Willkommen im Linux Club - dem deutschsprachigen Supportforum für GNU/Linux. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und Fragen zu stellen.
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Wenn man sich eh grad so eine DVB-T-Karte zulegen will, was kauft man sich da denn mal? Idealerweise sollte die Karte von SuSE direkt aus dem Karton supported werden.
wenn Du nur am PC fernsehen willst, reicht eine Budget-Karte. Unter
http://www.vdr-wiki.de/wiki/index.php/Hauptseite und http://www.linuxtv.org/wiki/index.php/Main_Page ist einiges zur Lauffähigkeit einzelner Karten unter Linux angegeben.
Was auf jeden Fall läuft, sind Karten im Technotrend Design. Gibt es aber nur noch vereinzelt neu. Ich hab meine bei ebay bekommen.
Schreib mal, was Du machen willst. Ich hab noch irgendwo ein paar Links zum Thema. Die könnte ich dann mal durchsehen.
Die SUSE-Hardware-Datenbank ist meiner Meinung nach bei DVB-T nicht wirklich hilfreich.
Die SuSE-Datenbank ist auch mehr so ein Alibi-Ding: Wenn etwas nicht tut kann SuSE sagen das hätte man ja nachgucken können, steht ja so drin. Mit der ganz praktischen Realität hat das nicht viel zu tun, und das geht auch so einfach nicht, siehe WLAN-Karten.
Also Technotrend, das dachte ich mir auch schon so. Am PC gucken und als MPEG-Stream aufnehmen würde mir schon reichen. Was nimmt man da denn mal?
Ich habe mir einen VDR gebaut (erst 9.1 und nun 9.3) und damals eine DVB-T Karte von Lorenzen geholt. Die Karte ist keine FF Karte und steckt bei mir neben einer TT DVB-C 2.1 FF im Rechner.
habe mir eine Hama DVB-T USB Box zugelegt, die unter WinXp problemlos funktioniert. Leider läuft sie nicht unter Suse 9.3, da sie nicht
von KaxTV erkannt wird. DVB-T habe ich im Runlevel-Editor aktiviert(Yast). Woran kann es liegen. Ich habe im Multimedia-Bereicht unter Linux leider so gut wie keine Erfahrung. Vieleicht kann mir ja jemand weiter helfen.
kann denn wirklich keiner weiterhelfen? Ich bekomme das Teil einfach nicht installiert. Wie bekomme ich den Treiber konfiguriert, wenn er in Yast(TV-Karte) nicht auftaucht. Der plugger zeigt die DVB-T USB Karte an. Aber wie geht es nun weiter? Für einen Tipp wäre ich dankbar.
Die Frage ist natürlich, ob diese Karte unterstützt wird. Wenn Du sie vorm Start zum ersten mal einsteckst, erkennt Suse die neue Hardware automatisch.
Da Du Suse schon gestartet hast, muss Du sie in Yast hinzufügen, und den dann dort folgenden Schritten nachgehen. Das machst Du in dem Du den Botton hinzufürgen drückst.
Hier noch ein Link für TV-Karten, und sonstiger Hardware für Linux:
http://www.tuxhardware.de/category152_70/default.html
in so einer Situation wie Du war ich anfangs auch.
Nach mehreren Hinweisen hier im Forum habe ich mir dann angewöhnt vor jedem Versuch eine Konsole als root aufzumachen und da dann tail -f /var/log/messages einzugeben.
Wenn ich die Hardware (USB-Hardware) dann eingesteckt habe, konnte ich Zeile für Zeile mitlesen, was Linux denn mit dieser Hardware anstellen will.
Wenn dann z.B. Kartenleser erkannt werden, kann man nachschauen, in welches Verzeichnis die gemounted werden.
Bei Webcams sieht man, an welches Videodevice die gebunden werden.
Es müsste dann eigentlich auch möglich sein, nach dem Einstecken eines USB-Tuners zu sehen, welche Kernelmodule das Gerät denn benutzt.
In vielen Fällen kommt dann nämlich heraus, das ein USB-Tuner vom Hersteller A, Chips und Kernelmodule benutzt, die auch Hersteller B, C und D verwenden.
Die stehen dann in der SuSE Hardwaredatenbank und man hat einen Anhaltspunkt, wie man weiter vorgehen soll.
habe mich gerade eingelogt, und bin erstmal sehr erfreut über eure promten Antworten.javascript:emoticon('')
Die DVB-T BOX hatte ich bereits bei dem ersten Anschluß hinzugeügt. Was den Treber betrifft, habe ich mich bei http://www.vdr-wiki.de/wiki/index.php/DVB-T_USB-Boxen schlau gemacht. Die Ansicht als root muß ich erst noch ausprobieren.
bin ich denn hier in "Multimedia" falsch? Oder gibt es tatsächlich keine Lösung für mein Problem?
Bitte gib mir doch Jemand einen, Rat wie ich weiter kommen kann.
Ich habe eine Avermedia DVBT 771, die ehr gut in Verbindung mit xine und kaffeine 0.6 funktioniert.
Kurze Anleitung: dvb von der SuSE-DVD installieren, dvb im Runlevel-Edeitor mit Yast aktivieren, dann in der Konsole (als su) dvbt start eingeben. Und schon wird die Karte von kaffeine erkannt.
Man kann den Start der Karte eim Booten auch automatisieren. Bei Interesse bitte nachfragen.
Bei einer AMD64-Installation schmiert die Packman kaffeine-Version ständig ab. Aber bei den apt-Quellen gibt es eine stabile-Version.
leider kann mir dieser Rat nicht weiter helfen, da ich derartige Vorgänge(wie bereits beschrieben) schon durchgeführt hatte!
Die "Hama DVB-T USB 2.0 BOX" will einfach nicht. Ach so, "VDR" läßt sich im Runlevel-Editor auch nicht aktivieren(ist installiert), lediglich nur "DVB". Ich werde nicht aufgeben!!! Irgendwann wird das Ding schon laufen, spätestens wenn die neue SuSE-Distribution erscheint(und das wird nicht mehr lange dauern). Trotzdem freue ich mich nach wie vor über neue Erkenntnisse! Also...