• Willkommen im Linux Club - dem deutschsprachigen Supportforum für GNU/Linux. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und Fragen zu stellen.

Libre Office 25.2.1.2 (X86_64) öffnet draw anstatt calc

OP
G

Gelöschtes Mitglied 59029

Gast
OPENoffice hatte ich bei meiner vorherigen Install u. Platte, da ich neu installiert habe, bin ich gleich auf LO gegangen und hatte OO nicht mehr auf dem System.


Code:
Passwort: 
o2:~ # zypper se -si openoffice
Loading repository data...
Reading installed packages...
No matching items found.
o2:~ #
 

Anhänge

  • 20250331_1756.png
    20250331_1756.png
    138,7 KB · Aufrufe: 7
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
OP
G

Gelöschtes Mitglied 59029

Gast
nö ...

aktuallisiert =>

eben im YaST "alle installierten neu installieren" laufen lassen, hat auch .calc neu geladen und installiert, aber: keine Änderung.
@Sauerland

was mir eben einfällt, so als Anhaltspunkt der Änderungen von calc auf draw:
Vor einigen Tagen hatte ich mir (nur die besagte .calc!) als => Drucken => pdf erstellt, da ich die für den Ärztlichen Dienst brauchte, und in einer eMail dort hingeschickt hatte. Seither ist das so, dass diese Datei in .draw öffnet und nicht in .calc
Alle anderen Tabellen/Excell Dateien funktionieren noch korrekt.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

susejunky

Moderator
Teammitglied
Vor einigen Tagen hatte ich mir (nur die besagte .calc!) als => Drucken => pdf erstellt, da ich die für den Ärztlichen Dienst brauchte, und in einer eMail dort hingeschickt hatte. Seither ist das so, dass diese Datei in .draw öffnet und nicht in .calc
Bist Du Dir sicher, dass Du dabei die ursprüngliche calc-Datei auch nicht mit dem PDF-Export überschrieben hast; d.h. dass die fragliche Datei nun eigentlich eine .pdf-Datei sein sollte (und keine .ods-Datei)?

Schau Dir doch die Datei mal in einem HEX-Editor (z.B. okteta) an.
 
OP
G

Gelöschtes Mitglied 59029

Gast
Bist Du Dir sicher, dass Du dabei die ursprüngliche calc-Datei auch nicht mit dem PDF-Export überschrieben hast
Ja, das hatte ich gestern schon kontrolliert, mehrmals; die Dateizuordnungen sind korrekt, bei Okular und auch bei LO/calc.
Eben habe ich das noch mal mit, wie von dir vorgeschlagen, okteta angesehen, dort wird auch bei beiden Dateien die Zuordnung korrekt angezeigt.
(Bild Beitrag #21).

Ist das möglich, dass all dies etwas mit einem Ordner .var zu tun hat, der ist seit dem auch neu, jedenfalls ist mir das aufgefallen, da ich ihn zuvor nicht hatte?
Den habe ich mehrmals gelöscht, erscheint aber nach jedem Start erneut. Ein lästiger "Vogel" ...

Was ich nicht nachvollziehen kann, ist, dass die eine .calc (odt) korrekt öffnet, die besagte eben nicht. Bei beiden habe ich gleiche Einstellungen und Werte in den angezeigten Dateizuordnungen.

Nachtrag
Eben .calc + .draw über YaST deinstalliert, die Dateien versucht zu öffnen, kam ein Fenster mit ...Werten zuordnen. Fenster geschlossen, über YaST .calc + .draw neu installiert, die Zuordnungen nochmals kontrolliert, werden wie zuvor alle korrekt angezeigt. Aber: die eine Tabellendatei ist in Ordnung, die zweite wieder nicht. Alles wie zuvor.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

susejunky

Moderator
Teammitglied
Eben habe ich das noch mal mit, wie von dir vorgeschlagen, okteta angesehen, dort wird auch bei beiden Dateien die Zuordnung korrekt angezeigt.
(Bild Beitrag #21).
Was hat das Bild in Beitrag #21 mit dem hexadezimal dargestellten Inhalt der Datei zu tun ???

Zeige bitte das Ergebnis von
Code:
hexdump -C -n 150 /Pfad/zur/fraglichen/Datei.ods

Was ich nicht nachvollziehen kann, ist, dass die eine .calc (odt) korrekt öffnet,
odt bei einem Tabellendokument ??? Handelt es sich bei dem fraglichen Dokument um eine mit libreoffice-writer erstellte Tabelle?

Ich verwende
Code:
# zypper se -si libreoffice
Repository-Daten werden geladen...
Installierte Pakete werden gelesen...

S  | Name                          | Type  | Version            | Arch   | Repository
---+-------------------------------+-------+--------------------+--------+------------------------
i+ | libreoffice                   | Paket | 25.2.1.2-1.4       | x86_64 | openSUSE Tumbleweed Oss
i+ | libreoffice-base              | Paket | 25.2.1.2-1.4       | x86_64 | openSUSE Tumbleweed Oss
i  | libreoffice-branding-openSUSE | Paket | 84.87.20240405-4.8 | noarch | openSUSE Tumbleweed Oss
i+ | libreoffice-calc              | Paket | 25.2.1.2-1.4       | x86_64 | openSUSE Tumbleweed Oss
i+ | libreoffice-calc-extensions   | Paket | 25.2.1.2-1.4       | x86_64 | openSUSE Tumbleweed Oss
i+ | libreoffice-draw              | Paket | 25.2.1.2-1.4       | x86_64 | openSUSE Tumbleweed Oss
i+ | libreoffice-filters-optional  | Paket | 25.2.1.2-1.4       | x86_64 | openSUSE Tumbleweed Oss
i  | libreoffice-icon-themes       | Paket | 25.2.1.2-1.4       | noarch | openSUSE Tumbleweed Oss
i  | libreoffice-impress           | Paket | 25.2.1.2-1.4       | x86_64 | openSUSE Tumbleweed Oss
i  | libreoffice-l10n-de           | Paket | 25.2.1.2-1.4       | noarch | openSUSE Tumbleweed Oss
i  | libreoffice-l10n-en           | Paket | 25.2.1.2-1.4       | noarch | openSUSE Tumbleweed Oss
i  | libreoffice-math              | Paket | 25.2.1.2-1.4       | x86_64 | openSUSE Tumbleweed Oss
i  | libreoffice-pyuno             | Paket | 25.2.1.2-1.4       | x86_64 | openSUSE Tumbleweed Oss
i+ | libreoffice-qt6               | Paket | 25.2.1.2-1.4       | x86_64 | openSUSE Tumbleweed Oss
i  | libreoffice-share-linker      | Paket | 1-7.5              | noarch | openSUSE Tumbleweed Oss
i  | libreoffice-writer            | Paket | 25.2.1.2-1.4       | x86_64 | openSUSE Tumbleweed Oss
i+ | libreoffice-writer-extensions | Paket | 25.2.1.2-1.4       | x86_64 | openSUSE Tumbleweed Oss
>
und bei mir werden (standarmäßig)
  • Tabellendokumente (libreoffice-calc) mit der Dateinamen-Erweiterung .ods
  • Textdokumente (libreoffice-writer) mit der Dateinamen-Erweiterung .odt
  • Zeichnungen (libreoffice-draw) mit der Dateinamen-Erweiterung .odg
abgespeichert.
 
Die Dateiendung ist Schall und Rauch.

Seit Beitrag 23 wissen wir ja Dein wirkliches Problem. Die Wahrscheinlichkeit spricht dafür, daß Du irgendwie die erstelle PDF-Datei behalten und die urspüngliche Tabellenkalukulation entsorgt hast. Wenn eine PDF-Datei mit LibreOffice geöffnet wird, dann kommt ohne Rücksicht auf die Dateiendung Draw zum Zug.
 
OP
G

Gelöschtes Mitglied 59029

Gast
Wenn eine PDF-Datei mit LibreOffice geöffnet wird, dann kommt ohne Rücksicht auf die Dateiendung Draw zum Zug.
Danke für diese Erklärung, hatten wir hier noch nicht.
Wenn es diese Möglichkeit ist, dann sollte es doch auch eine Option geben, um die alte Variante wiederherzustellen? Gibt es bei LO eine Möglichkeit, um Dateien zu konvertieren?
 
OP
G

Gelöschtes Mitglied 59029

Gast
odt bei einem Tabellendokument ??? Handelt es sich bei dem fraglichen Dokument um eine mit libreoffice-writer erstellte Tabelle?
Nein, die wurde von Anfang mit .calc erstellt und auch unter .ods gespeichert; sollte ich oben versehentlich .odt geschrieben haben, dann war das falsch, mein Fehler. Und nur unter Linux, kein Windows per xls oder so. Eine reine Tabelle, in der ich nur Daten, Tage, Zeiten und Werte eingetragen und dann gespeichert hatte. Einmal, wie oben beschrieben, habe ich diese Datei mittels "Drucken als pdf" exportiert. Mehr nicht.

und bei mir werden (standarmäßig)
Da sehe ich zu meinem Beitrag/Listung keinen Unterschied (?)
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
OP
G

Gelöschtes Mitglied 59029

Gast
Solange Du Dich weigerst zu zeigen, um was für eine Datei es sich tatsächlich handelt
.........
macht es wenig Sinn über eine Konvertierung nachzudenken.


Sag mal, was soll denn der Unsinn nun? Mehr als einmal habe ich beschrieben, dass es sich um eine Tabellendatei (ods) bzw. calc Datei handelt? Was willst du mir hier unterstellen; soll ich hier meine Gesundheitsdaten aus der Kaserne veröffentlichen?

Danke für deine Hilfe, belassen wir das dabei. Dir noch einen guten Tag.
 
.........



Sag mal, was soll denn der Unsinn nun? Mehr als einmal habe ich beschrieben, dass es sich um eine Tabellendatei (ods) bzw. calc Datei handelt? Was willst du mir hier unterstellen; soll ich hier meine Gesundheitsdaten aus der Kaserne veröffentlichen?

Danke für deine Hilfe, belassen wir das dabei. Dir noch einen guten Tag.
Warum zierst du dich so?
susejunky hat recht, keiner weiß genau, was das für eine Datei ist.
Denn die Dateiendung ist nicht aussagekräftig.

Daher solltest du einmal posten:
Code:
hexdump -C -n 150 /Pfad/zur/fraglichen/Datei.ods
PS:
es wird nur der Anfang der Datei abgefragt, den Inhalt kannst du rechts lesen.
Code:
hexdump -C -n 150 /home/stephan/Dokumente/Gesundheit/Corona/testbefund_28264
4.pdf  
00000000  25 50 44 46 2d 31 2e 33  0a 31 20 30 20 6f 62 6a  |%PDF-1.3.1 0 obj|
00000010  0a 3c 3c 20 2f 54 79 70  65 20 2f 43 61 74 61 6c  |.<< /Type /Catal|
00000020  6f 67 0a 2f 4f 75 74 6c  69 6e 65 73 20 32 20 30  |og./Outlines 2 0|
00000030  20 52 0a 2f 50 61 67 65  73 20 33 20 30 20 52 20  | R./Pages 3 0 R |
00000040  3e 3e 0a 65 6e 64 6f 62  6a 0a 32 20 30 20 6f 62  |>>.endobj.2 0 ob|
00000050  6a 0a 3c 3c 20 2f 54 79  70 65 20 2f 4f 75 74 6c  |j.<< /Type /Outl|
00000060  69 6e 65 73 20 2f 43 6f  75 6e 74 20 30 20 3e 3e  |ines /Count 0 >>|
00000070  0a 65 6e 64 6f 62 6a 0a  33 20 30 20 6f 62 6a 0a  |.endobj.3 0 obj.|
00000080  3c 3c 20 2f 54 79 70 65  20 2f 50 61 67 65 73 0a  |<< /Type /Pages.|
00000090  2f 4b 69 64 73 20                                 |/Kids |
00000096
 
Zuletzt bearbeitet:

susejunky

Moderator
Teammitglied
Mehr als einmal habe ich beschrieben, dass es sich um eine Tabellendatei (ods) bzw. calc Datei handelt?
Ja, das hast Du. Den Nachweis dafür bist Du bislang aber schuldig geblieben.

Was willst du mir hier unterstellen;
Nichts. Ich will nur sicher gehen, dass es sich tatsächlich um eine calc-Datei handelt (Dateinamen und Dateinamenserweiterungen, wie z.B. .ods, sind nämlich Schall und Rauch).

soll ich hier meine Gesundheitsdaten aus der Kaserne veröffentlichen?
Nein. Wenn Du der von mir vorgeschlagenen Vorgehensweise gefolgt wärst, dann hättest Du selbst kontrollieren können, ob das von mir gewünschte Ergebnis Daten beinhaltet, die Du nicht preisgeben willst.

Beispiel:
Code:
> hexdump -C -n 150 Geburtstagsliste.ods
00000000  50 4b 03 04 14 00 00 08  00 00 65 67 7e 5a 85 6c  |PK........eg~Z.l|
00000010  39 8a 2e 00 00 00 2e 00  00 00 08 00 00 00 6d 69  |9.............mi|
00000020  6d 65 74 79 70 65 61 70  70 6c 69 63 61 74 69 6f  |metypeapplicatio|
00000030  6e 2f 76 6e 64 2e 6f 61  73 69 73 2e 6f 70 65 6e  |n/vnd.oasis.open|
00000040  64 6f 63 75 6d 65 6e 74  2e 73 70 72 65 61 64 73  |document.spreads|
00000050  68 65 65 74 50 4b 03 04  14 00 00 08 00 00 65 67  |heetPK........eg|
00000060  7e 5a 00 00 00 00 00 00  00 00 00 00 00 00 18 00  |~Z..............|
00000070  00 00 43 6f 6e 66 69 67  75 72 61 74 69 6f 6e 73  |..Configurations|
00000080  32 2f 74 6f 6f 6c 62 61  72 2f 50 4b 03 04 14 00  |2/toolbar/PK....|
00000090  00 08 00 00 65 67                                 |....eg|
00000096
>
Code:
> hexdump -C -n 150 Geburtstagsliste.pdf
00000000  25 50 44 46 2d 31 2e 37  0a 25 c3 a4 c3 bc c3 b6  |%PDF-1.7.%......|
00000010  c3 9f 0a 32 20 30 20 6f  62 6a 0a 3c 3c 2f 4c 65  |...2 0 obj.<</Le|
00000020  6e 67 74 68 20 33 20 30  20 52 2f 46 69 6c 74 65  |ngth 3 0 R/Filte|
00000030  72 2f 46 6c 61 74 65 44  65 63 6f 64 65 3e 3e 0a  |r/FlateDecode>>.|
00000040  73 74 72 65 61 6d 0a 78  9c a5 5b 5d 8b 5c b9 11  |stream.x..[].\..|
00000050  7d 9f 5f d1 cf 81 c8 2a  7d 0b cc c0 ed ee db 90  |}._....*}.......|
00000060  c0 42 0c 03 79 08 79 08  49 36 24 0f 81 35 0b f9  |.B..y.y.I6$..5..|
00000070  fb 29 49 57 72 cf 6c 9d  ea c6 c6 78 da 33 1e 4e  |.)IWr.l....x.3.N|
00000080  e9 1e d5 97 4a e7 5a 43  a7 ff bd 7c da be fe fa  |....J.ZC...|....|
00000090  ef 9f ff f6 f7 5f                                 |....._|
00000096
Wie Du unschwer erkennen kannst, sind in den ersten 150 Byte einer Datei kaum persönliche Daten enthalten. Dafür ist aber eindeutig erkennbar, um welchen Dateityp es sich tatsächlich handelt.

Sag mal, was soll denn der Unsinn nun?
Das ist nun schon das zweite Mal, dass Du auf "einen deutlichen Hinweis" unpassend emotional reagierst. Jemand, der "bei der Truppe" tätig ist, sollte mit solchen Situationen sachlicher umgehen können.
 
Noch einmal verständlich:
Habe eine pdf Datei in ods umbenannt, wird nun mit Libreoffice-Draw geöffnet.
Anber hexdump zeigt immer noch den wahre Datei an:

Code:
stephan@linux64:~/Downloads> ls -al | grep -i ods
-rw-r--r--  1 stephan users  68999587 22. Feb 09:02 MR 05 01.ods
stephan@linux64:~/Downloads> hexdump -C -n 150 MR\ 05\ 01.ods
00000000  25 50 44 46 2d 31 2e 36  0d 25 e2 e3 cf d3 0d 0a  |%PDF-1.6.%......|
00000010  31 32 34 38 20 30 20 6f  62 6a 0d 3c 3c 2f 46 69  |1248 0 obj.<</Fi|
00000020  6c 74 65 72 2f 46 6c 61  74 65 44 65 63 6f 64 65  |lter/FlateDecode|
00000030  2f 46 69 72 73 74 20 31  39 33 36 2f 4c 65 6e 67  |/First 1936/Leng|
00000040  74 68 20 33 35 30 33 2f  4e 20 31 39 38 2f 54 79  |th 3503/N 198/Ty|
00000050  70 65 2f 4f 62 6a 53 74  6d 3e 3e 73 74 72 65 61  |pe/ObjStm>>strea|
00000060  6d 0d 0a 68 de b4 9b dd  ae 24 59 71 46 5f 25 df  |m..h.....$YqF_%.|
00000070  a0 f7 4f ec f8 91 d0 5c  78 ae 2c 84 8c b0 2f 90  |..O....\x.,.../.|
00000080  d0 5c e0 e1 c8 c2 92 a7  d1 74 23 99 b7 e7 8b aa  |.\.......t#.....|
00000090  48 c0 43 58 51 82                                 |H.CXQ.|
00000096
 
Ich würde jetzt mal radikal Libreoffice-Draw entfernen:
womit wird die .ods-Datei jetzt geöffnet?
 
OP
G

Gelöschtes Mitglied 59029

Gast
womit wird die .ods-Datei jetzt geöffnet
Gar nicht, es kommt ein Fenster mit der Option/Frage, mit welchem Programm die Datei geöffnet werden soll.
Heute auch bemerkt, dass gleicher Fehler unter Windows 10 und Windows 11 erscheinen.

Bei erneuter Installation (Libre Office 3.0.2-1 Windows 11 heute) erscheint der gleiche Fehler wie zuvor beschrieben: die Datei
Code:
hier Beispielname => Tabelle Messwerte.ods
öffnet unter .draw :(
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
OP
G

Gelöschtes Mitglied 59029

Gast
@JSC
Davon gehe ich aus, das ist wohl auch die Erklärung der Vorredner; aber jeglicher Versuch einer Änderung der Tabelleneigenschaften oder Benennung schlug bisher leider fehl.
Daran werde ich mich nächste Woche mal weiter versuchen. Nun ist erst mal freies Wochenende angesagt.
 
  • Like
Reaktionen: JSC
erscheint der gleiche Fehler
Der einzige Fehler in dieser Angelegenheit ist Dir passiert. Du hast es irgendwie geschafft, aus einer Tabellenkalkulation ein anderes Datenformat zu schaffen (welches es ist, verrätst Du uns ja nicht, und daher können wir auch nichts zu eventuellen Reparaturmöglichkeiten sagen). Für dieses andere Datenformat ist bei LibreOffice nun einmal Draw zuständig (LibreOffice erkennt eine Datei nicht an deren Endung, sondern wie jedes vernünftige Programm an deren Inhalt).
 
Oben