• Willkommen im Linux Club - dem deutschsprachigen Supportforum für GNU/Linux. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und Fragen zu stellen.

RaLink RT2500 802.11g Cardbus/mini-PCI (rev 01)

Hallo,

meine wlan-Karte funktioniert nicht.

Ich habe:
RaLink RT2500 802.11g Cardbus/mini-PCI (rev 01)

# uname -r
2.6.18.8-0.5-default

# rpm -qa kernel*
kernel-default-2.6.18.8-0.5
kernel-source-2.6.18.8-0.5

# cat /etc/SuSE-release
openSUSE 10.2 (X86-64)
VERSION = 10.2

Den Treiber wlan-kmp-default habe ich gelöscht.

Ist der Treiber RT2500-Linux-STA-1.4.6.6
http://www.ralinktech.com/ralink/Home/Support/Linux.html
richtig für mein System?

Und vor allem, ich habe keine Ahnung wie ich den installieren soll.

Wer weiß weiter?

Viele Grüße,

neophyte
 
A

Anonymous

Gast
neophyte schrieb:
Ist der Treiber RT2500-Linux-STA-1.4.6.6
http://www.ralinktech.com/ralink/Home/Support/Linux.html
richtig für mein System?

Ja, der passt zur Karte.

neophyte schrieb:
Und vor allem, ich habe keine Ahnung wie ich den installieren soll.

Da Du ein 64-Bit System hast

Code:
# cat /etc/SuSE-release 
openSUSE 10.2 (X86-64) 
VERSION = 10.2

am einfachsten durch einen Rebuild

RPM-Umbau aus einem src.rpm mit "rpmbuild" (Beispiele: wlan-kmp & fcdslsl)

aus dem entsprechenden Source-RPM:

RT2500-Linux-STA-1.4.6.6-rm0.src.rpm

Weitere Infos:

http://www.pc-forum24.de/pc-forum24-de/4529-downloadarchive-oder-pc-forum24-de-respeced.html

(Besonders der Abschnitt zu den RaLink-Treibern).

Greetz,

RM
 
Hallo Rain_Maker,

deinen Treiber habe ich. Nur die Anleitung habe ich wohl irgendwie nicht verstanden. Was läuft da schief und wie mache ich das richtig?

Viele Grüße,
neophyte

# rpmbuild --rebuild RTLinux-STA-1.4.6.rm0.src.rpm
Installing RTLinux-STA-1.4.6.rm0.src.rpm
warning: user test does not exist - using root
warning: user test does not exist - using root
cat: /usr/src/packages/SOURCES/preamble: Datei oder Verzeichnis nicht gefunden
cat: /usr/src/packages/SOURCES/preamble: Datei oder Verzeichnis nicht gefunden
error: Failed build dependencies:
kernel-syms is needed by RT2500-Linux-STA-1.4.6.6-rm0.x86_64
 
A

Anonymous

Gast
neophyte schrieb:
error: Failed build dependencies:
kernel-syms is needed by RT2500-Linux-STA-1.4.6.6-rm0.x86_64

Die Fehlermeldung ist doch eindeutig.

Fehlendes Paket nachinstallieren (und zwar in der selben Version wie auch kernel-source und kernel-default).

Greetz,

RM
 
Hallo Rain_Maker,

wurde das Paket so richtig erstellt? Und ist es jetzt schon installiert oder was muss ich noch tun?

Kann ich jetzt den NetworkManger wieder nutzen?

Viele Grüße,

neophyte


Code:
  # rpmbuild --rebuild RTLinux-STA-1.4.6.rm0.src.rpm
Installing RTLinux-STA-1.4.6.rm0.src.rpm

[...]

Wrote: /usr/src/packages/RPMS/x86_64/RT2500-Linux-STA-kmp-debug-1.4.6.6_2.6.18.8_0.5-rm0.x86_64.rpm
Wrote: /usr/src/packages/RPMS/x86_64/RT2500-Linux-STA-kmp-default-1.4.6.6_2.6.18.8_0.5-rm0.x86_64.rpm
Wrote: /usr/src/packages/RPMS/x86_64/RT2500-Linux-STA-kmp-xen-1.4.6.6_2.6.18.8_0.5-rm0.x86_64.rpm
Wrote: /usr/src/packages/RPMS/x86_64/RT2500-Linux-STA-config-1.4.6.6-rm0.x86_64.rpm
Executing(%clean): /bin/sh -e /var/tmp/rpm-tmp.88614
+ umask 022
+ cd /usr/src/packages/BUILD
+ cd RT2500-Linux-STA-1.4.6.6
+ rm -rf /var/tmp/RT2500-Linux-STA-1.4.6.6-build
+ exit 0
Executing(--clean): /bin/sh -e /var/tmp/rpm-tmp.88614
+ umask 022
+ cd /usr/src/packages/BUILD
+ rm -rf RT2500-Linux-STA-1.4.6.6
+ exit 0
 
A

Anonymous

Gast
neophyte schrieb:
Hallo Rain_Maker,

wurde das Paket so richtig erstellt? Und ist es jetzt schon installiert oder was muss ich noch tun?─

Wieso liest Du eigentlich nicht die Anleitungen, die ich Dir verlinkt habe?

Es steht alles drin und _nein_, das Paket ist noch nicht installiert.

http://www.pc-forum24.de/linux-howtos/2882-rpm-umbau-aus-einem-src-rpm-mit-rpmbuild-beispiele-wlan-kmp-fcdslsl.html

6. Das _passende_ Paket installieren.


Code:
Code:
uname -r
2.6.18.2-34-default
Ich habe einen default-Kernel, also:

Code:
sudo rpm -Uvh /usr/src/packages/RPMS/i586/wlan-kmp-default-1_2.6.18.2_34-16.i586.rpm --force
root's password:
Preparing...                ########################################### [100%]
   1:wlan-kmp-default       ########################################### [100%]

Oder auch hier:

http://www.pc-forum24.de/suse-internetkonfiguration/2493-opensuse-10-2-avm.html#post12784

(Wird aus der ersten Anleitung verlinkt zum Thema "einfacher Rebuild")

B) Das passende kmp-Paket muß dem sogenannten "Kernel-Flavor" des laufenden Kernels entsprechen, dazu ein Blick auf Schritt 0, da steht "default". Wer einen xen- oder bigpsm-Kernel hat ....naja darauf kommt Ihr hoffentlich selbst.

=> Ich brauche das Paket "/usr/src/packages/RPMS/i586/fcdslsl-kmp-default-0.1_2.6.18.2_34-0.i586.rpm".

4. Pakete installieren (hierzu braucht es dann root-Rechte).

Code:
cd /usr/src/packages/RPMS/i586/
:/usr/src/packages/RPMS/i586> su
Passwort:

:/usr/src/packages/RPMS/i586 # rpm -Uvh fcdslsl-fw-3.11-1.i586.rpm fcdslsl-kmp-default-0.1_2.6.18.2_34-0.i586.rpm
Preparing...                ########################################### [100%]
   1:fcdslsl-kmp-default    ########################################### [ 50%]
   2:fcdslsl-fw             ########################################### [100%]
:/usr/src/packages/RPMS/i586 #

Musst Du natürlich auf Deine Gegebenheiten anpassen.

Nächster Fall:

Code:
drwxr-xr-x root/root         0 2006-09-13 13:12:12 RT2500-Linux-STA-1.4.6.6/
drwxr-xr-x root/root         0 2006-09-13 13:12:13 RT2500-Linux-STA-1.4.6.6/Module/
-r-xr-xr-x root/root      5851 2006-09-13 13:12:12 RT2500-Linux-STA-1.4.6.6/Module/eeprom.c
-r-xr-xr-x root/root      9962 2006-09-13 13:12:12

Warum baust Du das Paket als root?

http://www.pc-forum24.de/suse-internetkonfiguration/2493-opensuse-10-2-avm.html#post12784

2. Rebuild des src.rpm.

Als normaler User (geht auch als root, ist aber "Not the Linux way"):

neophyte schrieb:
Kann ich jetzt den NetworkManger wieder nutzen?

Nein, das steht auch in dem als WICHTIG markierten Thread zum Thema RT2500 in diesem Unterforum.

Und warum knallst Du den gesamten BUILD hier rein?

Auch hier wieder:

In beiden Anleitungen steht, welche Zeilen am _Ende_ wichtig sind, wenn das Paket erfolgreich gebaut wurde.

Also editiere das letzte Posting und schmeisse den ganzen Sermon raus und wenn Du schon CODE reinstellst, dann nutze auch CODE-Tags.

Zum Thema einrichten kannst Du Dir diesen Thread ansehen, da wird gerade daran gearbeitet.

http://www.unixboard.de/vb3/showthread.php?s=2a7c762076529e6177c702b6b9273068&t=32225&page=3

Und was dort zum Thema "Gegenleistung" steht, könntest Du auch machen, nämlich mir das fertige kmp-default (den Rest brauche ich nicht) per Email zusenden.

Die Mailadresse findest Du, wenn Du folgenden Befehl aufrufst.

Code:
rpm -qp --changelog /usr/src/packages/RPMS/x86_64/RT2500-Linux-STA-kmp-default-1.4.6.6_2.6.18.8_0.5-rm0.x86_64.rpm

Der Treiber unterstützt auch WPA aber _NICHT_ WPA2, dazu mal hier stöbern.

http://rt2x00.serialmonkey.com/phpBB2/

(Unterforum rt2500 (pci) Legacy 802.11b/g Support)

Greetz,

RM
 
Hallo Rain_Maker

bis jetzt habe ich

Code:
sudo rpm -Uvh /usr/src/packages/RPMS/x86_64/RT2500-Linux-STA-kmp-default-1.4.6.6_2.6.18.8_0.5-rm0.x86_64.rpm --force

eingegeben und die [100%]-Meldung gesehen.

Dachte das wärs und habe in YaST2 die Wifi-Karte konifguriert. Funzt natürlich nicht.

Also wieder zurück zu Windows....Internet...Thread lesen (hoffentlich kommt jetzt kein blauer Bildschirm)...Thread neu in Word kopieren...Linux booten...

Denke das default rpm ist jetzt installiert. Richtig?


Und dann der Code:

Code:
drwxr-xr-x root/root         0 2006-09-13 13:12:12 RT2500-Linux-STA-1.4.6.6/

Das geht ja gaaar nicht!
Hab die Zeile einfach so wie sie da steht kopiert und eingefügt.

# cd /usr/src/packages/RPMS/x86_64
linux:/usr/src/packages/RPMS/x86_64 # drwxr-xr-x root/root 0 2006-09-13 13:12:12 RT2500-Linux-STA-1.4.6.6/
bash: drwxr-xr-x: command not found


Also bitte gaaanz langsam für Anfänger.

Das RT2500-Linux-STA-kmp-default-1.4.6.6_2.6.18.8_0.5-rm0.x86_64.rpm habe ich dir gemailt.

Viele Grüße,

neophyte
 
A

Anonymous

Gast
Dachte das wärs und habe in YaST2 die Wifi-Karte konifguriert.

Nein das "funzt" eben mit WPA nicht, warum wirst Du in dem verlinkten Thread aus dem Unixboard erfahren, wenn Du ihn Dir durchliest.

Also wieder zurück zu Windows....Internet...Thread lesen (hoffentlich kommt jetzt kein blauer Bildschirm)...Thread neu in Word kopieren...Linux booten..

Webseiten lassen sich auch ganz normal lokal abspeichern, wozu Word?

Hab die Zeile einfach so wie sie da steht kopiert und eingefügt.

Und was soll das bringen? Dateien/Verzeichnisse müssen auf _jedem_ OS mit einem Programm geöffnet werden, mal davon abgesehen, daß mir vollkommen schleierhaft ist, was Du damit erreichen wolltest.

Also bitte gaaanz langsam für Anfänger.

Lesen, nachdenken, nacharbeiten, posten.

Greetz,

RM
 
Hallo Rain_Maker,

gelesen habe ich schon. Nur ist lesen gleich verstehen?

Hier schreibt dir jemand, der nicht wirklich alles verstanden hat und deshalb fragt.

1) Die Verschlüsselung ist WEP.
2) Habe ich das default rpm richtig installiert?
3) Was soll ich mit dem Code anfagen? Wo muss ich was eingeben oder anklicken?
Code:
drwxr-xr-x root/root         0 2006-09-13 13:12:12 RT2500-Linux-STA-1.4.6.6/
drwxr-xr-x root/root         0 2006-09-13 13:12:13 RT2500-Linux-STA-1.4.6.6/Module/
-r-xr-xr-x root/root      5851 2006-09-13 13:12:12 RT2500-Linux-STA-1.4.6.6/Module/eeprom.c
-r-xr-xr-x root/root      9962 2006-09-13 13:12:12

4) Es gibt auch ein config rpm. Wofür wäre das gut?
5) Was sind die nächsten Schritte, um die Wifi Karte zum Laufen zu bringen?

Danke für deine Geduld. Wäre nett, wenn du mich da abholst, wo ich stehe.

Viele Grüße,

neophyte
 
Hallo Rain_Maker,

danke für deine Hilfe.

Ich wollte dich hier nicht veräppeln. Ich habe das wirklich nicht verstanden. Und: Es gibt keine dummen Fragen, nur Dumme Stellen keine Fragen.

Was für dich vollkommen klar ist, müssen andere noch lange nicht verstanden haben.

Viele Grüße,

neophyte
 
A

Anonymous

Gast
neophyte schrieb:
gelesen habe ich schon. Nur ist lesen gleich verstehen?
Mehrfach lesen? Gezielte Nachfragen stellen?

Oder anfangen, die Infos zu posten, die auch dort (und in fast jedem anderen Thread zum Thema WLAN) abgefragt wurden?

Danke für deine Geduld. Wäre nett, wenn du mich da abholst, wo ich stehe.

Ich denke, dafür sind andere zuständig, versuchs mal hier:

http://linuxpaten.org/linuxpaten/

Vielleicht hat ja auch noch jemand anderes Lust/Geduld Dir hier weiter zu helfen.

Greetz,

RM

P.S. Danke für das RPM, ich werds dann hochladen und anderen Usern verfügbar machen.
 
Hallo zusammen,

ich bin hartnäckig.8)

Das Paket RT2500-Linux-STA-kmp-default-1.4.6.6_2.6.18.8_0.5-rm0.x86_64.rpm habe ich gelöscht.

Habe es jetzt mit rt2500-1.1.0-b4

http://rt2x00.serialmonkey.com/wiki/index.php/Downloads

probiert.

Die Wifi Karte läuft immer noch nicht.

Wer weiß weiter?

Viele Grüße,

neophyte



Code:
linux:/media/disk/rt2500-1.1.0-b4/Module # make

[...]

make[1]: Leaving directory `/usr/src/linux-2.6.18.8-0.5-obj/x86_64/default'

linux:/media/disk/rt2500-1.1.0-b4/Module # make install

[...]

make[1]: Leaving directory `/usr/src/linux-2.6.18.8-0.5-obj/x86_64/default'
/sbin/depmod -a
append 'alias ra0 rt2500' to /etc/modprobe.conf
linux:/media/disk/rt2500-1.1.0-b4/Module # modprobe rt2500


linux:/media/disk/rt2500-1.1.0-b4/Module # iwconfig
lo        no wireless extensions.

eth0      no wireless extensions.

sit0      no wireless extensions.

ra1       no wireless extensions.

linux:/media/disk/rt2500-1.1.0-b4/Module # iwlist scan
lo        Interface doesn't support scanning.

eth0      Interface doesn't support scanning.

sit0      Interface doesn't support scanning.

ra1       Interface doesn't support scanning.
 
Hallo,

eine Antwort auf meine Frage habe ich selbst gefunden. Rechte werden mit “chmod” geändert. Dann wird der Dateityp auch als Text angezeigt.

Das Ändern des Dateinamens von wlan in ra1 hat auch nicht zum Erfolg geführt.

In /etc/sysconfig/network habe ich die geänderte Datei gelöscht.

In YaST2 war die erkannte dratlose Netzwerkkarte dann nicht mehr konfiguriert. Also habe ich die Zugangsdaten da neu eingegeben.

Die Karte funktioniert offensichtlich:

Code:
linux:/etc/sysconfig/network # iwlist scan
lo        Interface doesn't support scanning.

eth0      Interface doesn't support scanning.

ra1       Scan completed :
          Cell 01 - Address: 00:19:5B:21:EC:24
                    Mode:Managed
                    ESSID:"anca"
                    Encryption key:on
                    Channel:1
                    Quality:88/100  Signal level:-51 dBm  Noise level:-193 dBm
          Cell 02 - Address: 00:16:38:CB:9F:D5
                    Mode:Managed
                    ESSID:"SOLTEROS"
                    Encryption key:on
                    Channel:3
                    Quality:0/100  Signal level:-82 dBm  Noise level:-193 dBm

sit0      Interface doesn't support scanning.


Mal ist von ra1 die Rede.
Code:
ra1       RT2500 Wireless  ESSID:"anca"  Nickname:"linux"

Und in /etc/sysconfig/network von wlan.
Code:
-rw------- 1 root root   880 13. Aug 21:51 ifcfg-wlan-id-00:11:09:0a:e3:57

Bei Kinternet kann ich ra1 als Schnittstelle auswählen. Nur die Einwahl funktioniert nicht.

Und der Wireless Assistant kommt beim Start mit einer Eingabeaufforderung
Code:
ksystraycmd sudo wlassistant
Nach der Passworteingabe tut sich nichts.

Warum kann kein Internetzugang hergestellt werden?

Wer weiß weiter :?:

Viele Grüße,

neophyte
 
Oben