• Willkommen im Linux Club - dem deutschsprachigen Supportforum für GNU/Linux. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und Fragen zu stellen.

Ltsp mit Windows ce Thin Client

OP
J

Jon3s

Member
rc.dhcpd.log


Internet Systems Consortium DHCP Server V3.0.3
Copyright 2004-2005 Internet Systems Consortium.
All rights reserved.
For info, please visit http://www.isc.org/sw/dhcp/
Not searching LDAP since ldap-server, ldap-port and ldap-base-dn were not specified in the config file
Wrote 0 deleted host decls to leases file.
Wrote 0 new dynamic host decls to leases file.
Wrote 2 leases to leases file.
Listening on LPF/eth1/00:08:54:3d:ec:1d/192.168.100/24
Sending on LPF/eth1/00:08:54:3d:ec:1d/192.168.100/24
Sending on Socket/fallback/fallback-net
 

rolle

Guru
Versuche doch mal, diesen Link durchzuarbeiten, insbesondere den Test, ob der Kernel überhaupt per tftp holbar ist.
http://wiki.ltsp.org/twiki/bin/view/Ltsp/Troubleshooting-Wont_Boot
Ansonsten bin ich leider zu unwissend, um die Logfiles interpretiern zu können. :oops: Sorry, eine klare Fehlermeldung würde ich erkennen. Die DHCP-Meldungen sehen bei mir auch so aus, allerdings kommen sie nur jeweils einmal. Für mich liegt deshalb der Schluß nahe, daß der tftpd noch nicht richtig funktioniert.
 
OP
J

Jon3s

Member
;)))
kannst du dir das vorstellen ?! habe bei der etherboot disk den kompletten pfad hingeschrieben "/lts/vmlinuz.2.4.26-ltsp-3" und das ging ja nicht !!
so jetzt habe ich nur vmlinuz.2.4.26-ltsp-3 hingeschrieben und jetzt gehts ;)
kann mir das nicht erklären .

jetzt habe ich nur ein kleines problem ich kann mich nicht anmelden ;)

erstmal danke das du mir geholfen hast


mfg Jon3s
 

rolle

Guru
Da war dann wohl im tftpd der Pfad nicht nur als /tftpboot, sondern als /tftpboot/lts definiert. Hauptsache es läuft. :lol:
 
OP
J

Jon3s

Member
Okay hat sich auch erledigt ;) password war qwertz und ne englische tastatur qwerty ;)


mfg Jon3s
 
Oben