• Willkommen im Linux Club - dem deutschsprachigen Supportforum für GNU/Linux. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und Fragen zu stellen.

(Gelöst)Canon MX925 Wlan Drucker wird nicht mehr gefunden

Hallo,
ich hatte meinen MX925 immer am laufen unter OpenSuse 13.2, jetzt plötzlich gehts nicht mehr.

Ich hab auch versucht den Drucker über den Canon Treiber neuzuinstallieren, aber dann wird der Drucker nicht gefunden.

Er ist aber im Wlan vorhanden, da ich ohne Probleme übers Handy oder einen Win7 Rechner drauf zugreifen kann.

Ich hab auch die FW mal deaktiviert, aber keine besserung.

Hab keine Ahnung wo ich noch ansetzen soll, hoffe ihr habt noch ideen.

Danke
 
Servus. Hast du geschaut obs eventuell ein update gab, dass beispielsweise deine saneconfig zu rpmold umbenannt wurde oder so?

Und ist er denn generell im Netzwerk erreichbar? Stimmt die IP noch mit deiner Konfiguration überein?

Listet das netzwerk auf du suchst deinen Drucker (Scanner)
nmap 192.168.0.*
Schauen ob du zur IP des geräts hinkommst:
tracepath 192.168.0.?
(Adresse bitte an deine lokalen bedürfnisse adaptieren.)

Oder musst du da dieses scangearmp nehmen?

Gruß,

R

PS.: Sorry ich hab hier immernoch mein uralten PIXMA MP160 stehen, der is nich wirklich netzwerkfähig. Und Originial Treiber seitens Canon gibts keine mehr wirklich. Für windows wurden seit Vista keine neuen geschrieben. Ich nutze halt die super alternativen perfekt funktionierenden, die mir YaST bietet... Deswegen kann ich nicht all zu detailliert helfen.
 
revealed schrieb:
Servus. Hast du geschaut obs eventuell ein update gab, dass beispielsweise deine saneconfig zu rpmold umbenannt wurde oder so?

Und ist er denn generell im Netzwerk erreichbar? Stimmt die IP noch mit deiner Konfiguration überein?
nmap 192.168.0.*
tracepath 192.168.0.?

Oder musst du da dieses scangearmp nehmen?

Gruß,

R

Hi,
ob irgendwas die KOnfiguration umbenannt hat, wäre mir nicht bekannt.

Die IP ist richtig 192.168.188.37, ich kann so wohl übers Handy im Wlan problemlos Drucken, wie auch mit den Win Rechnern im Lan/WLan

Code:
nmap 192.168.188.37

Starting Nmap 6.47 ( http://nmap.org ) at 2015-09-08 20:55 CEST
Nmap scan report for CanonPixmaMX925.fritz.box (192.168.188.37)
Host is up (0.055s latency).
Not shown: 997 closed ports
PORT    STATE SERVICE
80/tcp  open  http
515/tcp open  printer
631/tcp open  ipp

Nmap done: 1 IP address (1 host up) scanned in 5.05 seconds

Code:
tracepath 192.168.188.37
root's password:
 1?: [LOCALHOST]                                         pmtu 1500
 1:  CanonPixmaMX925.fritz.box                            86.407ms reached
 1:  CanonPixmaMX925.fritz.box                            92.618ms reached
     Resume: pmtu 1500 hops 1 back 64
 
Also da du das Ding schonmal siehst, hörst riechst spürst und er auch winkt .... ist es nur noch eine Kommuniokationsfrage.

Wie versuchst du mit ihm zu sprechen?

fritz.box müsste in dem Fall ja nur DHCP server sein, oder? Der hat ja denk ich selber WIFI.
 
Ich hab den Canon Treiber
MX920 series IJ Printer Driver Ver. 3.90 for Linux (rpm Packagearchive)
con hier geladen http://www.canon.de/support/consumer_products/products/fax__multifunctionals/inkjet/pixma_mx_series/mx925.aspx?type=drivers&language=&os=LINUX und entpackt.

Dann auf der Konsole in das Entpackte Verzeichniss und ein
Code:
sudo ./install.sh
,
dann wird der Treiber installiert, anschließens wähle ich
und dann wird nichts gefunden, also noch ein paar mal die
aber auch dann passiert nichts

Richtig, die FB ist nur der Router
 
Und dann gäbe es noch die Möglichkeit, ob du es über http://localhost:631 eventuell sehen kannst. Kannst du die adresse irgendwie manuell eingeben?
 
Werden verfügbare drucker aufgelistet? Auch falls nicht verbunden oder so? Also ganz rechts oben "Drucker"

Da müsste eigentlich dein Gerät vorhanden sein?

Und anschluss halt bei dir der Netzwerkpfad...

Eh das ist CUPS... der läuft bei dir auf localhost? (Im Browser)

Gruß,

R
 
Du könntest auch einfach versuchen via YaST netzwerkdrucker, ohne die "CANON" Treiber:
Dafür aber: http://gimp-print.sourceforge.net/p_Supported_Printers.php
Da is deiner drin. Dann sparste dir das Treiber gebastele. Ist zwar noch "EXPERIMENTAL" aber wirds schon tun.

Ich weiss übrigens garnich wie lange mein MP160 schon experimental ist. Aber der läuft schon ewig.

Gruß,

R
 
Gutenprint ist installiert, aber in Yast unter Drucker wird kein Drucker angezeigt und es kann auch keiner gefunden werden................
 
hast du das gemacht, so YaST Drucker -> Via Netzwerk Drucken -> Verbindungsassistent? (Nochmal Firewall ausgemacht)?

Ich bin ratlos. Das sollte es tun.

Gruß,

R
 
revealed schrieb:
hast du das gemacht, so YaST Drucker -> Via Netzwerk Drucken -> Verbindungsassistent? (Nochmal Firewall ausgemacht)?

Ich bin ratlos. Das sollte es tun.

Gruß,

R

Genau das habe ich gemacht, mit aktiver und mit deaktivierter FW.

Hab auch mal versucht übers cups WebIf den Drucker hinzuzufügen, aber wenn ich mich dann mit meinem User und Passwort einlogge, kommt immer "Verboten", mein User ist sowohl in der Gruppe "lp" wie auch in der "lpadmin" , die musste ich aber erst anlegen, die gab es vorher nicht
 
Oben