• Willkommen im Linux Club - dem deutschsprachigen Supportforum für GNU/Linux. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und Fragen zu stellen.

Gelöst [nicht möglich] openSuse Applikation Update

Hallo

Operating System: openSUSE Leap 15.5
KDE Plasma Version: 5.27.9
KDE Frameworks Version: 5.103.0
Qt Version: 5.15.8
Kernel Version: 5.14.21-150500.55.88-default (64-bit)

Ich möchte gerne die Applikation yt-dlp auf den neuesten Stand bringen.
Unter openSUSE Software
sehe ich eine Version vom 2024.12.13.

Die derzeit installierte Version
# yt-dlp --version
2024.07.16

Versuche mit dem Yast Software Management bringen keinen Erfolg.
Unter Yast Software Management > Version tauchen Informationen zu yt-dlp auf,
die keinen Bezug zur Realität haben und deshalb auch nicht helfen.

Wie erreiche ich unter Verwendung der GUI ein uodate von yt-dlp?

Danke
 
Zuletzt bearbeitet:
Geht es eher darum, daß Du das Programm installiert bekommst, oder darum, daß das GUI das eigentlich können sollte, aber nicht kann? ;)

Bzgl. Ersterem sagen die Community-Versionen von yt-dlp-2024.12.13, daß sie unbedingt Python3.11 haben wollen, installiert ist bei mir (Leap 15.6) aber nur Python3.6.15 - was aber laut YaST2 aktuell sein soll. Das wäre wohl das erste Problem, das man lösen müßte. Wahrscheinlich müßte man also Installationen von außerhalb des Paketmanagers vornehmen, schätze ich mal.
Dann kann man yt-dlp eigentlich auch gleich von der Projektseite auf Github holen.
 
Versuche mit dem Yast Software Management bringen keinen Erfolg.
Das ist klar......
Unter Yast Software Management > Version tauchen Informationen zu yt-dlp auf,
die keinen Bezug zur Realität haben und deshalb auch nicht helfen.
Ich hab hier in Leap 3 Versionen:
Auswahl_265.jpg

PS:
Die Leap 15.5 Version wird nur noch diesen Monat unterstützt, evtl. solltest du über ein Upgrade zu Leap 15.6 nachdenken.
 

susejunky

Moderator
Teammitglied
Hallo @Gräfin Klara ,

sehe ich eine Version vom 2024.12.13.

das ist die aktuelle Version unter openSUSE Tumbleweed
Code:
Betriebssystem: openSUSE Tumbleweed 20241220
KDE-Plasma-Version: 6.2.4
KDE-Frameworks-Version: 6.9.0
Qt-Version: 6.8.1
Kernel-Version: 6.12.6-1-default (64-bit)

# zypper info --requires yt-dlp
Repository-Daten werden geladen...
Installierte Pakete werden gelesen...


Informationen zu Paket yt-dlp:
------------------------------
Repository         : openSUSE Tumbleweed Oss
Name               : yt-dlp
Version            : 2024.12.13-1.1
Arch               : noarch
Anbieter           : openSUSE
Installierte Größe : 271,0 KiB
Installiert        : Ja
Status             : aktuell
Quellpaket         : yt-dlp-2024.12.13-1.1.src
Upstream-URL       : https://github.com/yt-dlp/yt-dlp
Zusammenfassung    : Enhanced fork of youtube-dl, a video site downloader for offline watching
Beschreibung       :
    yt-dlp is a command-line program to retrieve videos from
    YouTube.com and other video sites for later watching.
Anforderungen      : [2]
    /usr/bin/python3.11
    python311-yt-dlp
#

und die benötigt python3.11.

Ist das unter openSUSE Leap 15.5 verfügbar?

Ansonsten kann sich yt-dlp auch "selbst aktualisieren":
Code:
# yt-dlp --help
Usage: yt-dlp [OPTIONS] URL [URL...]

Options:
  General Options:
    -h, --help                                                       Print this help text and exit
    --version                                                        Print program version and exit
    -U, --update                                                     Check if updates are available. You installed yt-dlp from a manual build or with a package manager; Use that to update
    --no-update                                                      Do not check for updates (default)
    --update-to [CHANNEL]@[TAG]                                      Upgrade/downgrade to a specific version. CHANNEL can be a repository as well. CHANNEL and TAG default to "stable" and
                                                                     "latest" respectively if omitted; See "UPDATE" for details. Supported channels: stable, nightly, master
...
#

Viele Grüße

susejunky
 
Hallo abgdf !

Das Problem mit yt-dlp kurz erklärt:
youtube und yt-dlp liefern sich ein Rennen.
youtube will mit einer sich immer wieder ändernden Software (JS) verhindern, dass Leute Filme für offline herunterladen.
yt-dlp arbeitet dagegen und passt sich den neuen Umstände an. (Python)
yt-dlp sollte also immer am neuesten Stand sein, egal welche Suse Version.

Wie mache ich das unter suse?
Unter gentoo kein Problem, aber es soll unter Suse sein, komfortables update über die GUI.
Leider habe ich von Suse NULL Ahnung.

Wahrscheinlich müßte man also Installationen von außerhalb des Paketmanagers vornehmen, schätze ich mal.
Dann kann man yt-dlp eigentlich auch gleich von der Projektseite auf Github holen.
Dieses Suse Paketmanagement sollte doch wohl in der Lage sein, eine individuelle Konfiguration für dieses eine Paket zu ermöglichen.
Meine ich.

PS:
Die Leap 15.5 Version wird nur noch diesen Monat unterstützt, evtl. solltest du über ein Upgrade zu Leap 15.6 nachdenken.
Das werde ich tun aber nicht jetzt.

Bei mir sieht das so aus:
20241222_225904.jpg
Diese Version funktioniert bei youtube nicht mehr in jedem Fall.

Gruß
 
und die benötigt python3.11.

Ist das unter openSUSE Leap 15.5 verfügbar?
Ja

Ansonsten kann sich yt-dlp auch "selbst aktualisieren":
Code:
# yt-dlp --help
Usage: yt-dlp [OPTIONS] URL [URL...]

Options:
  General Options:
    -h, --help                                                       Print this help text and exit
    --version                                                        Print program version and exit
    -U, --update                                                     Check if updates are available. You installed yt-dlp from a manual build or with a package manager; Use that to update
    --no-update                                                      Do not check for updates (default)
    --update-to [CHANNEL]@[TAG]                                      Upgrade/downgrade to a specific version. CHANNEL can be a repository as well. CHANNEL and TAG default to "stable" and
                                                                     "latest" respectively if omitted; See "UPDATE" for details. Supported channels: stable, nightly, master
...
#

Viele Grüße

susejunky

Leider Nein, er fordert das Suse Paketmanagement:
Code:
# yt-dlp -vU
...
You installed yt-dlp from a manual build or with a package manager; Use that to update
 
Zuletzt bearbeitet:
Also, ich hab' mal die "yt-dlp"-Version über YaST2 installiert, das ist Version 2024.10.07, und dabei wurde dann doch Python3.11 mitinstalliert, so daß das so erstmal funktioniert. Ziemlich seltsam ist, daß "python3 -V" trotzdem immmer noch 3.6.15 anzeigt (in "/usr/lib64" sind jetzt zwei Python-Verzeichnisse, "python3.6" und "python3.11"). Und in YaST2 werden jetzt auch "python311"-Pakete gelistet, die hatte ich davor nicht gesehen; mir scheint, die waren gar nicht angezeigt worden. Wie gesagt, seltsam.
"yt-dlp --version" ergibt dann also erstmal "2024.10.07".

Danach kann man die Pakete "yt-dlp...rpm" und "python311-yt-dlp...rpm" in Version "2024.12.13" aus Community-Repositories von Hand runterladen und installieren, die man hier und hier finden kann. Muß man ein bißchen gucken, daß man die richtige Version der RPMs mit den ausführbaren Dateien für die richtige SuSE-Distribution auswählt.
Da man diese beiden Pakete ja schon in der älteren Version installiert hatte (s.o.), benutzt man
Code:
rpm -Uvh ...rpm
zum Überschreiben mit der neueren Version.

Ich gehe mal davon aus, daß diese Community-Repositories vertrauenswürdig sind (in Bezug auf Viren, usw.), kann das aber natürlich nicht garantieren.

Also, wenn man das macht, ergibt "yt-dlp --version" bei mir jetzt "2024.12.13".

Offenbar dauert es noch, bis die neueren Pakete auch in die offiziellen Update-Repositories kommen.

Von dem Wettlauf mit Youtube hatte ich schon gehört, ich hatte früher "youtube-dl" verwendet, bis das nicht mehr funktionierte. Von "yt-dlp" hatte ich noch gar nicht gehört. Danke dafür!
 
Zuletzt bearbeitet:
Ziemlich seltsam ist, daß "python3 -V" trotzdem immmer noch 3.6.15 anzeigt
Das läuft bei openSUSE etwas anders, python(2,3) zeigt immer auf dei Standardversion, die ist bei Leap halt python 3.6
Code:
ls -al /usr/bin/python3
lrwxrwxrwx 1 root root 9  2. Dez 13:16 /usr/bin/python3 -> python3.6

während python 3.11:
Code:
ls -al /usr/bin/python3.11
-rwxr-xr-x 1 root root 6288  4. Nov 13:13 /usr/bin/python3.11

Bevor Du jetzt herumprobierst, yt-dlp als aktuelles rpm zu installieren, was ist denn hiermit:
Als User in einem Verzeichnis deines /home:
Code:
stephan@linux64:~/src/yt-dlp> curl -Lo yt-dlp https://github.com/yt-dlp/yt-dlp/releases/latest/download/yt-dlp_linux
  % Total    % Received % Xferd  Average Speed   Time    Time     Time  Current
                                 Dload  Upload   Total   Spent    Left  Speed
  0     0    0     0    0     0      0      0 --:--:-- --:--:-- --:--:--     0
  0     0    0     0    0     0      0      0 --:--:-- --:--:-- --:--:--     0
100 33.0M  100 33.0M    0     0  9144k      0  0:00:03  0:00:03 --:--:-- 11.4M
stephan@linux64:~/src/yt-dlp> chmod +x yt-dlp
stephan@linux64:~/src/yt-dlp> ./yt-dlp -U
Latest version: stable@2024.12.13 from yt-dlp/yt-dlp
yt-dlp is up to date (stable@2024.12.13 from yt-dlp/yt-dlp)
stephan@linux64:~/src/yt-dlp>
Und schon installiert.

Aufrufen mit:
Code:
./yt-dlp URL

Mit Schalter U kannst du ganz bequem Updaten siehe:
GitHub - yt-dlp/yt-dlp: A feature-rich command-line audio/video downloader
 

susejunky

Moderator
Teammitglied
Hallo @Gräfin Klara ,

Leider Nein, er fordert das Suse Paketmanagement:
... seltsam!

Unter openSUSE Tumbleweed ...

Code:
# zypper se yt-dlp
Repository-Daten werden geladen...
Installierte Pakete werden gelesen...

S  | Name              | Summary                                                                   | Type
---+-------------------+---------------------------------------------------------------------------+------
   | python310-yt-dlp  | yt-dlp Python library                                                     | Paket
i  | python311-yt-dlp  | yt-dlp Python library                                                     | Paket
   | python312-yt-dlp  | yt-dlp Python library                                                     | Paket
   | python313-yt-dlp  | yt-dlp Python library                                                     | Paket
i+ | yt-dlp            | Enhanced fork of youtube-dl, a video site downloader for offline watching | Paket
   | yt-dlp-youtube-dl | Compat symlinks for youtube-dl                                            | Paket
#
# which yt-dlp
/usr/bin/yt-dlp
#
# yt-dlp -U
Latest version: stable@2024.12.13 from yt-dlp/yt-dlp
yt-dlp is up to date (stable@2024.12.13 from yt-dlp/yt-dlp)
#

... scheint das zu funktionieren.

Viele Grüße

susejunky
 
Code:
ls -al /usr/bin/python3.11
-rwxr-xr-x 1 root root 6288  4. Nov 13:13 /usr/bin/python3.11
Ok, ein Versions-Punkt in einer ausführbaren Datei. Damit hatte ich nicht gerechnet. Kann man machen. Muß man sich halt erst dran gewöhnen, daß mehrfach Python3 auf dem System installiert wird. Nötig und optimal wäre das eigentlich nicht.
Ich möchte eigentlich nur einen Python-Interpreter auf dem System haben.
Auf meinem ZX Spectrum hatte ich ja auch nur einen Basic-Interpreter, und nicht mehrere. :)
Bevor Du jetzt herumprobierst, yt-dlp als aktuelles rpm zu installieren, was ist denn hiermit:
Als User in einem Verzeichnis deines /home:
Code:
stephan@linux64:~/src/yt-dlp> curl -Lo yt-dlp https://github.com/yt-dlp/yt-dlp/releases/latest/download/yt-dlp_linux
stephan@linux64:~/src/yt-dlp> chmod +x yt-dlp
stephan@linux64:~/src/yt-dlp> ./yt-dlp -U
Latest version: stable@2024.12.13 from yt-dlp/yt-dlp
yt-dlp is up to date (stable@2024.12.13 from yt-dlp/yt-dlp)
stephan@linux64:~/src/yt-dlp>
Und schon installiert.
Ja gut, das ist dann halt außerhalb des Paketmanagementsystems. TMTOWTDI.
 
Auch bei Tumbleweed ist /usr/bin/yt-dlp ein aus 8 Zeilen bestehendes Python-Skript. Die mit dem Befehl von Sauerland herunterzuladende Datei ist ein "normales" Linux-Programm (vermutlich ein AppImage oder Ähniches). Dann gibt es noch das auf GitHub empfohlene "Platform-independent zipimport binary" (Erklärung siehe zipimport — Import modules from Zip archives), das Python benötigt. Vermutlich können diese drei Möglichkeiten auch nebeneinader existieren, wenn man die von GitHub heruntergeladenen Dateien in eigenen Verzeichnissen führt oder sie umbenennt.

P. S. Mich wundert es nicht, wenn es für eine im Sterben liegende Distribution keine aktuelle Version mehr gibt.
 
Und schon installiert.

Aufrufen mit:
Code:
./yt-dlp URL

Mit Schalter U kannst du ganz bequem Updaten siehe:
GitHub - yt-dlp/yt-dlp: A feature-rich command-line audio/video downloader
Das verstehe ich und natürlich funktioniert es ... aber
gibt es die Möglichkeit, im Yast Softwaremanager ein script zu starten oder yt-dlp direkt von github zu laden und das
Resultat in ~/bin/ zu schreiben?
Ich meine damit, in diese Liste der Repositories einen Eintrag hinzufügen, der diese Aufgabe bei update automatsch erfüllt.
Es braucht dafür keine Versionskontrolle, es darf jedesmal überschrieben werden
Damit wäre das Problem gelöst.
Ist das möglich?

Gruß
 
gibt es die Möglichkeit, im Yast Softwaremanager ein script zu starten oder yt-dlp direkt von github zu laden und das
Resultat in ~/bin/ zu schreiben?
Nein.

Ich meine damit, in diese Liste der Repositories einen Eintrag hinzufügen, der diese Aufgabe bei update automatsch erfüllt.
Es braucht dafür keine Versionskontrolle, es darf jedesmal überschrieben werden
Damit wäre das Problem gelöst.
Das geht nicht.
 
Von dem Wettlauf mit Youtube hatte ich schon gehört, ich hatte früher "youtube-dl" verwendet, bis das nicht mehr funktionierte. Von "yt-dlp" hatte ich noch gar nicht gehört. Danke dafür!
youtube-dl funktionierte nicht mehr, weil ein deutsches Gericht den Zugriff auf GitHub sperrte.
Grund war die Behauptung aus den USA, dass mit youtube-dl "möglicherweise" Copyright verletzt werden könnte,
Während dieser Zeit hat sich yt-dlp bewährt und sich sogar einen Vorsprung gegenüber youtube-dl erarbeitet.
yt-dlp ist sehr gut, sofern man immer die neueste Version hat.

Gruß
 

susejunky

Moderator
Teammitglied
Hallo @josef-wien ,

Auch bei Tumbleweed ist /usr/bin/yt-dlp ein aus 8 Zeilen bestehendes Python-Skript.

ich verstehe zwar nicht, was Du damit sagen willst, aber ja, dem ist so.

Und die eigentlichen phython-Skripte sind unter /usr/lib/python3.11/site-packages/yt_dlp/ zu finden und stammen aus dem Paket python311-yt-dlp, welches eine Abhängikeit des Pakets yt-dlp ist.

Viele Grüße

susejunky
 
Tut mir leid, nun bin ich schon wieder da ..
Nein.


Das geht nicht.
Unter Yast Software Repositories -> Add, gibt es die Möglichkeit eines "Local Directory .."
Wenn ich nun, sagen wir über Cron, wöchentlich mit git die Version von GitHub hole,
und in ein Local Directory schreibe, kann ich damit ein update erzielen?

Danke
 
Unter Yast Software Repositories -> Add, gibt es die Möglichkeit eines "Local Directory .."
Wenn ich nun, sagen wir über Cron, wöchentlich mit git die Version von GitHub hole,
und in ein Local Directory schreibe, kann ich damit ein update erzielen?
Nur für rpm-Pakete........
Yast/zypper/rpm benötigt rpm Pakete.
So wie apt deb Pakete benötigt.

Das sind alles vorkompilierte oder gepackte Programme.
 
Oben