Kein Problem. Nur eine Lösung 
Problem: USB-Sticks werden zwar erkannt, können aber unter Linux nicht eingebunden werden. Unter Windows werden Sie korrekt erkannt.
Fehlermeldung:"mount: /dev/sdX ist kein gültiges blockorientiertes Gerät"
Ein kurzer, aber genauer Blick mit "fdisk /dev/sdX" als root auf Konsole verrät mehr.
Dort werden dann diverse Partitionen angezeigt und auch Partitionsfehler.
D.h. die Partitionstabelle ist komplett im A....!
Sowas kann selbst unter Windows zum Datenverlust führen! Und Linux weigert sich, verständlicherweise, solch einen Schrott einzulesen.
Lösung:
! Vorhandene Daten bitte vorher Sichern !
! für Schäden wird keine Haftung übernommen !
- unter linux als root fdisk ausführen
- alle Partitionen löschen -> d und danach Nummer eingeben, wiederholen bis alles gelöscht, meistens Nummer 1 - 4 belegt
- neue Partition erstellen -> n danach 1 und mit Enter bestätigen, nur eine Partition erstellen
- Partitionstyp auf W95 FAT32 setzen -> mit t danach mit c auf Winformat setzen
- speichern
- neu formatieren (es bietet sich im Notfall bei mangelndem Windows auch eine Win98 Startdiskette mit format.exe an)
- fertig.
Anmelden als root auf Konsole oder per su auf Terminal unter X.
Problem: USB-Sticks werden zwar erkannt, können aber unter Linux nicht eingebunden werden. Unter Windows werden Sie korrekt erkannt.
Fehlermeldung:"mount: /dev/sdX ist kein gültiges blockorientiertes Gerät"
Ein kurzer, aber genauer Blick mit "fdisk /dev/sdX" als root auf Konsole verrät mehr.
Dort werden dann diverse Partitionen angezeigt und auch Partitionsfehler.
D.h. die Partitionstabelle ist komplett im A....!
Sowas kann selbst unter Windows zum Datenverlust führen! Und Linux weigert sich, verständlicherweise, solch einen Schrott einzulesen.
Lösung:
! Vorhandene Daten bitte vorher Sichern !
! für Schäden wird keine Haftung übernommen !
- unter linux als root fdisk ausführen
- alle Partitionen löschen -> d und danach Nummer eingeben, wiederholen bis alles gelöscht, meistens Nummer 1 - 4 belegt
- neue Partition erstellen -> n danach 1 und mit Enter bestätigen, nur eine Partition erstellen
- Partitionstyp auf W95 FAT32 setzen -> mit t danach mit c auf Winformat setzen
- speichern
- neu formatieren (es bietet sich im Notfall bei mangelndem Windows auch eine Win98 Startdiskette mit format.exe an)
- fertig.
Anmelden als root auf Konsole oder per su auf Terminal unter X.
Code:
# fdisk /dev/sdX
# d
# n
# t
# w