• Willkommen im Linux Club - dem deutschsprachigen Supportforum für GNU/Linux. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und Fragen zu stellen.

installation von einem USB-Stick

wieso fragt er nach dem Filesystem? Was muss ich machen?
josef-buero:/home/josef # mount /dev/sdb1 /mnt/usb/ -o loop
/dev/loop1 sieht wie ein Swap-Bereich aus – nicht eingehängt
mount: Sie müssen den Dateisystemtyp angeben
Gerät boot. Anfang Ende Blöcke Id System
/dev/sde1 1 121 971901 c W95 FAT32 (LBA)
Zudem ist der Stick gemountet /habe es sogar im YAST / Partitionieren nachgeschaut, auch da ist der Stick auf /mnt/usb gemountet angezeigt)
 

lOtz1009

Moderator
Teammitglied
pilus schrieb:
josef-buero:/home/josef # mount /dev/sdb1 /mnt/usb/ -o loop
/dev/loop1 sieht wie ein Swap-Bereich aus – nicht eingehängt
mount: Sie müssen den Dateisystemtyp angeben
sollte es da nicht /dev/sde heißen oder stehe ich total aufm Schlauch?
 
leider klappts auch diesmal nicht:
josef-buero:/home/josef # mount /dev/sde1 /mnt/usb/ -o loop
josef-buero:/home/josef # mount /home/josef/Desktop/CD.iso /mnt/tmp/ -o loop
josef-buero:/home/josef # cp -R /mnt/tmp/* /mnt/usb/
josef-buero:/home/josef # umount /dev/sde1
josef-buero:/home/josef # /mnt/tmp/boot/i386/mkbootdisk --32 --partition /dev/sde1 /mnt/tmp
disk /dev/sde, partition /dev/sde1
must be 16 bit FAT
 
es steht aber in der Gebrauchsanweisung, dass der Stick unbedingt FAT32 formatiert sein soll.
Naja, mir egal, aber ich bekomme ihn auch nicht FAT16 formatiert:
josef-buero:/home/josef # mount /dev/sde1/ /mnt/usb/
josef-buero:/home/josef # mkfs.vfat -F 16 /dev/sde1/
mkfs.vfat 2.11 (12 Mar 2005)
/dev/sde1/: Not a directory
josef-buero:/home/josef # fsck.vfat /dev/sde1
dosfsck 2.11, 12 Mar 2005, FAT32, LFN
/dev/sde1: 0 files, 1/242497 clusters
Wie bekomme ich den Stick dann auf FAT16?
 

lOtz1009

Moderator
Teammitglied
gehts, wenn du bei mkfs.vfat den slash hinter sde1 weglässt, also
Code:
mkfs.vfat -F 16 /dev/sde1
??
 
ja, aber es bleibt bei FAT32
josef-buero:/home/josef # mkfs.vfat -F 16 /dev/sde1
mkfs.vfat 2.11 (12 Mar 2005)
mkfs.vfat: /dev/sde1 contains a mounted file system.
josef-buero:/home/josef # fsck.vfat /dev/sde1
dosfsck 2.11, 12 Mar 2005, FAT32, LFN
/dev/sde1: 0 files, 1/242497 clusters
 

lOtz1009

Moderator
Teammitglied
josef-buero:/home/josef # mkfs.vfat -F 16 /dev/sde1
mkfs.vfat 2.11 (12 Mar 2005)
mkfs.vfat: /dev/sde1 contains a mounted file system.
josef-buero:/home/josef # fsck.vfat /dev/sde1
dosfsck 2.11, 12 Mar 2005, FAT32, LFN
/dev/sde1: 0 files, 1/242497 clusters

Stick mal umounten vorm Formatieren? :wink:
 
wär schön wenn:
josef-buero:/home/josef # umount /dev/sde1
umount: /dev/sde1 ist nicht eingehängt
josef-buero:/home/josef # mkfs.vfat -F 16 /dev/sde1
mkfs.vfat 2.11 (12 Mar 2005)
josef-buero:/home/josef # fsck.vfat /dev/sde1
dosfsck 2.11, 12 Mar 2005, FAT32, LFN
/dev/sde1: 0 files, 0/60727 clusters
 
ich habe mit verschiedensten Mitteln versucht, eine FAT 16 zu erzeugen. sei es mit fdisk und dann eine neue Partition erstellt mit FAT16 - dann gibt er die zwar beim nachträglichen Test in fdisk die als FAT 16 an, aber es wird immer noch moniert, dass das kein FAT16 ist. Mal abgesehen davon, dass das eigentlich mit FAT32 funzen müsste
 
Wenn Du von dem USB-Stick booten willst dann brauchst dort eine Primäre Partition.
Benutze dazu cfdisk oder fdisk.
Beispiel: cfdisk /dev/sde << Achtung alles was drauf ist wird bald gelöscht.
Menüpunkt [Bootable] << macht den Stick bootfähig
Menüpunkt [Type] << hier OB eingeben (erzeugt FAT32-Dateisystem)
Menüpunkt [Write] << hier yes eingeben (die Änderung wird geschrieben)
Menüpunkt [Quit] << zum Beenden
Den USB-Stick jetzt herausziehen und erneut einstecken.
FAT32-Dateisystem erzeugen mit Kommando:
Code:
mkfs.vfat /dev/sde1
Jetzt hast Du ein bootfähigen USB-Stick. Das ganze geht auch mit fdisk.
Gruß
PS. Alle Eingaben ohne Garantie und auf eigene Verantwortung ^^
 
Klasse und Danke für die Anleitung! Werde es gleich probieren!
Nach Deiner Methode ist der Stick dann bootfähig. OK. Aber wie bekomme ich dann den Rest von Opensuse auf den Stick, so dass wie von CD das Setup gestartet wird. Ich habe ja das ISO. Aber das kann ich doch dann nicht einfach auf den Stick kopieren, oder?

http://en.opensuse.org/SuSE_install_from_USB_drive
Diese Anleitung spielt ja erst die iso-Daten auf den Stick und macht ihn dann bootbar. Wie verfahre ich denn dann dach Deiner Methode?
 
Du wechselst mit Kommando cd auf den USB-Stick und machst weiter mit „Copy files to USB drive“.
Teil "Make USB drive bootable" weg lassen.
Dann booten mit dem USB-Stick (Vorausgesetzt das BIOS das unterstützt).
Gruß
PS. Ich bin mir aber nicht sicher. Teste einfach.
 
ich habe es größtenteils hinbekommen:
syslinux installieren
Verzeichnis boot unter /mnt erstellen und in dieses Verzeichnis wechseln
wget http://opensuse.contentbakery.fi/suse/mksusebootdisk
chmod 777 /mnt/boot
/mnt/boot/mksusebootdisk --32 --partition /dev/sdd1 /mnt/tmp

Und ansonsten das Manual vom Link oben verwenden
 
Ich habe einen Fehler. Opensuse ist jetzt sauber installiert - mit einem Haken:
mbr und / oder GRUB? sind weiter auf dem Stick. Ohne Stick wird nicht von der Festplatte gebootet. Wie bekomme ich es hin, dass ich ohne Stick von der HDD booten kann? Es müsste doch unter YAST mit der Bootloader-Konfiguration gehen, aber leider bekomme ich es nicht hin, GRUB mit mbr so auf die Festplatte zu bekommen, dass er ohne Stick bootet. Wie muss ich das machen?
 
Oben