• Willkommen im Linux Club - dem deutschsprachigen Supportforum für GNU/Linux. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und Fragen zu stellen.

(gelöst) Seit jengelh update funktioniert MS-Maus nicht mehr

Hallo,
hatte immer eine Microsoft Wireless keyboard 700 (an USB) mit MS Funkmaus laufen. Jetzt habe ich gerade die Jengelh-Quellen eingebunden und beim Update wurden neue Kernel-Sources und anderes von Jengel eingespielt (wollte eigendlich nur ntfs-3g istallieren). Plötzlich seit dem Neustart funktioniert die Maus nichtmehr! Wenn ich rechts-links schiebe, dann geht der prompt hoch-runter. hoch -runter geht garnicht. mausklick auch nicht. habe jetzt erstmal eine normale ps2-maus angeschlossen - die läuft. was ist los?
gruss
christoph
 
Was ist denn so geladen? (`lsmod`)
Führt `modprobe evdev` (und ein Neustart des X-Servers (z.B. durch Ausloggen)) zu einem Ergebnis?
 
neustart nützt nichts - hier die auszüge deiner gewünschten befehle:

15:14 JOSEF-BUERO:~ > lsmod
Module Size Used by
xt_pkttype 6144 3
ipt_LOG 11520 10
xt_limit 7040 10
radeon 121760 2
drm 76820 3 radeon
snd_pcm_oss 58752 0
snd_mixer_oss 22272 1 snd_pcm_oss
snd_seq 66032 0
snd_seq_device 13324 1 snd_seq
af_packet 30728 2
button 11152 0
battery 14852 0
ac 9604 0
ip6t_REJECT 9600 3
xt_tcpudp 7552 8
ipt_REJECT 9856 3
xt_state 6528 12
iptable_mangle 7040 0
iptable_nat 12292 0
ip_nat 28844 1 iptable_nat
iptable_filter 7296 1
ip6table_mangle 6656 0
ip_conntrack 62944 3 xt_state,iptable_nat,ip_nat
nfnetlink 11288 2 ip_nat,ip_conntrack
ip_tables 18500 3 iptable_mangle,iptable_nat,iptable_filter
ip6table_filter 7040 1
ip6_tables 19780 2 ip6table_mangle,ip6table_filter
x_tables 19716 10 xt_pkttype,ipt_LOG,xt_limit,ip6t_REJECT,xt_tcpudp,ipt_REJECT,xt_state,iptable_nat,ip_tables,ip6_tables
ipv6 288800 27 ip6t_REJECT
apparmor 61076 0
aamatch_pcre 19840 1 apparmor
loop 21640 0
md_mod 89108 0
dm_mod 65432 0
usb_storage 89024 1
usbhid 60448 0
fuse 54676 1
usbkbd 11392 0
usbmouse 9856 0
sg 40092 0
sd_mod 26112 4
usblp 18432 0
sk98lin 164448 0
ata_piix 19588 2
libata 129172 1 ata_piix
ide_cd 45088 2
cdrom 41632 1 ide_cd
scsi_mod 145800 4 usb_storage,sg,sd_mod,libata
i2c_i801 12044 0
snd_intel8x0 39068 2
snd_ac97_codec 102944 1 snd_intel8x0
snd_ac97_bus 6528 1 snd_ac97_codec
snd_pcm 95236 3 snd_pcm_oss,snd_intel8x0,snd_ac97_codec
snd_timer 30468 2 snd_seq,snd_pcm
snd 66436 12 snd_pcm_oss,snd_mixer_oss,snd_seq,snd_seq_device,snd_intel8x0,snd_ac97_codec,snd_pcm,snd_timer
soundcore 14304 1 snd
snd_page_alloc 14984 2 snd_intel8x0,snd_pcm
i2c_core 26624 1 i2c_i801
ehci_hcd 38152 0
generic 9348 0 [permanent]
intel_agp 29340 1
i8xx_tco 11544 0
agpgart 38088 2 drm,intel_agp
pcspkr 7424 0
shpchp 43552 0
pci_hotplug 37696 1 shpchp
uhci_hcd 29064 0
usbcore 139524 8 usb_storage,usbhid,usbkbd,usbmouse,usblp,ehci_hcd,uhci_hcd
parport_pc 45028 1
lp 17192 0
parport 42568 2 parport_pc,lp
ext3 150024 5
mbcache 13316 1 ext3
jbd 66344 1 ext3
edd 14404 0
fan 9220 0
piix 14724 0 [permanent]
thermal 18952 0
processor 35432 1 thermal
ide_disk 21248 6
ide_core 140872 5 usb_storage,ide_cd,generic,piix,ide_disk
15:14 JOSEF-BUERO:~ > modprobe evdev
FATAL: Error inserting evdev (/lib/modules/2.6.18.8-ccj45-default/kernel/drivers/input/evdev.ko): Operation not permitted
15:15 JOSEF-BUERO:~ > su
Passwort:
15:15 JOSEF-BUERO:/home/josef # modprobe evdev
15:15 JOSEF-BUERO:/home/josef #
 
Lösche
* /lib/modules/2.6.18.8-ccj45-default/kernel/drivers/usb/input/usbkbd.ko und
* /lib/modules/2.6.18.8-ccj45-default/kernel/drivers/usb/input/usbmouse.ko
diese sind wahrscheinlich Ursache (werde sie für den nächsten Kernel wieder rausnehmen), und mach' dann bitte mal (einfachste Methode) einen ganzen Reboot.
 
das wars, DANKE, läuft wieder
hast du eine lösung hierfür?
http://www.linux-club.de/viewtopic.php?t=82628&highlight=
Ich würde gerne daten auf die externe usb-platte mit ntfs schreiben. habe deshalb deine quellen eingebunden und über yast fuse und ntfs-3g installiert. ich kann ja auch in yast unter "partitionieren" die usb-platte mounten und dann unter fstab -> optionen andere maountparameter eingeben (um das nicht manuell unter fstab machen zu müssen). aber wenn ich da ntfs-3g eintrage, habe ich immer noch keinen schreibzugriff
 
habe folgendes in den YAST -> Partitionierung -> FStab -> Optionen:
users,gid=users,ntfs-3g,umask=0002,nls=iso8859-15
dementsprechend wird folgender eintrag in der fstab generiert:
/dev/sdb1 /media/isi ntfs user,users,gid=users,ntfs-3g,umask=0002,nls=iso8859-15 0 0

was muss ich aendern, damit ich mit ntfs-3g schreibzugriff erhalte?
 
Wo hast du denn das nls= her, das ist doch fast falsch. (NTFS speichert es als UTF-16 wenn ich mich recht entsinne, und Linux verwendet UTF-8...)
 
die werte hat yast alle von selber eingefügt. ich habe nur das ntfs3g zusätzlich eingetragen, sonst alles so gelassen
 
jetzt sieht die fstab so aus und ich kann nichteinmal lesend auf die platte zugrefen. die platte ist zwar gemountet, aber er zeigt keine dateien an.
/dev/sdb1 /media/isi ntfs-3g users,gid=users,umask=0002 0 0
 
15:42 JOSEF-BUERO:/home/josef # df
Dateisystem 1K-Blöcke Benutzt Verfügbar Ben% Eingehängt auf
/dev/hda2 20641788 6429232 13163916 33% /
udev 517588 136 517452 1% /dev
/dev/hda3 131119488 105839048 18619892 86% /home
/dev/hdb1 157566568 192684 149369904 1% /home/josef/TMP
/dev/sda2 20641788 5576248 14016900 29% /home/josef/TMP2
/dev/sda3 217642344 160980776 45605636 78% /home/josef/TMP3
15:42 JOSEF-BUERO:/home/josef #
 
Oben