Ich habe Suse 12.2 neu installiert und nach dem autom. Neu-Start am Ende der Installation finde ich mich vor einem schwarzen Bildschirm im GRUB (0.97) Menu. Da ist wohl etwas schief gelaufen.
Hintergrund:
Hintergrund:
- Ich wollte eigentlich von 12.1 nach 12.2 upgraden. Bei der Installation von DVD war aber die Vorauswahl "Neu-Installation" getroffen. Als ich zu Upgrade wechselte wurde mir auf dem nächsten Bildschirm jedoch keine SUSE-Partition angeboten. Erst bei Auswahl von "alle Partitionen anzeigen" wurde die SUSE-Partition mit angezeigt (als Suse-Partition). Ich habe mich dann für "Neuinstallation" entschieden (/home ist sowieso auf einer anderen Partition).
- Das Ganze ist ein neuer DELL-XPS-PC auf den ersten drei Partitionen ist der Win7-Kram (Dell-Utility, Recovery, Win7-OS)) im sda4(=Extended) ist dann: sda5(=swap), sda6(=/), sda7(=/home), sda8(=/local mit FAT32 für beide OS).
- Bisher war GRUB installiert. Ich habe aber verstanden, dass mit Suse 12.2 zu GRUB2 gewechselt wird.
- Wie hier http://de.opensuse.org/SDB:DVD_Installation beschrieben, habe ich deshalb dieses Häkchen entfernt:
Soll openSUSE Parallel zu einem schon vorhandenem Windows Betriebssystem oder einer anderen Linux-Distribution installiert werden, muss im Menüpunkt Systemstart -> Bootloader-Optionen das Häkchen bei "Generischen Bootcode in MBR schreiben" entfernt werden.
- Das Ergebnis sieht für mich so aus, als ob GRUB weiter aktiv ist, aber nun nicht mehr die Datei findet, in der die Boot-Optionen stehen.
- Ich sollte noch erwähnen: Ich habe mir vor Monaten den Boot-Prozess schon 'mal zerschossen (als ich Partitionen geändert & verschoben habe). Damals habe ich alles mit der SystemRescueCD wie hier beschrieben wieder repariert http://www.sysresccd.org/Sysresccd-Partitioning-EN-Repairing-a-damaged-Grub In diesem Ablauf wird das Kommando
grub-install /dev/sda
- Habe ich mir damit GRUB in den MBR installiert?
- Kann ich das Problem evtl. lösen, indem ich SUSE 12.2 nochmal installiere, diesmal mit o.g. Häkchen gesetzt? Oder kommt der Install-Prozess dann ganz durcheinander, weil er die alten Einstellungen nicht mehr findet?