• Willkommen im Linux Club - dem deutschsprachigen Supportforum für GNU/Linux. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und Fragen zu stellen.

Kein (WLAN in ) Opensuse 13.1 auf Thinkpad Edge E145?

Die initrd wird auf jeden Fall bei einem Kernel-Update neu erzeugt, da dort unter anderem die für Deinen PC erforderlichen Module in der zum Kernel passenden Version enthalten sein müssen. Du kannst sie jederzeit mit mkinitrd neu erstellen. Das Paket ucode-amd enthält Mikrocode-Korrekturen für Deinen Prozessor, denn nicht nur Programme, sondern auch Prozessoren sind nie fehlerfrei. Bei diesem Paket ist den Entwicklern offenbar ein Malheur passiert, da wirst Du auf ein Update warten müssen, das das behebt.
 
Gut zu wissen! Ich hoffe, dass die "künstlichen", d.h. proprietären Bestandteile, die nun mit dem Betriebssystem zusammenwirken, es künftig nicht abstürzen lassen. Lieber sind mir freie Softwaremodule. Aber hier schien die grafische Benutzeroberfläche und das WLAN nicht ohne von Unternehmen gelieferte Software zu funktionieren.
 
Hallo Sendbote,

mit meinem Lenovo U160 hatte ich sogar Probleme, nach der 13.1-Installation und reboot die automatische Systemkonfiguration zu durchzuführen - sie blieb bei 3% hängen (zumindest mindestens 15 min); mit CTRL-Alt-F10 sah ich dann, dass er eine brcm-Firmware nicht laden konnte.
Also nochmals installiert und vor dem reboot mit sysresccd die Firmware im brcm-Verzeichnis umkopiert, dann lief es.

Leider klappt bei dir der reboot mit der sysresccd nicht und aus in der iso-Datei liegt das System in einer einer sysrcd.dat (beginnt mit hsqs), wie man da etwas extrahieren kann, weiß ich leider auch nicht.

Ich habe brcm-Firmware in http://software.opensuse.org/package/brcm80211-firmware gefunden, zwar für 12.3 und tumbleweed, aber einen Versuch, die Firmware im brcm-Verzeichnis umzukopieren, könnte man schon einmal starten, zumal man das ganze leicht wieder rückgängig machen kann.

Was andres noch: Gibt es bei den Systemmeldungen (dmesg...) einen Eintrag der Art "missing firmware" ?

GRuß bmk
 
@bmk
Da kommt es darauf an, was da läuft.
Code:
 /sbin/lspci -nnk | grep -iA3 net
Umstellen würde ich das nach dieser Aktion aber nicht.

Wenn der Broadcom-wl Treiber läuft, ist keine separate Firmware vonnöten.

Bei den vom kernel bereitgestellten Treibern bcma, brcmsmac usw. natürlich schon.
Aber dort gibt es auch bei openSUSE 13.1 Probleme beim Installieren der Firmware wie in den vorigen Versionen, teils mit kernel-Panic.
 
Danke für den Hinweis, bmk! Bisher läuft das WLAN ziemlich stabil... Deshalb sehe ich derzeit eher von einem Firmware-Installationsversuch ab. Das kann sich aber durchaus ändern, wenn aufgrund der bisherigen Installation der proprietären Treiber Probleme auftauchen sollten.

Es scheint, dass diese Treiber sich auch auf das Energiesparen auswirken. So kann ich ein Thinkpad R500, auf dem Opensuse 12.2 (ohne proprietäre Grafik- und WLAN-Treiber) installiert ist, ohne Probleme mit Fn + F4 in den Standby-Modus versetzen und wieder mit "Enter" aufwachen lassen. Das Einschlummern-Lassen klappt nun mit dem E145 und Opensuse 13.1, doch ich kann es nicht wieder in den Wachzustand versetzen. Aber dies führt hier zu weit. Es sollte nur ein Beispiel dafür sein, dass die durchgeführten Aktionen möglicherweise noch Folgen haben werden.

Ich hatte in den vergangenen Tagen auch den Gedanken gehabt, diesen Pfad weiter zu verfolgen:

http://forums.opensuse.org/showthread.php/494525-Enable-Broadcom-BCM43142-in-OpenSuse-13-1

Hatte aber bisher noch nicht die Gelegenheit gehabt, dies eingehender zu prüfen.

Die Stellen, die sich auf Firmware beziehen, habe ich aus meiner "Installationsdatei" herauskopiert. "Missing firmware" kann ich nicht finden, dafür gibt es einige bugs.

-> dmesg >> ~/Dokumente/Installation.txt
Code:
[    0.417349] [Firmware Bug]: ACPI: BIOS _OSI(Linux) query ignored
...
[    0.446876] [Firmware Bug]: ACPI: No _BQC method, cannot determine initial brightness
...
[    0.446949] [Firmware Bug]: ACPI: No _BQC method, cannot determine initial brightness
...
[    0.463177] acpi PNP0A08:00: [Firmware Info]: MMCONFIG for domain 0000 [bus 00-3f] only partially covers this bridge
...
[    0.491474] pnp 00:09: [Firmware Bug]: [mem 0x00000000-0xffffffffffffffff disabled] covers only part of AMD MMCONFIG area [mem 0xf8000000-0xfbffffff]; adding more reservations
...
[    7.416936] psmouse serio5: trackpoint: IBM TrackPoint firmware: 0x0e, buttons: 3/3
...

Code:
#  /sbin/lspci -nnk | grep -iA3 net
01:00.0 Network controller [0280]: Broadcom Corporation BCM43228 802.11a/b/g/n [14e4:4359]
        Subsystem: Broadcom Corporation Device [14e4:0607]
        Kernel driver in use: wl
        Kernel modules: bcma, wl
03:00.0 Ethernet controller [0200]: Realtek Semiconductor Co., Ltd. RTL8111/8168/8411 PCI Express Gigabit Ethernet Controller [10ec:8168] (rev 07)
        Subsystem: Lenovo Device [17aa:510c]
        Kernel driver in use: r8169
        Kernel modules: r8169
 
bmk schrieb:
wie man da etwas extrahieren kann, weiß ich leider auch nicht
Es hat zwar mit dem Problem nichts zu tun, aber Du kannst sysrcd.dat (und vermutlich die meisten entsprechenden Dateien von anderen Live-Systemen) ins Dateisystem einhängen:
Code:
mount /pfad/zur/sysrcd.dat /pfad/zum/einhängepunkt
 
Hallo,

bei mir gibt
Code:
/sbin/lspci -nnk | grep -iA3 net:
Code:
03:00.0 Ethernet controller [0200]: Qualcomm Atheros AR8131 Gigabit Ethernet [1969:1063] (rev c0)
        Subsystem: Lenovo Device [17aa:38a3]
        Kernel driver in use: atl1c
        Kernel modules: atl1c
04:00.0 Network controller [0280]: Broadcom Corporation BCM4313 802.11bgn Wireless Network Adapter [14e4:4727] (rev 01)
        Subsystem: Broadcom Corporation Device [14e4:0510
        Kernel driver in use: bcma-pci-bridge
        Kernel modules: bcma

Demnach läuft bei mir das WLAN über das bcma-Modul, die Firmware, die verlangt wurde,heißt bcm43xx-0.fw.

Folgende Module sind geladen:

Code:
lsmod | grep brc
brcmsmac              531927  0 
brcmutil               15066  1 brcmsmac
cordic                 12518  1 brcmsmac
mac80211              560313  2 brcmsmac,b43
cfg80211              456679  3 brcmsmac,b43,mac80211
bcma                   45062  3 brcmsmac,b43

Danke für den Tipp mit sysrcd.dat, ich wusste nicht, dass das so einfach geht. Jedenfalls liegt die Firmware dort unter /lib/firmware/brcm.

Aber dass wegen einer fehlenden Firmware die Installation (autom. Systemkonfiguration) nicht funktioniert, ist schon heftig (oder hätte ich vielleicht noch länger warten oder ein LAN-Kabel anschließen sollen ?).

Gruß bmk
 
Oben