• Willkommen im Linux Club - dem deutschsprachigen Supportforum für GNU/Linux. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und Fragen zu stellen.

Gelöst Debian 12 installieren mit Fehler

lewendi

Advanced Hacker
Servus zusammen,

ich wollte gerade Debian installieren und da kommt diese Fehlermeldung:
"Ihr Installationsmedium konnte nicht eingebunden werden. Wenn Sie von einer CD/DVD installieren,
liegt vermutlich keine Disk im Laufwerk. In diesen Fall legen Sie sie bitte ein und versuchen er erneut."

Die Debian-Isodatei ist auf einen Ventoy USB Stick. Der wird auch erkannt, ich kann die Datei auswählen und die Installation läuft bis zur Sprach-und Länder-Auswahl.
Danach kommt der Fehler.

Ich habe die gleiche Iso-Datei auf CD gebrannt, da läuft die Installation durch. Ist aber für mich keine Lösung, da ich auf meinem Lapptop kein CD Laufwerk habe.

Könnt Ihr mir da bitte weiter helfen.

Gruß
lewendi
 

susejunky

Moderator
Teammitglied
Hallo @lewendi ,

Die Debian-Isodatei ist auf einen Ventoy USB Stick.
im openSUSE-Forum wird immer wieder heiß diskutiert, dass Ventoy so seine Macken hat. Ich kann das weder bestätigen noch widerlegen. Aber ich würde an Deiner Stelle versuchen das debian-Installations-iso direkt auf den USB-Stick zu übertragen.

Entweder, wie von @Sauerland bereits vorgeschlagen, mit dd oder mit cp /PFAD/ZU/NAME.iso /dev/sdx dabei musst Du /PFAD/ZU/NAME durch den tatsächlichen Pfad/Namen der .iso-Datei ersetzen und das "x" in /dev/sdx so anpassen, dass Dein USB-Stick referenziert wird.

ACHTUNG! Stelle sicher, dass /dev/sdx das richtige Gerät (d.h. Dein USB-Stick) ist und ja, die Kopie geht direkt auf das Gerät, keine Partition.

Ob die beiden Vorgehensweisen für debian-isos tatsächlich anwendbar sind, kann ich nicht mit Sicherheit sagen (bei openSUSE funktionieren beide Vorgehensweisen). Laut dieser debian-Dokumentation sollte es funktionieren. Allerdings habe ich nicht geprüft, ob diese Dokumentation noch aktuell ist.

Viele Grüße

susejunky
 
OP
lewendi

lewendi

Advanced Hacker
OK, Danke Euch, werde mal einen Stik löschen und dann die Iso rauf kopieren.
Werde dann Morgen berichten ob es funktioniert.

lewendi
 
OP
lewendi

lewendi

Advanced Hacker
Alles Gut, habe die Debian-Iso auf den Stik kopiert und die Installation ist durchgelaufen.

Danke nochmal
 

josef-wien

Ultimate Guru
Also lag es an Ventoy?
Ich kenne das Ding nicht, aber ich behaupte trotzdem, daß es am jeweiligen Installations- oder Live-System liegt. Ventoy ist für mich nichts anderes als ein intelligenter Boot-Manager, der das Medium nach passenen (ISO-)Dateien durchsucht und die gefundenen Objekte zur Auswahl anbietet (etwas, was ich mit syslinux seit vielen Jahren manuell mache).

Es hat immer schon Installations- oder Live-Systeme gegeben, die problemlos als ISO-Image gelaufen sind, und andere, die an irgendeiner Stelle plötzlich auf die physische Hardware hinwollten und dort natürlich nicht das fanden, was sie suchten. In Prinzip besteht so ein Installations- oder Live-System aus einem Booloader für den "BIOS-Modus", einem Bootloader für den UEFI-Modus, einem Kernel, gegebenenfalls einer initrd und einem Squashfs als Systempartition (aber sicher gibt es auch solche, die viel zu kompliziert gestaltet sind). Als Laie sehe ich keinen Grund, auf die physische Hardware hinzulangen (aber Spezialisten werden sicher Gründe finden).
 

susejunky

Moderator
Teammitglied
Hallo @josef-wien ,

Ich kenne das Ding nicht,
Ventoy

... aber ich behaupte trotzdem, daß es am jeweiligen Installations- oder Live-System liegt.

Persönlich hatte ich bislang noch keinen Anwendungsfall bei dem ich mehrere LIVE- oder Installationssysteme auf einem USB-Gerät benötigt hätte. Daher habe ich Ventoy noch nie selbst eingesetzt und kann somit auch nichts dazu sagen. Wenn jedoch dieser Fehlerbericht tatsächlich der Wahrheit entspricht, dann halte ich es für ziemlich unwahrscheinlich, dass das openSUSE-Installationsprogramm den fraglichen Parameter eingebracht hat.

Viele Grüße

susejunky
 
Oben