• Willkommen im Linux Club - dem deutschsprachigen Supportforum für GNU/Linux. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und Fragen zu stellen.

[gelöst] Kein Domänenbeitritt mehr möglich

Sorry für die verspätete Antwort,

aber ich hatte die Hoffnung: Urlaub - und danach geht wieder alles!
War aber nicht so.

Kurz, was ich heute probiert habe:
Server runtergefahren, auf einem anderen PC Linux drauf, Samba-Server konfiguriert mit neuem Domänen
namen.
Versucht einen Win-Pc an die Domäne zu bringen:
Code:
"Fehler beim Versuch der AD-Domäne beizutreten..... es konnte kein
Domain-Controller für die Domäne  ARB_GRP ermittelt werden"

Naja dann alter Server wieder ein, mein PC mit smbpasswd -x und userdel erfolgreich gelöscht - Versuch auf der
alten Domäne:
die selbe Fehlermeldung: ... gibts schon.... (siehe oben)
Ich glaub' schön langsam, der Fehler liegt gar nicht am Server - nur wo ist er dann?


Ich hab dann im Internet gesucht......
http://www.samba.org/samba/docs/Samba24Hc13.pdf
gefunden - alles durchgespielt, der Server ist in Ordnung - aber eben kein neuer PC an die Domäne
un der PC, den ich rausgenommen hab, der geht auch nicht mehr dran!
alle anderen PCs, die während der Aktion aus waren - funktionieren wieder am alten Server.

Was kann es denn sein, wenn es nicht der SAMBA-Server ist?
 
Jetzt wirds richtig misteriös:

ich hab viel an der smb.conf rumgeschraubt, neuer Server usw.
Dann bin ich aus lauter Verzweiflung am alten Server mal in die SUSE-Systemvervaltung YAST2.
Da gibts nen Punkt Samba-Server: da war ein Dropdown "Domain Controller" das war auf "Not a DC" - das hab ich umgestellt auf "PDC"
rcsmb restart - UND ALLES FUNKTIONIERTE WIEDER! ;)
also irgendwie hatten die Einträge in der [global] Sektion der smb.conf keine Auswirkung! kann das sein?
Egal jetzt geht wieder alles, ich kann neue PCs in die Domäne aufnehmen und ein paar Merkwürdigkeiten bei Win7 "logon drive"
der nicht funktionierte, gehen jetzt auch.

trotzdem vielen Dank für die Mühe und die Antworten, ich hab' jetzt ne zehnseitige Word-Datei mit Tipps und Tricks.
 
Hi,

Ich weiss: Status ist "gelöst", aber vielleicht hat doch noch jemand einen Tipp für mich.

Ich habe einen Domänencontroller unter Ubuntu Server 12.04 und ein paar Win7-Clients.
Zwei Blödheiten habe ich womöglich gemacht:
* das Passwort des Domänenadmin mal geändert (mitlerweile so wie vorher) und
* zwischen drin mal feste IP-Adressen.

Ich krieg die Clients nicht mehr in die Domäne und auch nicht in einen anderen PDC (anderer Domänenname).
Meldung ist: "Der Mitgliedschaftsvorgang ist fehlgeschlagen. Möglich Ursache könnte sein, dass ein vorhandenes Computerkonto namens <Maschinenname> zuvor mit anderen Anmeldeinformationen erstellt wurde. usw"

Ich habe schon das betreffenden Maschinenkonto komplett gelöscht und neu eingerichtet: ohne Erfolg.
Da muss doch was hängen in den Win7-Dingern, aber wo kann man das löschen?

Und was war der Hinweis mit dem Active Directory?

security ist übrigens "user", so hab' ich's verstanden und so ging's ja auch

hat jem,and ne Idee??
 
Oben