• Willkommen im Linux Club - dem deutschsprachigen Supportforum für GNU/Linux. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und Fragen zu stellen.

[gelöst] Hilfe benötigt bei Komplett-PC Medion 8822

Und wie geht es jetzt weiter?

openSUSE 10.3 läuft jettzt, wie gesagt, auf 3 Rechnern; nur das der eine die HDD nicht erkennt.
Nur, ohne diese HDD nutzt mir das nix! :cry:
 

misiu

Moderator
Teammitglied
Das einzige was ich dir noch raten kann:
Eine Live-CD/DVD von Knoppix / Kanotix / Ubuntu
runterladen und damit versuchen, ob diese Festplatte
erkannt wird, falls ja , kann man nachvollziehen
mit welchem Treiber diese angesprochen wird, wenn
nicht, tja, dann bleibt dir vorerst nur Windows .
Falls diese Festplatte SATA und USB- Anschlüsse am Gehäuse
hat kannst du auch diese versuchen über ein USB-Kabel
am Externen USB-Anschluss anzuschliessen.

MfG
misiu
 
Ist wohl doch nicht so easy, von einer Live-CD aus zu arbeiten. :?

Wie krieg ich denn jetzt raus, welche Treiber etc. genutzt werden; bzw. mit welchen Befehlen kann ich es versuchen??
 
Also Live-CD ist nich; keine (verschiedene getestet) erkennt meine Festplatten!

Habe aber hier http://www.unixboard.de/vb3/showthread.php?t=28909 Hilfe gefunden; letzter Post.

Beide Festplatten werden erkannt!! (sda,sdb)

Was ich nicht verstehe ist der zweite Teil des Posts; vielelicht kann mir da jemand weiterhelfen; mein Schul-Englisch liegt schon 30 Jahre zurück!
:oops:

Code:
2) After the installation of linux using option 1), modify the Linux modules to recognize the via vt8251 controller in IDE mode, so multiboot is possible
To do this (I tested this using Kubuntu 7.04. I intend to use LinuxMCE on it):
A) Download the appropriate patches from VIA
http://www.viaarena.com/default.aspx...0&SubCatID=167
B) Download the kernel source and headers of your distribution of kernel 2.6.20.
C) Apply the patches to sata_via.c, ahci.c etc. (see the PDF manual).
D) Compile the kernel (In my case: make-kpkg --initrd --append-to-version=-via kernel_image kernel_headers). Compiling the modules separately, as described in the manual, gave fatal errors unfortunately.
E) install the kernel and update Grub/LILO.

Vielleicht könnte mir das jemand übersetzen, bitte!
 

misiu

Moderator
Teammitglied
Und das wichtigste hast du ausgelassen:
1) In the BIOS settings, set the controller (Press Del during startup, go to intgrated peripherals, go to VIA OnChip IDE Device) to AHCI mode instead of IDE mode (Raid mode also works, but this makes less sense, since one is not using Raid). Linux (i.e. Ubuntu) will recognize the drive and can be installed. Windows Vista will no longer work with this setting, it has similar problems Linux has with the controller in IDE mode. I have not looked into mending this yet.
Und genau das ist wahrscheinlich der Grund, wieso die zweite Platte
nicht erkannt wird. Ich versuche es dir zu erklären:

Im Punkt 1 steht in etwa, dass im BIOS umgeschaltet werden muss
von normalen IDE-Modus für die Festplattencontroller in den
AHCI (da siehst du , wieso ich wollte, dass du den Treiber "ahci"
laden tust). Man kann sogar im RAID-Modus fahren, Hauptsache
AHCI ist zugeschaltet.

Ab Punkt 2 wird geraten den Kernel zu Patchen um die
"neuen" Treiber "sata_via.c und ahci.c" aufzunehmen.

Jetzt zu dir:
Da du bereits SuSE 10.3 verwendest mit Linux-Kernel 2.6.22
sind ja beide Treiber schon drin. Du musst folglich, wie du schon
gemacht hast, beide Treiber laden:
INITRD_MODULES="processor thermal ahci sata_via pata_via fan jbd ext3 edd"
dazu muss aber im BIOS des Rechners das AHCI-Modus zugeschaltet werden.

Aber Achtung!
Wenn du das machst könnte es sein , dass dein Windows
Startprobleme bekommt, da bei der Windowsinstallation
andere Treiber verwendet wurden, als für den AHCI-Modus.

Probiere und Berichte.
Viel Erfolg!

misiu
 
misiu schrieb:
Und das wichtigste hast du ausgelassen

Den 1.ten Teil hatte ich soweit verstanden und hab im BIOS umgestellt; danach wurden beide Platten erkannt!
Neu-Installation war schnell erledigt; noch "/home" zurück gespielt und alles lief!

misiu schrieb:
Aber Achtung!
Wenn du das machst könnte es sein , dass dein Windows
Startprobleme bekommt, da bei der Windowsinstallation
andere Treiber verwendet wurden, als für den AHCI-Modus.

Das ist jetzt der Punkt! Wie bekomme nun Windows wieder zum laufen?

Klar, wenn ich im BIOS wieder auf "IDE" stelle, so startet Windows; aber openSUSE nicht mehr! :x

Stelle ich im BIOS wieder auf "AHCI", läuft Linux! Der Windows-Eintrag in GRUB endet mit einem Fehler: irgendetwas mit "Chainloader"??

Weisst du Abhilfe?
 
Vista mal Neuinstallieren. Vermutlich werden dann die richtigen Trebier installiert. Danach bitte nich wundern, wenn Linux nicht mehr startet. Einfach von der Suse-DVD/CD eine Systemreparatur starten. Ist oftmals erklärt hier im Forum.
 

misiu

Moderator
Teammitglied
Ich schätze Vista hat auch Reparaturmodus, also kannst du dann
im AHCI-Modus erst die Vista-Reparatur durchführen, dann
opensuse von der DVD booten da GRUB-Bootloader, von Windows
überschrieben wird und GRUB aus YAST neu schreiben.
Damit müssten beide Systeme laufen, falls nicht, müssen nur noch
die Einträge im GRUB (/boot -> menu.Ist) angepasst werden.

MfG
misiu
 
misiu schrieb:
Damit müssten beide Systeme laufen, falls nicht, müssen nur noch
die Einträge im GRUB (/boot -> menu.Ist) angepasst werden.

Reparatur-Modus klappte aus unbekannten Gründen nicht; also Neu-Installation durchgeführt (man hat ja mittlerweile Routine :) ).

GRUB neu geschrieben -> Fertig! :D

Bis auf die Tatsache, dass jetzt seltsamerweise Windows 2x aufgeführt war und ich den Eintrag aus der menu.lst nehmen musste.

Alles Paletti; Danke für die Unterstützung!
 

misiu

Moderator
Teammitglied
Ufffff! <Schweiss von Stirn> :D
Dann markiere mal im Titel des ersten Beitrags, als [Gelöst].

MfG
misiu
 
Hallo,

ich habe den Rechner auch - bei OpenSuse 10.3 scheint das Problem out of the box gelöst zu sein. Ich konnte jedenfalls im Installationsdialog die Platte im Datenhafen sehen.
 
Da ist er wieder, der Problem-PC!! :???:

Nachdem in der Vergangenheit alles prima lief, habe ich nun wieder ein Problem mit der Installation einer neueren (11.1) Version.

Alle Versuche, die Installation zu starten schlugen bisher fehl; der Rechner startet einfach nicht von CD/DVD.
Weder Live-CD noch Installations-DVD fahren hoch, Prozess bleibt immer hängen, nachdem mittels F2 die Sprachauswahl auf Deutsch gestellt wurde.
Rechner greift auf das Laufwerk zu und bleibt dann beim Boot-Screen stehen; weiter komme ich nur durch Ausschalten des PC.
Ein ändern des AHCI-Modus auf IDE-Modus hilft auch nicht.

Einzig von der Knoppix-DVD (6.01) kann ich starten.

Die CD/DVD`s sind ordnungsgemäß gebrannt und laufen auch auf meinen anderen Rechnern

Bitte, helft mir aus dem Dilemma!
 

misiu

Moderator
Teammitglied
Ist der PC an sich auch in Ordnung? Läuft Vista und die vorherige Linux-Version noch?

MfG
misiu
 

misiu

Moderator
Teammitglied
Dann lass es lieber, bis die Opensuse 11.2 rauskommt, nicht nur wegen den Problemen, die du jetzt bei der
Installation von 11.1 hast, aber auch wegen der grafischen Oberfläche KDE 4.X, die erst jetzt langsam benutzbar wird. Da hättest du zu viel Nacharbeit. Probiere mal alternativ Ubuntu/Kubuntu 9.04, ob die Installation normal startet (ist ähnliche Basis , wie Knoppix). 9.04 Enthält neueren Linux-Kernel, wie
Opensuse 11.1

MfG
misiu
 
Die Live-CD`s von (K)Ubuntu (9.04) habe ich alle schon durch; gleiches Problem!
Einzig Knoppix startet, wie es soll.

Werd nochmal die Alternate-Version von Ubuntu probieren.

Hatte eigentlich nicht vor, die Distro zu wechseln, zumal auf drei anderen Rechnern keine Probleme auftauchen.
Wann kommt denn die 11.2??
 
misiu schrieb:
Dann lass es lieber, bis die Opensuse 11.2 rauskommt...

MfG
misiu

Das habe ich mir auch gedacht bis mir einfiel, dass ich dieses Problem auch mal bei einer Fedora-Installation hatte.

Damals lösten Bootparameter das Problem. Also habe diese jetzt bei der 11.1 angewandt und siehe da, die Installation verlief anstandslos!
Schade nur. dass mir dies nicht früher einfiel.
 
Oben