Hallo Junx,
ich hatte die Frage schonmal gestellt und irgendwie keine Antwort bekommen. Vielleicht gibts ja mittlerweile Updates.
Ich habe in Kmail diverse eMail-Konten eingetragen mit verschiedenen POP-Servern (darunter gmx.de, web.de, freenet.de usw.). Bei allen habe ich bei der Einrichtung "Fähigkeiten des Servers testen" gewählt und die dann vorgenommenen Einstellungen übernommen. Die Verbindung zu den Servern erfolgt also größtenteils per SSL oder TLS usw. Wenn ich nun Email abrufen will, kommt zu fast alles Servern immer eine Fehlermeldung mit unterschiedlichem Inhalt, dass das Zertifikat des POP-Servers falsch wäre. Entweder ist es abgelaufen oder die IP des Servers stimmt nicht mit der im Zertifikat überein.
Das nervt extrem, zumal jedesmal zig Meldungen hochpoppen!
Kennt jemand das Problem? Das kann doch wohl nicht sein, dass bei allen großen Email-Providern die Zertifikate falsch sind?? Andererseits will ich eigentlich ungern auf SSL verzichten. Ich könnte die Fehlermeldungen ignorieren (dauerhaft per Einstellung möglich), aber ich frage mich halt, ob da nicht ein Fehler vorliegt, der behoben werden könnte. Falsche ZErtifikate zu akzeptieren, ist ja eigentlich nicht grade toll.
Irgendwelche Ideen?
Ach ja: Ich benutze Suse 9.3 mit KDE 3.4.3 mit Kmail 1.8.3 (Kontact).
ich hatte die Frage schonmal gestellt und irgendwie keine Antwort bekommen. Vielleicht gibts ja mittlerweile Updates.
Ich habe in Kmail diverse eMail-Konten eingetragen mit verschiedenen POP-Servern (darunter gmx.de, web.de, freenet.de usw.). Bei allen habe ich bei der Einrichtung "Fähigkeiten des Servers testen" gewählt und die dann vorgenommenen Einstellungen übernommen. Die Verbindung zu den Servern erfolgt also größtenteils per SSL oder TLS usw. Wenn ich nun Email abrufen will, kommt zu fast alles Servern immer eine Fehlermeldung mit unterschiedlichem Inhalt, dass das Zertifikat des POP-Servers falsch wäre. Entweder ist es abgelaufen oder die IP des Servers stimmt nicht mit der im Zertifikat überein.
Das nervt extrem, zumal jedesmal zig Meldungen hochpoppen!
Kennt jemand das Problem? Das kann doch wohl nicht sein, dass bei allen großen Email-Providern die Zertifikate falsch sind?? Andererseits will ich eigentlich ungern auf SSL verzichten. Ich könnte die Fehlermeldungen ignorieren (dauerhaft per Einstellung möglich), aber ich frage mich halt, ob da nicht ein Fehler vorliegt, der behoben werden könnte. Falsche ZErtifikate zu akzeptieren, ist ja eigentlich nicht grade toll.
Irgendwelche Ideen?
Ach ja: Ich benutze Suse 9.3 mit KDE 3.4.3 mit Kmail 1.8.3 (Kontact).