Hallo, (Bitte verschieben falls falsches Forum)
aus finanziellen Gründen wäre ein Linux-OS für das Jugendhaus, in
dem ich gelegentlich EDV im Internetcafe mache, sehr interessant.
Momentan: Win-PCs über standardrouter.
Google- und Forensuche konnten bisher nicht weiterhelfen.
Nun bin ich selbst erst seit 1,5 Jahren parallel mit Linux unterwegs,
seit dem das 10er draussen ist versuche ich meine Kenntnisse ein
wenig zu vertiefen.
Konkretisiert:
- OS muss auf den Clients installiert werden, SuSE (?)
- Benutzerrechte der Besucher müssen eingeschränkt werden.
Hauptproblem:
Momentan holt man sich als Internetcafe-User den Schlüssel für
den Raum mit den PCs ab, und zahlt eine Stundengebühr von 2€.
Natürlich ist es nun so, dass sobald der raum aufgeschlossen ist
alle PCs besetzt sind und auch länger als eine Stunde, und die
Leiter des Jugendhauses auch anderes zu tun haben als ständig
das Internetcafe zu kontrollieren.
Die Lösung muss Softwarebasiert sein, da keine finanziellen Mittel
für Kassierautomaten, zB Terminals neben dem Tower, da sind.
Und es mich natürlich auch freuen würde wenn ein LinuxOS das
dort seit jahren dominierende Windows stürzen könnte.
Mein Ansatz - Andere jederzeit Willkommen!
Mir kam nun ein variables Passwortsystem in den Sinn. Man bezahlt
unten bei den Betreuern für eine beliebige Anzahl stunden. Die
Betreuer lassen an Ihrem PC ein PSW generieren dass das OS
einen Stock höher auf den PCs entsprechend lange freischält.
Man bekommt 5min vor Ende angezeigt dass nurnoch 5min zur
verfügung stehen (zum speichern usw.) und wird sobald die Zeit
um ist gefragt ob man verlängern möchte oder nicht. Falls nicht
werden Anwendungen geschlossen und die Sitzung beendet.
Möglich wäre auch nur das Internet (Gateway) Passwortzusichern,
so dass Anwendungen wie OpenOffice immer zugänglich sind.
Nur müssten die Passwörter auf dem Büro-PC generiert werden.
Auf diesem PC wollen die Mitarbeiter relativ sicher ihr Windows
behalten, ich könnte aber versuchen herauszufinden ob es
Bedingungen gibt die einen Umstieg auf Linux möglich machen könnten.
Gibt es evtl. eine Software die derartig oder ähnlich funktioniert?
Als Betriebssystem würde ich der einfachheit halber SuSE nehmen,
1.) da ich damit nun shcon halbwegs zurecht komme und 2.) ich
glaube dass es mit Suse am einfachsten ist Win-User umzupolen,
habe jedoch noch keine anderen Distrus ernsthaft probiert.
Für Brainstorming, Vorschläge und Tipps bin ich dankbar.
MfG
mEon
aus finanziellen Gründen wäre ein Linux-OS für das Jugendhaus, in
dem ich gelegentlich EDV im Internetcafe mache, sehr interessant.
Momentan: Win-PCs über standardrouter.
Google- und Forensuche konnten bisher nicht weiterhelfen.
Nun bin ich selbst erst seit 1,5 Jahren parallel mit Linux unterwegs,
seit dem das 10er draussen ist versuche ich meine Kenntnisse ein
wenig zu vertiefen.
Konkretisiert:
- OS muss auf den Clients installiert werden, SuSE (?)
- Benutzerrechte der Besucher müssen eingeschränkt werden.
Hauptproblem:
Momentan holt man sich als Internetcafe-User den Schlüssel für
den Raum mit den PCs ab, und zahlt eine Stundengebühr von 2€.
Natürlich ist es nun so, dass sobald der raum aufgeschlossen ist
alle PCs besetzt sind und auch länger als eine Stunde, und die
Leiter des Jugendhauses auch anderes zu tun haben als ständig
das Internetcafe zu kontrollieren.
Die Lösung muss Softwarebasiert sein, da keine finanziellen Mittel
für Kassierautomaten, zB Terminals neben dem Tower, da sind.
Und es mich natürlich auch freuen würde wenn ein LinuxOS das
dort seit jahren dominierende Windows stürzen könnte.
Mein Ansatz - Andere jederzeit Willkommen!
Mir kam nun ein variables Passwortsystem in den Sinn. Man bezahlt
unten bei den Betreuern für eine beliebige Anzahl stunden. Die
Betreuer lassen an Ihrem PC ein PSW generieren dass das OS
einen Stock höher auf den PCs entsprechend lange freischält.
Man bekommt 5min vor Ende angezeigt dass nurnoch 5min zur
verfügung stehen (zum speichern usw.) und wird sobald die Zeit
um ist gefragt ob man verlängern möchte oder nicht. Falls nicht
werden Anwendungen geschlossen und die Sitzung beendet.
Möglich wäre auch nur das Internet (Gateway) Passwortzusichern,
so dass Anwendungen wie OpenOffice immer zugänglich sind.
Nur müssten die Passwörter auf dem Büro-PC generiert werden.
Auf diesem PC wollen die Mitarbeiter relativ sicher ihr Windows
behalten, ich könnte aber versuchen herauszufinden ob es
Bedingungen gibt die einen Umstieg auf Linux möglich machen könnten.
Gibt es evtl. eine Software die derartig oder ähnlich funktioniert?
Als Betriebssystem würde ich der einfachheit halber SuSE nehmen,
1.) da ich damit nun shcon halbwegs zurecht komme und 2.) ich
glaube dass es mit Suse am einfachsten ist Win-User umzupolen,
habe jedoch noch keine anderen Distrus ernsthaft probiert.
Für Brainstorming, Vorschläge und Tipps bin ich dankbar.
MfG
mEon