• Willkommen im Linux Club - dem deutschsprachigen Supportforum für GNU/Linux. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und Fragen zu stellen.

[gelöst] Fotos verkleinern (=komprimieren)

Hallo,

ich möchte gerne Digicam Fotos für den Versand per eMail komprimieren, dass sie weniger Speicherplatz benötigen.

Welches (KDE) Gui-Programm kann ich dafür verwenden..

Ich scheitere an dieser einfachen Übung.. Im Internet kann ich auch nichts brauchbares finden..

An installierten Programmen habe ich: Kim, XV, GwenView, Gimp - aber leider kann ich die Bilder nicht komprimieren..


Muss ich ein anderes Programm verwenden oder stehe ich einfach nur auf dem Schlauch?

Bin um Tipps dankbar!

Ich nutze Opensuse 13.1.
 
Jetzt hat's funktioniert..

"Programm": KIM

Trick: Das Bild zuersta in "JPEG" umwandeln - obwohl es bereits ein jpg war. (Name Original Datei: IMG_1322.JPG; Name Datei nach Umwandlung: IMG_1322.jpg)

Erst nach der Umwandlung wird das Bild bei "komprimierung" bzw. "skalierung" mit KIM kleiner...

Ich hoffe der Thread hilf somit andern (oder mir selbst wenn ich in 6 Monaten das nächste Mal ein Bild komprimieren muss :) )
 
In Digikam -> Exportieren -> Bilder per Email versenden. Dort werden Bilder auf Wunsch verkleinert auf das Wunschmaß ....

Spielwurm
 
thio schrieb:
Welches (KDE) Gui-Programm kann ich dafür verwenden.. [...]
An installierten Programmen habe ich: Kim, XV, GwenView, Gimp - aber leider kann ich die Bilder nicht komprimieren..

Jetzt hat's funktioniert..

"Programm": KIM

Nun ja – auch die anderen genannten Programme sind in der Lage, Bilder entsprechend zu komprimieren:

- Gwenview: Module → Stapelverarbeitung → Bilder umkomprimieren...
- Gimp: Datei → Exportieren; dort Format und Kompressionsrate festlegen

„XV“ habe ich mal aus den Repos installiert; alleine der Hinweis, dass es sich dabei um eine „unregistered“-Version handelt und dort eine „Last Revision:12/29/94“ angezeigt wird, bedeutet für mich, dass es nicht unbedingt das Programm meiner Wahl sein wird...

Erwähnenswert sei vielleicht noch als typisches KDE-Programm KolourPaint, dass ebenfalls vor dem Speichern fragt, welches Format und welche Komprimierungsrate verwendet werden soll.
 
Oben