• Willkommen im Linux Club - dem deutschsprachigen Supportforum für GNU/Linux. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und Fragen zu stellen.

Kein Bootmanager nach Kubuntu installation

Servus zusammen,
ich brauche mal wieder Eure Hilfe. Ich habe Kubunt24.04 auf die vorhandenen Partition installiert.

Bei der Installation von Kubuntu 24.04 wurde die Größe der Fat32 boot/efi Partition von 100MB als zu klein bemängelt. Es müssen mindestes 300MB sein.

Da ich die vorhandene 100MB Partition nicht erweitern konnte, habe ich dies gelöscht. Die Swap-Partition welche ca. 3GB hatte habe ich ebenfalls gelöscht und verkleinert, so dass ich eine 300MB Partition für die boot/efi hatte und den Rest für die Swap.

Danach lief die Installation reibungslos ab allerdings war der Bootloader weg und ich konnte nur Kubuntu starten.

Was und wie muß ich es anstellen, dass ich Windows und Kubuntu wieder starten kann.

Ich habe mal meine Partition im Anhang eingestellt. Wenn Ihr noch was benötigt, bitte Melden.

Gruß
lewendipart.png
 

towo

Moderator
Teammitglied
Code:
echo GRUB_DISABLE_OS_PROBER=false | sudo tee /etc/default/grub.d/dualboot.cfg && sudo update-grub

Und btw.
Danach lief die Installation reibungslos ab allerdings war der Bootloader weg und ich konnte nur Kubuntu starten.
Nein, der ist nicht weg!
 
@towo
Code:
walter@Walter-NB:~$ echo GRUB_DISABLE_OS_PROBER=false | sudo tee /etc/default/grub.d/dualboot.cfg && sudo update-grub
[sudo] Passwort für walter:
GRUB_DISABLE_OS_PROBER=false
Sourcing file `/etc/default/grub'
Sourcing file `/etc/default/grub.d/dualboot.cfg'
Generating grub configuration file ...
Found linux image: /boot/vmlinuz-6.8.0-41-generic
Found initrd image: /boot/initrd.img-6.8.0-41-generic
Found linux image: /boot/vmlinuz-6.8.0-31-generic
Found initrd image: /boot/initrd.img-6.8.0-31-generic
Found memtest86+ 64bit EFI image: /boot/memtest86+x64.efi
Warning: os-prober will be executed to detect other bootable partitions.
Its output will be used to detect bootable binaries on them and create new boot entries.
Adding boot menu entry for UEFI Firmware Settings ...
done
walter@Walter-NB:~$

Und wie geht es jetzt weiter?
 

towo

Moderator
Teammitglied
Tja, wenn OS-Prober kein Windows findet, wirst Du wohl Windows im CSM Mode installiert haben, Kubuntu aber im EFI-Mode, so wird das dann nix.
 

towo

Moderator
Teammitglied
Ach ich ehe es gerade
Da ich die vorhandene 100MB Partition nicht erweitern konnte, habe ich dies gelöscht.
Das war dann ziemlich unclever, weil da hast Du den Windows Bootloader gleich mitgelöscht. Nun da darfst Du jetzt eine Suchmaschine des geringsten Misstrauens befragen, wie Du das repariert bekommst, hat ja mit Linux nix zu tun.
 
Code:
walter@Walter-NB:~$ sudo ls -al /boot/efi/EFI/
[sudo] Passwort für walter:
insgesamt 16
drwxr-xr-x 4 root root 4096 Aug 22 20:19 .
drwxr-xr-x 3 root root 4096 Jan  1  1970 ..
drwxr-xr-x 2 root root 4096 Aug 22 20:19 BOOT
drwxr-xr-x 2 root root 4096 Aug 22 20:19 ubuntu
walter@Walter-NB:~$

Da ich die vorhandene 100MB Partition nicht erweitern konnte, habe ich dies gelöscht.
Die musste ich löschen, denn ich konnte sonst keine erstellen.
 
Nun gut, ich warte mal vielleicht ist hier noch jemand der mir behilflich ist.
Wenn alle Stricke reißen, dann eben eine Win neu Installation.:mad:
Ich Danke Dir.
 

susejunky

Moderator
Teammitglied
Hallo @lewendi ,

Da ich die vorhandene 100MB Partition nicht erweitern konnte, habe ich dies gelöscht.

wenn das die einzige ESP in Deinem System war, dann hast Du damit tatsächlich alle UEFI-Bootloader (Linux, MS Windows, ...) Deines Systems gelöscht.

Wenn alle Stricke reißen, dann eben eine Win neu Installation.

Das sollte aber nicht notwendig sein. Auch ich habe es schon fertig gebracht mir meinen MS Windows Bootloader zu löschen. Ich habe damals einfach von der Windows-Installations-DVD gestartet und diese bietet die Möglichkeit den Bootloader wieder herzustellen. Solltest Du keine Windows-Installations-DVD besitzen, so kannst Du ein .iso-Image bei Microsoft herunterladen.

Viele Grüße

susejunky
 

gehrke

Administrator
Teammitglied
Nun gut, ich warte mal vielleicht ist hier noch jemand der mir behilflich ist.
Wenn alle Stricke reißen, dann eben eine Win neu Installation.:mad:
Ich würde sagen, mach' einfach ein Restore aus dem sicher vorhandenen Backup des Tages davor. Aber ich fürchte, dass ich die Antwort schon kenne...
 
@gehrke
Ich würde sagen, mach' einfach ein Restore aus dem sicher vorhandenen Backup des Tages davor. Aber ich fürchte, dass ich die Antwort schon kenne...
Ich habe ein Backup, doch leider wird ein restore abgelehnt, weil die ursprüngliche Partiton nicht mit der neuen übereinstimmt.

@susejunky
Ein MS Installations Stik habe ich. Ich habe auch schon die Reparatur getestet, aber ohne Erfolg.
ich muß mal schauen wie es auf der Komandoebene geht.
 
wird ein restore abgelehnt
Da hast Du Glück gehabt, denn dann wären die aktuellen Eintragungen für GRUB-2 bzw. shim entfernt worden. Und wenn bei der Wiederherstellung die UUID der Partition nicht ebenfalls korrigiert wird, hängt es vom UEFI ab, welche Möglichkeiten Du noch hast.

Du mußt das Verzeichnis von Windows auf der EFI-Systempartition wiederherstellen, aber auf keinen Fall die ganze Partition.
 
Du mußt das Verzeichnis von Windows auf der EFI-Systempartition wiederherstellen, aber auf keinen Fall die ganze Partition.
Ich wollte ja sowieso nur die 100MB FAT 32 partition wiederherstellen und das geht nicht.

Ist wahrscheinlich eine Neuinstallation fällig.
 
Ich wollte ja sowieso nur die 100MB FAT 32 partition wiederherstellen
Noch einmal: Dieses "nur" ist kontraproduktiv und funktioniert zu Deinem Glück nicht. Du darfst ausschließlich das von Windows angelegte Verzeichnis samt Inhalt wiederherstellen, denn ohne diese Daten kann weder das UEFI noch GRUB-2 Windows starten. Der Rest Deiner aktuellen EFI-Systempartition muß unverändert bleiben.
 
Oben