• Willkommen im Linux Club - dem deutschsprachigen Supportforum für GNU/Linux. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und Fragen zu stellen.

Palm friert beim Verbinden über USB ein

Guten Tag allerseits,

ich habe openSuSE 11.2 neu installiert. Wenn ich nun die Daten von meinem Palm sichern will (geplant mit J-Pilot) stürzt dieser bereits beim anstöpseln des USB-Kabels ab. Der Bilschirm des Palm friert ein und reagiert auf keine Eingaben. Er kann anschließend nur durch einen Reset wieder zum Leben erwecken werden.

Der USB Anschluss funktioniert prinzipiell, ein Datenstick läßt sich problemlos anschließen.

Weiß irgendjemand Rat, wie der USB Anschluss überredet werden kann mit meinem Palm etwas vernünftiger zu kommunizieren?

Gruß Schorschl
 
Als root in einer Konsole bitte mal:

tail -f /var/log/messages

eigeben,
sehen bzw posten was dein Rechner sagt wenn du den Palm anstöpselst und später wenn du den Hotsyncknopf betätigst.

Alternativ zu jpilot kannst du auch einmal kpilot probieren.
Kpilot benütze ich für einen t|x in der Anbindung übers WLAN, sehr zu empfehlen wenn dein Palm WLAN-fähig ist.

Gruß Ganymed

Edith meint noch dazu:
Kannst du in J-Pilot irgendwo die Zeichentabelle einrichten?
Denn ich vermute das die Sicherung mit dem alten System schon einmal funktionierte und du jetzt nur über ISO 8815-(?) stolperst.
 
Hallo Ganymed,

erst mal vielen Dank für die Antwort. WLAN fähig ist mein Palm nicht, ich bin also auf die USB-Schnittstelle angewiesen. Ich habe den Palm angesteckt, der Palm ist abgestürzt und es wurden folgende Meldungen ausgegeben:

Code:
pc-03:/home/gj # tail -f /var/log/messages
Nov 22 17:44:54 pc-03 kernel: [   46.642223] RPC: Registered udp transport module.                                                                              
Nov 22 17:44:54 pc-03 kernel: [   46.642239] RPC: Registered tcp transport module.                                                                              
Nov 22 17:44:54 pc-03 kernel: [   46.668667] Slow work thread pool: Starting up 
Nov 22 17:44:54 pc-03 kernel: [   46.671014] Slow work thread pool: Ready       
Nov 22 17:44:54 pc-03 kernel: [   46.671155] FS-Cache: Loaded                   
Nov 22 17:44:54 pc-03 kernel: [   46.708576] FS-Cache: Netfs 'nfs' registered for caching                                                                       
Nov 22 17:44:54 pc-03 sm-notify[2122]: Already notifying clients; Exiting!      
Nov 22 17:44:56 pc-03 kernel: [   48.992056] eth0: no IPv6 routers present      
Nov 22 17:47:29 pc-03 kernel: [  201.060963] npviewer.bin[2584]: segfault at ff99cd48 ip ff99cd48 sp bffe510c error 4                                           
Nov 22 17:49:33 pc-03 su: (to root) gj on /dev/pts/0                            
Nov 22 17:50:35 pc-03 kernel: [  387.356048] usb 3-1: new full speed USB device using ohci_hcd and address 2
Nov 22 17:50:35 pc-03 kernel: [  387.568156] usb 3-1: New USB device found, idVendor=0830, idProduct=0061   
Nov 22 17:50:35 pc-03 kernel: [  387.568173] usb 3-1: New USB device strings: Mfr=1, Product=2, SerialNumber=0
Nov 22 17:50:35 pc-03 kernel: [  387.568181] usb 3-1: Product: Palm Handheld                                  
Nov 22 17:50:35 pc-03 kernel: [  387.568186] usb 3-1: Manufacturer: Palm, Inc.                                
Nov 22 17:50:35 pc-03 kernel: [  387.568519] usb 3-1: configuration #1 chosen from 1 choice                   
Nov 22 17:50:35 pc-03 kernel: [  387.834877] usbcore: registered new interface driver usbserial               
Nov 22 17:50:35 pc-03 kernel: [  387.834934] USB Serial support registered for generic                        
Nov 22 17:50:35 pc-03 kernel: [  387.835020] usbcore: registered new interface driver usbserial_generic       
Nov 22 17:50:35 pc-03 kernel: [  387.835032] usbserial: USB Serial Driver core                                
Nov 22 17:50:35 pc-03 kernel: [  387.849117] USB Serial support registered for Handspring Visor / Palm OS     
Nov 22 17:50:35 pc-03 kernel: [  387.849173] USB Serial support registered for Sony Clie 3.5                  
Nov 22 17:50:35 pc-03 kernel: [  387.849217] USB Serial support registered for Sony Clie 5.0                  
Nov 22 17:50:35 pc-03 kernel: [  387.851408] visor 3-1:1.0: Handspring Visor / Palm OS converter detected     
Nov 22 17:50:35 pc-03 kernel: [  387.851768] usb 3-1: Handspring Visor / Palm OS converter now attached to ttyUSB0
Nov 22 17:50:35 pc-03 kernel: [  387.852112] usb 3-1: Handspring Visor / Palm OS converter now attached to ttyUSB1
Nov 22 17:50:35 pc-03 kernel: [  387.852199] usbcore: registered new interface driver visor                       
Nov 22 17:50:35 pc-03 kernel: [  387.852211] visor: USB HandSpring Visor / Palm OS driver                         
Nov 22 17:50:36 pc-03 modem-manager: (ttyUSB1) opening serial device...                                           
Nov 22 17:50:36 pc-03 modem-manager: (ttyUSB1): probe requested by plugin 'Generic'                               
Nov 22 17:50:36 pc-03 modem-manager: (ttyUSB0) opening serial device...
Nov 22 17:50:36 pc-03 modem-manager: (ttyUSB0): probe requested by plugin 'Generic'
Nov 22 17:50:47 pc-03 modem-manager: (ttyUSB1) closing serial device...
Nov 22 17:50:48 pc-03 modem-manager: (ttyUSB0) closing serial device...
Nov 22 17:52:07 pc-03 kernel: [  479.843676] usb 3-1: USB disconnect, address 2
Nov 22 17:52:07 pc-03 kernel: [  479.846248] visor ttyUSB0: Handspring Visor / Palm OS converter now disconnected from ttyUSB0
Nov 22 17:52:07 pc-03 kernel: [  479.846625] visor ttyUSB1: Handspring Visor / Palm OS converter now disconnected from ttyUSB1
Nov 22 17:52:07 pc-03 kernel: [  479.846700] visor 3-1:1.0: device disconnected
Dann habe ich den Palm abgesteckt, den Reset-Knopf gedrückt und wieder am USB-Port angeschlossen. Hierbei ist er nicht abgestürzt (klappt bei ca. jedem 10ten Versuch). Die Ausgabe sieht dann folgendermaßen aus:
Code:
Nov 22 17:50:36 pc-03 modem-manager: (ttyUSB1) opening serial device...
Nov 22 17:50:36 pc-03 modem-manager: (ttyUSB1): probe requested by plugin 'Generic'
Nov 22 17:50:36 pc-03 modem-manager: (ttyUSB0) opening serial device...
Nov 22 17:50:36 pc-03 modem-manager: (ttyUSB0): probe requested by plugin 'Generic'
Nov 22 17:50:47 pc-03 modem-manager: (ttyUSB1) closing serial device...
Nov 22 17:50:48 pc-03 modem-manager: (ttyUSB0) closing serial device...
Nov 22 17:52:07 pc-03 kernel: [  479.843676] usb 3-1: USB disconnect, address 2
Nov 22 17:52:07 pc-03 kernel: [  479.846248] visor ttyUSB0: Handspring Visor / Palm OS converter now disconnected from ttyUSB0
Nov 22 17:52:07 pc-03 kernel: [  479.846625] visor ttyUSB1: Handspring Visor / Palm OS converter now disconnected from ttyUSB1
Nov 22 17:52:07 pc-03 kernel: [  479.846700] visor 3-1:1.0: device disconnected
Nov 22 17:55:28 pc-03 kernel: [  680.400069] usb 3-1: new full speed USB device using ohci_hcd and address 3
Nov 22 17:55:28 pc-03 kernel: [  680.603138] usb 3-1: device descriptor read/all, error -62
Nov 22 17:55:28 pc-03 kernel: [  680.784067] usb 3-1: new full speed USB device using ohci_hcd and address 4
Nov 22 17:55:28 pc-03 kernel: [  680.987188] usb 3-1: device descriptor read/all, error -62
Nov 22 17:55:29 pc-03 kernel: [  681.164110] usb 3-1: new full speed USB device using ohci_hcd and address 5
Nov 22 17:55:29 pc-03 kernel: [  681.204226] usb 3-1: New USB device found, idVendor=0830, idProduct=0061
Nov 22 17:55:29 pc-03 kernel: [  681.204261] usb 3-1: New USB device strings: Mfr=1, Product=2, SerialNumber=0
Nov 22 17:55:29 pc-03 kernel: [  681.204274] usb 3-1: Product: Palm Handheld
Nov 22 17:55:29 pc-03 kernel: [  681.204283] usb 3-1: Manufacturer: Palm, Inc.
Nov 22 17:55:29 pc-03 kernel: [  681.204640] usb 3-1: configuration #1 chosen from 1 choice
Nov 22 17:55:29 pc-03 kernel: [  681.210293] visor 3-1:1.0: Handspring Visor / Palm OS converter detected
Nov 22 17:55:29 pc-03 kernel: [  681.210697] usb 3-1: Handspring Visor / Palm OS converter now attached to ttyUSB0
Nov 22 17:55:29 pc-03 kernel: [  681.211045] usb 3-1: Handspring Visor / Palm OS converter now attached to ttyUSB1

Öffne ich nun J-Pilot und versuche einen Abgleich zu machen, kommt im Ausgabefenster von J-Pilot folgende Meldung:
Code:
****************************************
 Abgleich mit /dev/ttyUSB1
 Hot-Sync Knopf jetzt drücken
****************************************
pi_bind error: /dev/ttyUSB1 Keine Berechtigung
Überprüfen Sie die serielle Schnittstelle und die Einstellungen
Exit-Status: SYNC_ERROR_BIND
Fertig.

Hallo Edith,

ebenso an Dich erst ein Dankeschön für Deine Mühe. Deine Vermutung geht eventuell in die richtige Richtung. Unter SuSE 11.1 habe ich mit KPilot abgeglichen und als Codierung ISO 8815-15 eingestellt. Da bei SuSE 11.2 kde3-PIM nicht mehr angeboten wird und ich KPilot mit dem KDE4-PIM nicht zum laufen kriege, hätte ich meine Sicherungen halt mit J-Pilot gemacht. Dort habe ich bei Character Set "Latin1 / no conversion" ausgewählt. Die Einstellung ISO 8815-15 wird beim J-Pilot nicht angeboten.

Viele Grüße
Georg
 
Ich dachte das Rechteproblem mit USB-Geräten ist erledigt.

versuche es mal damit

Code:
# chmod 0666 /dev/ttyUSB?
 oder 
# /bin/chmod a+rw /dev/ttyUSB?

Da '?' musst du natürlich durch die nummer deines USB-Ports aus dem Log des J-Pilot ersetzen
Etwas verwirrend ist, dass dort zwei USB-ports erkannt werden. Daran kann ich mich bei dem m515 nicht mehr erinnern - hab' den T|X schon recht lange.

Hallo Edith,

ebenso an Dich erst ein Dankeschön

Sorry ich wollte dich nicht veräppeln

Edith = edit
Ein P.S. nach dem ich meinen Text schon einmal abgeschickt habe.

Gruß Ganymed
 
Hallo Ganymed,

mit dem Befehl "chmod 0666 /dev/ttyUSB1" kann ich zwar erreichen, dass J-Pilot die Fehlermeldung "pi_bind error: /dev/ttyUSB1 Keine Berechtigung ..." nicht mehr zeigt, dafür stürzt der Palm jetzt spätestens beim synchronisieren ab.

Ich habe JPilot auch mal unter SuSE 11.1 probiert. Dort läuft das Synchronisieren mit JPilot nach Änderung der Schnittstellenrechte problemlos. Ich werde wohl vorerst bei SuSE 11.1 bleiben und warten bis bei SuSE 11.2 ein paar Updates durchgelaufen sind. Ich habe die beiden Systeme ohnehin auf verschiedenen Partitionen installiert.

Gruß Schorschl
 
Wenn du deine '/home/username/.bashrc' mit einem editor öffnest, findest du weit unten den auskommentierten Eintrag #export PILOTPORT=/dev/pilot.
Wie gesagt die Verbindung über USB habe ich schon fast vergessen - entferne mal die Raute und speichere die Änderung.
Stürzt der Palm tatsächlich ab, oder versucht er sehr lange z.B. die Nutzernamen abzugleichen?

BTW: Ich weiss derzeitig nicht, ob bei dir,wie bei mir für den Abgleich über's WLAN, auch für USB-Syncronisierung der Akonadiserver laufen muss.
Denn dann wird es etwas kompliziert.

Gruß Ganymed
 
Hallo Schorschl,

ich kämpfe z.Z. mit demselben Problem wie Du. Habe ein Palm Tungsten T5, eine Neuinstallation openSUSE 11.2 und sobald dieser das erste Mal am System angeschlossen und "nur" eingeschaltet wird, dauert es einen kleinen Moment und der Palm friert ein (auf dem Display erscheint "Fatal Exception"). Nur ein Reset des Palms holt ihn aus seiner "Schreck"-Starre heraus. Eine Lösung hierzu, kann ich Dir jedoch leider nicht bieten. Eine Bitte an die Gemeinschaft: Kennt Ihr auch das Problem? Gibt es Lösungsmöglichkeiten?

Aber zum Rechte-Problem habe ich eine Lösung:
Mit
Code:
ls -l /dev/ttyUSB*
kann man herausfinden, dass diese Geräte der Gruppe "dialout" zugeordnet sind (also zumindest war es bei mir so, der obige Befehl schafft aber bei jedem entsprechende Klärung).

Mit
Code:
groups
konnte ich feststellen, dass ich dieser Gruppe nicht zugehörig war.

An dieser Stelle habe ich dann über "YaST2 / Sicherheit und Benutzer / Benutzer- und Gruppenverwaltung" mich einfach der Gruppe "dialout" zugeordnet und siehe da, plötzlich konnte der KPilot auch mit dem Palm "reden".

Mein derzeit erstes Problem gelöst, hoffe Dir damit auch etwas geholfen zu haben.

Grüße,
Hengstenberg
 
Zum Einfrieren des Palms, sobald er per USB angeschlossen wird, möchte auch ich gerne meine Situation jetzt etwas detaillierter beschreiben und hoffe auf Hinweise und/oder Lösungsmöglichkeiten. Vorweg meine wichtigsten Systemdaten:

Kernel: Linux 2.6.31.5-0.1-desktop i686
System: openSUSE 11.2 (i586)
Desktop: KDE 4.3.1 "release 6"

PDA: Palm Tungsten T5
unterstützende Software:
KPilot 5.3.0 (YaST beschreibt die Version als: 4.3.1-4.5.5)
pilot-link 0.12.3

Wer's ganz genau wissen will, kann hier noch nachschauen: Smolt.org

Nun zu meiner detaillierten Fehlerbeschreibung (führe nicht alles in Prosa aus, stelle es eher im "beschreibenden Beobachter"-Stil dar):

- Palm am Ladegerät und per USB angeschlossen, jedoch ausgeschaltet
- KPilot (auch nicht der daemon) laufen nicht
- noch eben die derzeit angeschlossenen USB-Geräte anzeigen:
Code:
# lsusb
Bus 001 Device 001: ID 1d6b:0002 Linux Foundation 2.0 root hub
Bus 001 Device 003: ID 17ef:1000 Lenovo
Bus 001 Device 004: ID 045e:0084 Microsoft Corp. Basic Optical Mouse
Bus 002 Device 001: ID 1d6b:0002 Linux Foundation 2.0 root hub
Bus 003 Device 001: ID 1d6b:0001 Linux Foundation 1.1 root hub
Bus 003 Device 002: ID 0483:2016 SGS Thomson Microelectronics Fingerprint Reader
Bus 004 Device 001: ID 1d6b:0001 Linux Foundation 1.1 root hub
Bus 005 Device 001: ID 1d6b:0001 Linux Foundation 1.1 root hub
Bus 006 Device 001: ID 1d6b:0001 Linux Foundation 1.1 root hub
- dann Palm einschalten: kurze Zeit später wird "Schwerer Fehler - Fatal Exception" auf dem Palm gemeldet und er ist eingefroren
- folgendes kommt im System an:
Code:
# less /var/log/messages
Nov 29 18:53:59 linux-i2h8 kernel: [ 3424.658317] usb 1-4.1: new full speed USB device using ehci_hcd and address 5
Nov 29 18:53:59 linux-i2h8 kernel: [ 3424.744797] usb 1-4.1: New USB device found, idVendor=0830, idProduct=0061
Nov 29 18:53:59 linux-i2h8 kernel: [ 3424.744816] usb 1-4.1: New USB device strings: Mfr=1, Product=2, SerialNumber=5
Nov 29 18:53:59 linux-i2h8 kernel: [ 3424.744839] usb 1-4.1: Product: palmOne Handheld
Nov 29 18:53:59 linux-i2h8 kernel: [ 3424.744854] usb 1-4.1: Manufacturer: palmOne, Inc.
Nov 29 18:53:59 linux-i2h8 kernel: [ 3424.744868] usb 1-4.1: SerialNumber: 504E35424D4239345638364A
Nov 29 18:53:59 linux-i2h8 kernel: [ 3424.745126] usb 1-4.1: configuration #1 chosen from 1 choice
Nov 29 18:53:59 linux-i2h8 kernel: [ 3424.862991] usbcore: registered new interface driver usbserial
Nov 29 18:53:59 linux-i2h8 kernel: [ 3424.863088] USB Serial support registered for generic
Nov 29 18:53:59 linux-i2h8 kernel: [ 3424.863136] usbcore: registered new interface driver usbserial_generic
Nov 29 18:53:59 linux-i2h8 kernel: [ 3424.863142] usbserial: USB Serial Driver core
Nov 29 18:53:59 linux-i2h8 kernel: [ 3424.864970] USB Serial support registered for Handspring Visor / Palm OS
Nov 29 18:53:59 linux-i2h8 kernel: [ 3424.864989] USB Serial support registered for Sony Clie 3.5
Nov 29 18:53:59 linux-i2h8 kernel: [ 3424.865058] USB Serial support registered for Sony Clie 5.0
Nov 29 18:53:59 linux-i2h8 kernel: [ 3424.865395] visor 1-4.1:1.0: Handspring Visor / Palm OS converter detected
Nov 29 18:53:59 linux-i2h8 kernel: [ 3424.865483] usb 1-4.1: Handspring Visor / Palm OS converter now attached to ttyUSB0
Nov 29 18:53:59 linux-i2h8 kernel: [ 3424.865530] usb 1-4.1: Handspring Visor / Palm OS converter now attached to ttyUSB1
Nov 29 18:53:59 linux-i2h8 kernel: [ 3424.865553] usbcore: registered new interface driver visor
Nov 29 18:53:59 linux-i2h8 kernel: [ 3424.865558] visor: USB HandSpring Visor / Palm OS driver
Nov 29 18:53:59 linux-i2h8 modem-manager: (ttyUSB0) opening serial device...
Nov 29 18:53:59 linux-i2h8 modem-manager: (ttyUSB0): probe requested by plugin 'Generic'
Nov 29 18:53:59 linux-i2h8 modem-manager: (ttyUSB1) opening serial device...
Nov 29 18:53:59 linux-i2h8 modem-manager: (ttyUSB1): probe requested by plugin 'Generic'
Nov 29 18:54:10 linux-i2h8 modem-manager: (ttyUSB0) closing serial device...
Nov 29 18:54:11 linux-i2h8 modem-manager: (ttyUSB1) closing serial device...
- nach meinen bisherigen Recherchen ist dieses Ergebnis erstmal ok
- unter /dev sind ttyUSB0 und ttyUSB1 angelegt worden und auch der symbolische Link pilot
- jetzt sind auch folgende USB-Geräte angeschlossen (obwohl der Palm sich erstmal nicht rührt)
Code:
# lsusb
Bus 001 Device 001: ID 1d6b:0002 Linux Foundation 2.0 root hub
Bus 001 Device 003: ID 17ef:1000 Lenovo
Bus 001 Device 004: ID 045e:0084 Microsoft Corp. Basic Optical Mouse
Bus 001 Device 005: ID 0830:0061 Palm, Inc. Lifedrive / Treo 650/680 / Tunsten E2/T5/TX / Zire 21/31/72 / Z22
Bus 002 Device 001: ID 1d6b:0002 Linux Foundation 2.0 root hub
Bus 003 Device 001: ID 1d6b:0001 Linux Foundation 1.1 root hub
Bus 003 Device 002: ID 0483:2016 SGS Thomson Microelectronics Fingerprint Reader
Bus 004 Device 001: ID 1d6b:0001 Linux Foundation 1.1 root hub
Bus 005 Device 001: ID 1d6b:0001 Linux Foundation 1.1 root hub
Bus 006 Device 001: ID 1d6b:0001 Linux Foundation 1.1 root hub
- jetzt den Palm reseten
- /var/log/messages liefert mir nun folgendes:
Code:
# less /var/log/messages
Nov 29 19:09:08 linux-i2h8 kernel: [ 4334.305414] usb 1-4.1: USB disconnect, address 5
Nov 29 19:09:08 linux-i2h8 kernel: [ 4334.305876] visor ttyUSB0: Handspring Visor / Palm OS converter now disconnected from ttyUSB0
Nov 29 19:09:08 linux-i2h8 kernel: [ 4334.306078] visor ttyUSB1: Handspring Visor / Palm OS converter now disconnected from ttyUSB1
Nov 29 19:09:08 linux-i2h8 kernel: [ 4334.306137] visor 1-4.1:1.0: device disconnected
Nov 29 19:09:44 linux-i2h8 kernel: [ 4369.810310] usb 1-4.1: new full speed USB device using ehci_hcd and address 6
Nov 29 19:09:44 linux-i2h8 kernel: [ 4369.896809] usb 1-4.1: New USB device found, idVendor=0830, idProduct=0061
Nov 29 19:09:44 linux-i2h8 kernel: [ 4369.896835] usb 1-4.1: New USB device strings: Mfr=1, Product=2, SerialNumber=5
Nov 29 19:09:44 linux-i2h8 kernel: [ 4369.896854] usb 1-4.1: Product: palmOne Handheld
Nov 29 19:09:44 linux-i2h8 kernel: [ 4369.896869] usb 1-4.1: Manufacturer: palmOne, Inc.
Nov 29 19:09:44 linux-i2h8 kernel: [ 4369.896883] usb 1-4.1: SerialNumber: 504E35424D4239345638364A
Nov 29 19:09:44 linux-i2h8 kernel: [ 4369.897160] usb 1-4.1: configuration #1 chosen from 1 choice
Nov 29 19:09:44 linux-i2h8 kernel: [ 4369.897774] visor 1-4.1:1.0: Handspring Visor / Palm OS converter detected
Nov 29 19:09:44 linux-i2h8 kernel: [ 4369.897947] usb 1-4.1: Handspring Visor / Palm OS converter now attached to ttyUSB0
Nov 29 19:09:44 linux-i2h8 kernel: [ 4369.898120] usb 1-4.1: Handspring Visor / Palm OS converter now attached to ttyUSB1
- dem aufmerksamen Beobachter fällt nun auf, das folgende Meldungen jetzt fehlen:
Code:
Nov 29 18:53:59 linux-i2h8 kernel: [ 3424.862991] usbcore: registered new interface driver usbserial
Nov 29 18:53:59 linux-i2h8 kernel: [ 3424.863088] USB Serial support registered for generic
Nov 29 18:53:59 linux-i2h8 kernel: [ 3424.863136] usbcore: registered new interface driver usbserial_generic
Nov 29 18:53:59 linux-i2h8 kernel: [ 3424.863142] usbserial: USB Serial Driver core
Nov 29 18:53:59 linux-i2h8 kernel: [ 3424.864970] USB Serial support registered for Handspring Visor / Palm OS
Nov 29 18:53:59 linux-i2h8 kernel: [ 3424.864989] USB Serial support registered for Sony Clie 3.5
Nov 29 18:53:59 linux-i2h8 kernel: [ 3424.865058] USB Serial support registered for Sony Clie 5.0
...
Nov 29 18:53:59 linux-i2h8 kernel: [ 3424.865553] usbcore: registered new interface driver visor
Nov 29 18:53:59 linux-i2h8 kernel: [ 3424.865558] visor: USB HandSpring Visor / Palm OS driver
- hier gehe ich aber von aus, das lediglich irgendein Modul (wohl dieses USB Serial support) bereits beim ersten Mal "Palm einschalten" geladen wurde, welches jetzt nicht mehr neu geladen werden muss
- aber auch folgende Meldungen kommen nicht mehr vor:
Code:
Nov 29 18:53:59 linux-i2h8 modem-manager: (ttyUSB0) opening serial device...
Nov 29 18:53:59 linux-i2h8 modem-manager: (ttyUSB0): probe requested by plugin 'Generic'
Nov 29 18:53:59 linux-i2h8 modem-manager: (ttyUSB1) opening serial device...
Nov 29 18:53:59 linux-i2h8 modem-manager: (ttyUSB1): probe requested by plugin 'Generic'
Nov 29 18:54:10 linux-i2h8 modem-manager: (ttyUSB0) closing serial device...
Nov 29 18:54:11 linux-i2h8 modem-manager: (ttyUSB1) closing serial device...
- die letzten fehlenden Meldungen sind wohl auch Wurzel allen Übels
- diese Vermutung möchte ich mit folgendem Mitschnitt noch bekräftigen. Vorgeschichte: Palm ist eingeschaltet, System wird neugestartet, noch während dem Booten friert der Palm ein (mit oben geposteter Fehlermeldung) und folgendes habe ich nach dem Neustart in messages gefunden:
Code:
Dec  6 12:08:52 linux-i2h8 modem-manager: (ttyUSB0) opening serial device...
Dec  6 12:08:52 linux-i2h8 modem-manager: (ttyUSB0): probe requested by plugin 'Generic'
Dec  6 12:08:52 linux-i2h8 modem-manager: (ttyUSB1) opening serial device...
Dec  6 12:08:52 linux-i2h8 modem-manager: (ttyUSB1): probe requested by plugin 'Generic'
So, hier stehe ich nun und ärger mich über jeden Reset meines Palms (und das nicht Rundlaufen der ganzen Mischpoke ;-) ). Ich bin derzeit dabei mich so schnell als möglich von der Software von den Jungs aus Redmond zu verabschieden und der Palm macht mir diesen Schritt z.Z. noch etwas schwer.

Bitte um sachdienliche Hinweise, so dass ich auch bald die Zähne so blecken kann! :D

Grüße, Hengstenberg
 
Hallo Hengstenberg,

vielen Dank für Deinen Hinweis zur Benutzergruppe "dialout". So scheint das Zugriffsrecht offensichtlich dauerhaft gelöst zu sein.

Zum Thema Palm friert ein:
Bei meinem ersten Anlauf SuSE 11.2 zu installieren, habe ich die Live CD verwendet. Hier kam bei der Installation der Hinweis, dass ich zuwenig Hauptspeicher im Rechner habe. Nach ein paar Anläufen hat es trotzdem geklappt. Wegen dem nicht synchronisierbaren Palm habe ich aber soviel am System rumgemurkst, dass ich mich zu einer Neuinstallation entschlossen habe. Diesmal dann aber über die DVD.

Bei der installation über die DVD gab es keine Meldung wegen zu wenig Hauptspeicher. Und siehe da, nun friert der Palm beim anstöpseln nicht mehr ein. Warum das so ist, weiß ich nicht. Ich kannn nur beschreiben was ich gemacht habe.

Den Abgleich schaffe ich aber immer noch nicht. Er lässt sch zwar beginnen, bleibt allerding mittendrin hängen. Im Fenster von J-Pilot sieht das so aus:
Code:
****************************************
 Abgleich mit /dev/ttyUSB1
 Hot-Sync Knopf jetzt drücken
****************************************
Letzter synchronisierter Benutzername -->"Mein Name"
Letzte synchronisierte BenutzerID -->"1693116585"
Lokale BenutzerID-->7215
BenutzerID -->7215
Letzter SyncPC = 1925450476
Dieser PC = 4630645
****************************************
Langsamer Abgleich
Synce DatebookDB
Synce ContactsDB-PAdd
Synce ToDoDB
Synce MemosDB-PMem
sync.c:1562 Error reading file: /home/gj/.jpilot/Keys-Gtkr.pdb
Synce Keys-Gtkr
slow_sync_application: Unable to open file: Keys-Gtkr
Synce ExpenseDB
Und hier bleibt der Abgleich immer hängen.

Da ich J-Pilot von einem Konsolenfenster aus gestartet habe, kann ich diese Ausgabe noch angeben:
Code:
gj@linux-rhkv:~> jpilot
removing stale pidfile 

(jpilot:6132): Gtk-CRITICAL **: gtk_text_buffer_insert: assertion `text != NULL' failed                                                                         

(jpilot:6132): Gtk-CRITICAL **: gtk_text_buffer_insert: assertion `text != NULL' failed                                                                         
sync.c:1562 Error reading file: /home/gj/.jpilot/Keys-Gtkr.pdb                  
slow_sync_application: Unable to open file: Keys-Gtkr                           
gj@linux-rhkv:~>

So ganz schlau werde ich aus den Meldungen leider nicht.

Gruß Schorschl
 
Oben