• Willkommen im Linux Club - dem deutschsprachigen Supportforum für GNU/Linux. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und Fragen zu stellen.

Treiber verloren gegangen?

Hallo,

ich hatte bereits den Bluefritz! Dongle erfolgreich installiert und kontne damit ins Internet gehen. Nun habe ich aber ich aber wegen einem Defekt einen Neuen bekommen. Nachdem ich PIN und Adresse des AccessPoints geändert habe kann ich zwar eine Bluetooth-Verbindung herstellen, mich aber mit pppd nicht einwählen! Hier ist das Protokoll:

-------------------------------------------------------------------------
Password:
linux:/home/Fredde # ciptool scan
Searching ...
Checking service for 00:04:0E:87:25:16
Connecting to device 00:04:0E:87:25:16
linux:/home/Fredde # rcnetwork start -o type=ippp0
Setting up network interfaces:
ippp0 done
Setting up service network . . . . . . . . . . . . . . done.
linux:/home/Fredde # ifconfig
ippp0 Protokoll:punkt-zu-Punkt Verbindung
UP PUNKTZUPUNKT RUNNING NOARP DYNAMIC MTU:1500 Metric:1
RX packets:0 errors:0 dropped:0 overruns:0 frame:0
TX packets:0 errors:0 dropped:0 overruns:0 carrier:0
Kollisionen:0 Sendewarteschlangenlänge:30
RX bytes:0 (0.0 b) TX bytes:0 (0.0 b)

lo Protokoll:Lokale Schleife
inet Adresse:127.0.0.1 Maske:255.0.0.0
inet6 Adresse: ::1/128 Gültigkeitsbereich:Maschine
UP LOOPBACK RUNNING MTU:16436 Metric:1
RX packets:52 errors:0 dropped:0 overruns:0 frame:0
TX packets:52 errors:0 dropped:0 overruns:0 carrier:0
Kollisionen:0 Sendewarteschlangenlänge:0
RX bytes:3360 (3.2 Kb) TX bytes:3360 (3.2 Kb)

linux:/home/Fredde # pppd call isdn/arcor
Plugin userpass.so loaded.
userpass: $Revision: 1.4 $
Plugin capiplugin.so loaded.
capiplugin: $Revision: 1.33 $
capiconn: 1.8
capiplugin: CAPI_REGISTER failed - CAPI not installed (0x1009) [No such device or address (6)]
linux:/home/Fredde #
------------------------------------------------------------------------------

Wie man sieht läuft alles wunderbar, bis auf die Einwahl, wo anscheinend der "Capi" (Treiber?) nicht installiert ist. Deswegen habe ich dann den Dongle in Yast deinstalliert und wieder installiert und sämtliche Pakete, die irgendwas damit zu tun hatten auch reinstalliert und alles wieder so eingerichtet wie nach der Neuinstallation, es hat sich aber nichts geändert!
Wo bekomme ich diesen "Capi" wieder her???

mfg
Raber
 
Ja, es ist der BlueFritz 2.0. Was muss ich denn dann anders machen? Oder geht der überhaupt noch nicht unter Linux??

mfg
Raber
 
Hallo,

ich habe das gleiche Problem damit, habe schon nach allem möglichen gesucht, hat aber leider bis jetzt noch keinen erfolg gehabt.

Mit dem alten Bluefritz v1 klappte noch alles, aber jetzt .......
Ich kriege zwar eine verbindung zu meinem AP-DSL/ISDN, kriege aber den CAPI-Treiber nicht sazu sich mit dem ding zu verbinden.

SuSE Support schrieb mir dazu, es gehört nicht zum Support (und fertig)....
Bei AVM steht dazu das es mit allen update per YOU laufen würde, habe ich gemacht ... aber .... ging trotzdem nicht....

Wenn ich was finde sag ich bescheid.....
 
Oben