• Willkommen im Linux Club - dem deutschsprachigen Supportforum für GNU/Linux. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und Fragen zu stellen.

[gelöst] Asus EeePC 1000H - Hilfe bei Script benötigt.

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Hallo Gemeinde,

habe den Asus EeePC 1000H geschenkt bekommen und möcht jetzt natürlich openSUSE installieren!
Bin nach dieser http://gregman.acc.de/GregmansSuseForum/viewtopic.php?t=333 Anleitung vorgegangen.
Wenn das script aufgerufen wird (Konsole als root) erhalte ich den Hinweis "command not found".

Was muss ich tun, damit das script ausgeführt wird? (ausführbar gemacht ist es schon)

Hoffe, es kann mir jemand helfen!
 
Navigiere dich zum Speicherort des Scriptes. Entweder mit dem Befehle "cd" oder wenn du im Dateibrowser bist, dann einfach "F4" drücken. Dann öffnet sich die Konsole und du bist genau da in der Konsole, wo auch der Konqueror ist.

Dort musst du dann

Code:
./SCRIPTNAME

eingeben.
 
Gleiches Problem: "Datei nicht gefunden"

Die Datei heisst mksusebootdisk.sh, hab ich da was falsch gemacht?
 
mach mal ein

Code:
ls -la

im selben Ordner.

EDIT: Und natürlich die Ausgabe hier posten. Wenn sie zu lang wird dann bitte bei http://phpfi.com/ posten und nur den Link hier rein stellen.
 
Das kommt raus:

Code:
ls -la mksusebootdisk.sh
-rwxrwxr-x 1 christ users 9451 Nov 22 12:07 mksusebootdisk.sh
 
Was ist denn genau die Fehlermeldung?

Wenn du das eingibst:

Code:
./mksusebootdisk.sh

und es erscheint folgender Fehler:

Code:
bash: ./mksusebootdisk.sh: Datei oder Verzeichnis nicht gefunden

Dann machst du etwas grundlegendes falsch, was ich mir aber jetzt einfach nicht erklären kann.

Wenn jedoch folgender Fehler auftritt:

Code:
./mksusebootdisk.sh: line X: xyz: command not found

Dann solltest du mal schauen, dass in der ersten Zeile des Scriptes auch folgendes steht

Code:
#!/usr/bin/perl

Ich könnte mir vorstellen dass die erste Zeile eine Leerzeile bei dir ist.
 
K4m1K4tz3 schrieb:
Ich könnte mir vorstellen dass die erste Zeile eine Leerzeile bei dir ist.

Da war wohl was dran!

Nachdem ich die 1. (Leerzeile) gelöscht habe erscheint jetzt bei Eingabe von: ./mksusebootdisk.sh
Code:
Usage: mksusebootdisk.sh [options] cd_mount_point
Create boot disk images from SUSE Linux DVD or CD1 or make (USB) disk bootable.
Options:
  --out file            write disks as fileN (default: bootdisk)
  --32                  create boot disks for 32 bit arch
  --64                  create boot disks for 64 bit arch
  --partition device    make this disk with this partition bootable
  --backup-mbr file     save mbr to file
Examples:
  mksusebootdisk.sh /media/cdrom
  - write boot disks as bootdisk1 ... bootdiskN (N is approx. 8)
  mksusebootdisk.sh --64 --out foo /media/cdrom
  - write 64 bit boot disks as foo1 ... fooN
  mksusebootdisk.sh --partition /dev/sdb1 --backup-mbr mbr_old /media/cdrom
  - copy install files to /dev/sdb1 and write new mbr to /dev/sdb

Wenn ich aber nach der Anleitung eingebe: mksusebootdisk --32 --partition /dev/sdf1 /mnt/iso
erscheint das:
Code:
-bash: mksusebootdisk: command not found
 
Das war ein kleiner Vertipper von whois.

Code:
rpm -qa | grep perl

...außerdem wäre es gut, wenn Du die Fehlermeldungen direkt aus der Konsole ins Forum kopieren könntest, dann würde der Fehler eventuell schneller auffallen.
 
nobody31 schrieb:
Wenn ich aber nach der Anleitung eingebe: mksusebootdisk --32 --partition /dev/sdf1 /mnt/iso
erscheint das:
Code:
-bash: mksusebootdisk: command not found
Wenn das Script nicht in einem Verzeichnis von $PATH steht, dann musst du das Script mit
Code:
./mksusebootdisk --32 --partition /dev/sdf1 /mnt/iso
aufrufen.
 
nobody31 schrieb:
Wenn ich aber nach der Anleitung eingebe: mksusebootdisk --32 --partition /dev/sdf1 /mnt/iso
erscheint das:
Code:
-bash: mksusebootdisk: command not found

Du hast die Datei "mksusebootdisk.sh" genannt. In der Anleitung heißt sie aber nur "mksusebootdisk"

EDIT: admine hat natürlich Recht, dass du zusätzlich noch ein ./ davor setzen musst.
 
gropiuskalle schrieb:
Das war ein kleiner Vertipper von whois.

Code:
rpm -qa | grep perl

...außerdem wäre es gut, wenn Du die Fehlermeldungen direkt aus der Konsole ins Forum kopieren könntest, dann würde der Fehler eventuell schneller auffallen.

Ausgabe von rpm -qa | grep perl:
Code:
linux-f6mn:/home/christ # rpm -qa | grep perl
perl-doc-5.10.0-37.4
perl-Config-Crontab-1.21-48.1
perl-X500-DN-0.29-53.1
perl-XML-Parser-2.36-34.1
perl-XML-Simple-2.18-38.1
sax2-libsax-perl-8.1-440.1
perl-Net-IP-1.25-29.1
perl-Net-Daemon-0.43-52.1
perl-TimeDate-1.16-232.1
perl-Crypt-SSLeay-0.57-14.1
perl-DBD-SQLite-1.14-41.1
perl-Net-DNS-0.63-18.1
perl-base-5.10.0-37.4
perl-HTML-Tagset-3.20-17.1
perl-Digest-MD4-1.5-108.1
perl-URI-1.36-10.1
perl-File-Tail-0.99.3-108.1
perl-XML-Writer-0.604-18.1
perl-Crypt-SmbHash-0.12-109.1
perl-PlRPC-0.2019-56.1
perl-HTML-Parser-3.56-77.1
perl-libapparmor-2.3-16.1
perl-XML-XPath-1.13-49.1
perl-TermReadKey-2.30-109.1
perl-Bootloader-0.4.63-2.1
perl-Net_SSLeay-1.32-20.1
perl-5.10.0-37.4
perl-IO-Socket-SSL-1.13-28.1
perl-Parse-RecDescent-1.94-28.1
perl-DBI-1.604-13.1
perl-libwww-perl-5.810-10.1
perl-RPC-XML-0.60-10.1
perl-Digest-HMAC-1.01-603.1
perl-TermReadLine-Gnu-1.16-75.1
perl-Digest-SHA1-2.11-98.1
perl-gettext-1.05-112.1
perl-XML-Bare-0.27-29.1
limal-perl-1.4.7-0.1
yast2-perl-bindings-2.16.7-14.1
perl-spamassassin-3.2.4-29.1

Ausgabe von:
Code:
mksusebootdisk --32 --partition /dev/sdf1 /mnt/iso
:
Code:
linux-f6mn:/home/christ # mksusebootdisk --32 --partition /dev/sdf1 /mnt/iso
-bash: mksusebootdisk: command not found

Ausgabe von
Code:
./mksusebootdisk.sh
:
Code:
linux-f6mn:/home/christ # ./mksusebootdisk.sh
Usage: mksusebootdisk.sh [options] cd_mount_point
Create boot disk images from SUSE Linux DVD or CD1 or make (USB) disk bootable.
Options:
  --out file            write disks as fileN (default: bootdisk)
  --32                  create boot disks for 32 bit arch
  --64                  create boot disks for 64 bit arch
  --partition device    make this disk with this partition bootable
  --backup-mbr file     save mbr to file
Examples:
  mksusebootdisk.sh /media/cdrom
  - write boot disks as bootdisk1 ... bootdiskN (N is approx. 8)
  mksusebootdisk.sh --64 --out foo /media/cdrom
  - write 64 bit boot disks as foo1 ... fooN
  mksusebootdisk.sh --partition /dev/sdb1 --backup-mbr mbr_old /media/cdrom
  - copy install files to /dev/sdb1 and write new mbr to /dev/sdb

Ausgabe von
Code:
./mksusebootdisk
:
Code:
linux-f6mn:/home/christ # ./mksusebootdisk
-bash: ./mksusebootdisk: No such file or directory

Irgendwie hab ich z.Zt. `nen Hänger; hoffe, ihr könnt mir weiterhelfen.
 
admine schrieb:
Wenn das Script nicht in einem Verzeichnis von $PATH steht, dann musst du das Script mit
Code:
./mksusebootdisk --32 --partition /dev/sdf1 /mnt/iso
aufrufen.

Gleiches Ergebnis:
Code:
linux-f6mn:/home/christ # ./mksusebootdisk --32 --partition /dev/sdf1 /mnt/iso
-bash: ./mksusebootdisk: No such file or directory
 
Entweder nennst du die Datei um in "mksusebootdisk" oder du musst deinen Befehl anpassen in

Code:
./mksusebootdisk.sh --32 --partition /dev/sdf1 /mnt/iso
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Oben