Builder' habe ich noch nichts gehört. Ich bin dann doch zu
sehr nur ein Anwender von Joomla. Ich werde meine Augen aber offen halten.

Danke für die Infos zum Buch. Ich werde mal versuchen es mir anzusehen
und dann entscheiden (wie du vorgeschlagen hast).
 
Hallo Cero,

was meinst Du, warum alle hier aussehen, wie ein Schweizer Käse, und ich nur wie ein Gauda? Weil ich immer mehr Fragen stelle. :lol:

Die Extension für NVU musst Du Dir hier:
http://mamboforge.net/frs/?group_id=469&release_id=4553
runterladen, und dann wie bei thunderbird installieren, und neu starten.

Und hier ist es sparsam erklärt:
http://de.wikibooks.org/wiki/Mambo:_Editoren

Ich glaube ich sollte mal die Überschrift ändern.
 
Derzeit sieht meine Ansicht bei dem Template so aus:
http://www.yehudi.info/test.html
Dies ist nur eine mit Firefox erstellte html-Kopie, also die Links werden nicht alle funktionieren.
Die Texte am Rand sollten jetzt erst mal unwichtig sein, dient jetzt nur als Platzhalter.
http://www.yehudi.info/
ist meine Basis, an der ich möglichst weit rankommen will. Mit der Schrift im Menü habe ich mich abgefunden, wenn es eine bessere Alternative gibt, oder unter Windows das nicht funktioniert, würde ich hier auch noch weitere Schreibschriften angeben.
Bei Kritiker steht nur bei der html-Kopie ein zweites Kritiker. Beim Aufruf des Originals nicht.
Im Firefox wird die der untere Teil rechts oben merkwürdig angezeigt, im Safari wird dieser unten zwischen dem rechten und linken Teil angezeigt. Im Opera und Konqueror wird es an der richtigen Stelle linksbündig statt mittig angezeigt. Im Netscape wird es unterm rechten Teil angezeigt. Außerdem wird das ganze untereinander zusammen geschoben, was im Original nicht passiert, das geschieht erst nach der Konvertierung in Xhtml, bzw. php.
Die Anzeige Mainmenü ist im Original grau, die will ich aber noch weg haben.
Das mit den Bildern habe ich leider noch nicht verstanden, wie die festen Bilder im CSS bzw. Template eingefügt werden.
Ein weiteres Problem, ist, dass ich rechts oben noch eine zweite Bannerfunktion brauche, die die kurzen Banner verwaltet.
 
Hallo Cero,

viele der Dinge habe ich jetzt erstmal gestalterisch gelöst bekommen. Hier ist die aktuellste Kopie meiner Mambogestaltung:
http://www.yehudi.info/test.html

Was mich noch nervt, ist das Zusammenschieben der Seite, dass der rechte Rand unten drunter ist. Bei der originalen html-Seite habe ich das Problem glaube ich nie gehabt:
http://www.yehudi.info/

Falls Du oder jemand anders eine Lösung für mein rechtes Bannerproblem hat würde ich mich echt freuen. In Mambo/Joomla kann man nur eine Bannerverwaltung haben, aber ich brauche zwei.

Die bescheuerte Mainmenüanzeige habe ich leider auch noch nicht weg bekommen.

Schönes WE noch.
 
Den Eintrag Mainmenu kannst du in Joomla/Mambo ausschalten:

Modules | Site Modules
Hier Main Menu anklicken.
Im jetzt erscheinenden Fenster gibt es ganz oben einen Radio-Button:
Show title. Wenn du hier no anklickst, siehst du den Titel nicht mehr
auf deiner Homepage.

Wünsche dir auch ein schönes WE.
 
Hallo Cero,

Danke Dir.
Ich bin eigentlich schon ganz zufrieden mit dem Ergebnis was ich heute da erzielt habe. Wenn ich an vor ca. drei Wochen denke.
Das einzige was ich bei php gesehen habe war das große P für Panik. Na, nun sieht auch die css Sache gut aus.
 
Das Ergebnis ist doch schon ganz gut. Jetzt kommt noch das Feintuning
und die Seite ist bestimmt bald so, wie du sie dir vorgestellt hast.

In PHP und CSS muss man sich auch erstmal reinarbeiten und kleine Erfolge
motivieren auch zum Weitermachen.

Vielleicht hat noch jemand eine Idee für dein Bannerproblem - da muss ich
momentan leider passen. Ich bin da aber ganz zuversichtlich. :)
 
Guten Morgen Cero,

Danke. Aus politischen Gründen und weil vermutlich die Entwicklung von Joomla schneller vorangeht, als von Mambo, sattel ich um auf Joomla!

Meine Linkliste, die zu diesem Thema hier entstand habe ich in die FAQ's gepackt:
http://www.linux-club.de/viewtopic.php?p=297498#297498
 
Oben