• Willkommen im Linux Club - dem deutschsprachigen Supportforum für GNU/Linux. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und Fragen zu stellen.

Capifax einrichten konfigurieren

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Ich habe nach der hier vorliegenden Anleitung das Programm ffgtk installiert und versucht aus OO heraus zu faxen. Daruf habe ich folgende Fehlermeldung bekommen: capifax nicht eingerichtet!

Alles andere hat nach der Anleitung recht gut geklappt.

Ich hab' schon gegoogelt, aber keine vernünftige Anleitung gefunden. Hat jemand einen Link? Oder Tipp wie man capifax konfiguriert?
 
Sorry, ich war heute Nacht einfach zu müde um mehr zu schreiben... Aber hier jetzt mal ein paar Infos, was ich mir mittlerweile angelesen und vergeblich ausprobiert habe:

Hardware:
Suse 11.2 64Bit
Kernel 2.6.31.12-0.2-desktop x86_64
KDE 4.3.5 (KDE 4.3.5) "release 0"
ISDN Karte AVM Fritzcard A1 PCI
Fritzbox 7050


Software:
ffgtk / capifax / libcapi / libspand1 / evolution-data-server / cups / fcclassic

Um mal ein bisschen Ordnung in mein geschundenes Hirn zu bringen, habe ich nach dem alten Grundsatz -divide et impera- den ganzen Komplex 'faxen' mal in 4 Arbeitsschritte aufgeteilt:


1. ISDN-Treiber fcclassic installieren (brauche ich den eigentlich auch bei VoIP?)

2. Schnittstelle/Capiport installieren (capifax) und einrichten

3. Faxprogramm/client installieren und einrichten (ffgtk)

4. Virtuellen Drucker freigeben (cups)



Da es bis jetzt nicht funktioniert, muss ich da irgendwo einen Denkfehler drin haben.


Gruß
 
Ich bin nicht der ausgewiese Capi Experte aber meines Erachtens brauchst du die.
Du hast dir deine Capis von hier gezogen passend zum Kernel?

http://opensuse.foehr-it.de/SUSE112.html

Bitte zeigst du uns mal das.

Code:
rpm -qa|grep kernel
Code:
uname -a
Code:
lsmod|grep fcpci
 
FriedelVogelsberg schrieb:
Ich bin nicht der ausgewiese Capi Experte aber meines Erachtens brauchst du die.
Du hast dir deine Capis von hier gezogen passend zum Kernel?

http://opensuse.foehr-it.de/SUSE112.html

Ich meine Ja. Es war aber schon ziemlich spät und 100% sicher bin ich mir nicht mehr...



Bitte zeigst du uns mal das.

Code:
rpm -qa|grep kernel
Code:
uname -a
Code:
lsmod|grep fcpci

ln@linux-7dua:~> rpm -qa|grep kernel
kernel-desktop-2.6.31.12-0.2.1.x86_64
ln@linux-7dua:~> uname -a
Linux linux-7dua 2.6.31.12-0.2-desktop #1 SMP PREEMPT 2010-03-16 21:25:39 +0100 x86_64 x86_64 x86_64 GNU/Linux
ln@linux-7dua:~> lsmod|grep fcpci
fcpci 652372 1
kernelcapi 52832 3 capidrv,fcpci,capi
ln@linux-7dua:~>
 
Müsste alles stimmig sein, soweit ich das von hier beurteilen kann.
Ich arbeite allerings nicht in einer 64 Bit Umgebung und muss mich daher erst einlesen.
Mal sehen ob ich da sonst noch was finde...
 
Hallo

Ich habe mich jetzt da ein wenig eingelesen kannst du uns bitte noch folgende Informationen zur Verfügung stellen.

Code:
capiinfo
Sowie den Inhalt folgender logs.

Code:
fax.conf
Code:
capisuite.conf

Ich weiß nicht ob mir in diesem speziellen Fall eine Idee kommt aber vielleicht kann dir auch ein anderer weiter helfen.
 
ln@linux-7dua:~> capiinfo
capi not installed - Connection refused (111)
ln@linux-7dua:~> fax.conf
If 'fax.conf' is not a typo you can use command-not-found to lookup the package that contains it, like this:
cnf fax.conf
ln@linux-7dua:~> capisuite.conf
If 'capisuite.conf' is not a typo you can use command-not-found to lookup the package that contains it, like this:
cnf capisuite.conf



Ich weiß aber nicht, ob Du viel damit anfangen kannst, denn ich habe mittlerweile versucht das Fax per ISDN zum laufen zu bringen, aber das ist genauso kläglich gescheitert.
Mir persönlich wäre es egal, ob über ISDN oder VoIP, aber ich fange an zu resignieren. Nach 'gefühlten' 100.000 Forenbeiträgen und Howto's, scheint es in 5 Jahren Linux das erste mal zu sein, dass ich ein Problem nicht gelöst bekomme. Dabei suche ich eigentlich nur eine 'Step-by-Step' Anleitung mit möglichst aktuellen Links und für die aktuelle Suse 11.2_64.
Aber nix zu machen. Immer wenn ich denke da hat einer das gleiche Problem, dann endet der Thread im Nirvana...

Wenn also irgendjemand eine solche Anleitung kennt und mir den Link gäbe, würde er mir einen Felsbrocken vom Rücken holen...
 
Jetzt nur mal Grundsätzlich dies kennst du oder?

http://www.capisuite.de/

Ich versuche mich da mit dir mal durchzuhangeln auch wenn ich in diesem Bereich nicht der grösste Blicker bin. ;)
 
FriedelVogelsberg schrieb:
Jetzt nur mal Grundsätzlich dies kennst du oder?

http://www.capisuite.de/

Ich versuche mich da mit dir mal durchzuhangeln auch wenn ich in diesem Bereich nicht der grösste Blicker bin. ;)



Die Seite kannte ich noch nicht. Ich bin im Moment etwas unter Zeitdruck, deshalb hab ich nur mal kurz drübergeklickt. Macht auf mich den Eindruck als ob da viele Probleme angesprochen werden, aber keins gelöst...
Jedenfalls hab ich da auf die Schnelle kein Howto o.ä. gefunden.
 
FriedelVogelsberg schrieb:
Sieh es dir mal an dann sehen wir weiter. ;)
Viele spezifische Fragen werden da schon beantwortet.


Ehrlich gesagt, bin ich etwas irritiert. Diese Domain steht zum Verkauf und ist voll gepflastert mit Links zu kommerziellen Firmen. Ich wüsste wirklich mal gerne, wo Du da konkret vernünftige Infos gesehen hast.
 
Willst du nun über die ISDN-Karte faxen, oder über die FritzBox?

Wenn über die FritzBox:

Hast du eine /etc/capi20.conf und wenn ja, ist dort die fritzbox eingerichtet?
 
drcux schrieb:
Willst du nun über die ISDN-Karte faxen, oder über die FritzBox?

Wenn über die FritzBox:

Hast du eine /etc/capi20.conf und wenn ja, ist dort die fritzbox eingerichtet?


Da ist bei mir nur ne capi.conf (ohne 20). Die hab ich versucht einzurichten, aber immer wenn ich da als root draufklicke, bekomm ich die Meldung: KDEInit kann „/usr/bin/kwrite“ nicht starten.

Ich hab es auch vergeblich mit OO versucht und mir auch schon fast die Augen ausgegoogelt. An der Stelle komm ich einfach nicht weiter.
 
Wenn du capifax von PackMan hast, gibt es eine capi20.conf unter /usr/share/doc/packages/capifax, die einfach nach /etc kopieren und mit capiinfo schauen, ob es hingehauen hat.
 
Ich habe jetzt hier auf dem Notebook nochmal alles getestet, einfach geht es nun wirklich nicht mehr:

1. Konsole öffnen und mit "su -" zu root werden

2. PackMan als Intstallationsquelle hinzufügen
zypper ar http://packman.inode.at/suse/11.2/ packman

3. ffgtk und capifax installieren:
zypper in ffgtk capifax

4. capi20.conf kopieren:
cp /usr/share/doc/packages/capifax/capi20.conf /etc/

5. faxdrucker einrichten:
sh /usr/share/doc/packages/capifax/capifax-printer.txt

6. ffgtk starten und glücklich sein

Einfacher kann ich es nicht machen.
 
Nachtrag: In der Version 0.7.6 (ffgtk) gibt es eine Änderung:

5. faxdrucker einrichten:
sh /usr/share/doc/packages/ffgtk/opensuse-install-fax.sh
 
drcux schrieb:
Ich habe jetzt hier auf dem Notebook nochmal alles getestet, einfach geht es nun wirklich nicht mehr:

1. Konsole öffnen und mit "su -" zu root werden

2. PackMan als Intstallationsquelle hinzufügen
zypper ar http://packman.inode.at/suse/11.2/ packman

3. ffgtk und capifax installieren:
zypper in ffgtk capifax

4. capi20.conf kopieren:
cp /usr/share/doc/packages/capifax/capi20.conf /etc/

5. faxdrucker einrichten:
sh /usr/share/doc/packages/capifax/capifax-printer.txt

6. ffgtk starten und glücklich sein

Einfacher kann ich es nicht machen.


Ganz so einfach ist es wohl doch nicht, aber es tut sich wenigstens endlich was.

Ich habe mal den ganzen Müll deinstalliert. Das Packman-Repo gegen das oben genannte ausgetauscht und alles nach Deinen Anweisungen neu installiert. Nachdem ich als root ffgtk gestartet habe, erschien dieser Einrichtungs-Assistent, der aber auf 'Suche starten' immer nur 'unbekannter Router' gemeldet hat, obwohl die Fritzbox 7050 doch erkannt wird. Ausserden stört sich der Assi auch am 'falschen Passwort, obwohl gar kein Passwort hinterlegt und auch nicht aktiviert ist.

Die Konsole hat folgende Meldung abgegeben (vielleicht kann mir bei der Gelegenheit mal jemand sagen, wie man diese langen Ausdrucke in diese kleinen Scrollfenster bekommt...):

linux-7dua:/home/ln # ffgtk
02:02:18 [main]: ffgtk 0.7.91 - Revision
02:02:18 [loadPlugin]: Trying to load '/usr/lib64/ffgtk//plugins/lib_ab_vcard.so.0'
02:02:18 [RegisterPlugin]: Adding 'VCard (KDE)'
02:02:18 [loadPlugin]: Trying to load '/usr/lib64/ffgtk//plugins/lib_ab_thunderbird.so.0'
02:02:18 [RegisterPlugin]: Adding 'Thunderbird Addressbook'
02:02:18 [loadPlugin]: Trying to load '/usr/lib64/ffgtk//plugins/lib_ab_ebook.so.0'
02:02:18 [RegisterPlugin]: Adding 'Evolution Addressbook'
02:02:18 [loadPlugin]: Trying to load '/usr/lib64/ffgtk//plugins/lib_ab_local.so.0'
02:02:18 [RegisterPlugin]: Adding 'Standard'
02:02:18 [loadPlugin]: Trying to load '/usr/lib64/ffgtk//plugins/lib_ab_fritzfon.so.0'
02:02:18 [RegisterPlugin]: Adding 'FritzFon Addressbook'
02:02:18 [readXmlFromFile]: file /usr/share/ffgtk/lookup.xml
02:02:18 [addLookup]: Service: '11880.com', prefix: 1
02:02:18 [addLookup]: Service: 'gelbeseiten.de', prefix: 1
02:02:18 [addLookup]: Service: 'goyellow.de', prefix: 0
02:02:18 [addLookup]: Service: 'Das Oertliche', prefix: 1
02:02:18 [addLookup]: Service: 'PAI (PT)', prefix: 0
02:02:18 [addLookup]: Service: 'paginebianche.it', prefix: 0
02:02:18 [addLookup]: Service: 'tb-online.at', prefix: 0
02:02:18 [readXmlFromFile]: file /root/.ffgtk/profiles.xml
02:02:18 [ProfilesLoad]: Could not find active profile
02:02:18 [audioCreateDeviceList]: pnCardName HDA NVidia
02:02:18 [audioCreateDeviceList]: pnDeviceName: HDA NVidia: ALC662 rev1 Analog (hw:0,0)
02:02:18 [audioCreateDeviceList]: pnDeviceName: HDA NVidia: ALC662 rev1 Digital (hw:0,1)
02:02:18 [audioCreateDeviceList]: pnCardName USB Device 0xeb1a:0x2861
02:02:18 [audioCreateDeviceList]: pnDeviceName: USB Device 0xeb1a:0x2861: USB Audio (hw:1,0)
02:02:18 [InitIsdn]: Controllers found: 5
02:02:18 [InitIsdn]: Manufactor: AVM Berlin
02:02:18 [InitIsdn]: Version: 2.0/77.32
02:02:18 [InitIsdn]: Controller 1: Manufacturer: AVM Berlin
02:02:18 [InitIsdn]: Controller 1: Version 2.0/0.5
02:02:18 [InitIsdn]: Controller 2: Manufacturer: AVM Berlin
02:02:18 [InitIsdn]: Controller 2: Version 2.0/0.5
02:02:18 [InitIsdn]: Controller 3: Manufacturer: AVM Berlin
02:02:18 [InitIsdn]: Controller 3: Version 2.0/0.5
02:02:18 [InitIsdn]: Controller 4: Manufacturer: AVM Berlin
02:02:18 [InitIsdn]: Controller 4: Version 2.0/0.5
02:02:18 [InitIsdn]: Controller 5: Manufacturer: AVM Berlin
02:02:18 [InitIsdn]: Controller 5: Version 2.0/0.5
02:02:18 [InitIsdn]: Received application ID 5
02:02:18 [isdnListen]: LISTEN REQ ApplId 5 msg 0 ctrl 1 infomsk 0x3ff CIPmsk 0x1fff03ff
02:02:18 [isdnListen]: LISTEN REQ ApplId 5 msg 1 ctrl 2 infomsk 0x3ff CIPmsk 0x1fff03ff
02:02:18 [isdnListen]: LISTEN REQ ApplId 5 msg 2 ctrl 4 infomsk 0x3ff CIPmsk 0x1fff03ff
02:02:18 [isdnListen]: LISTEN REQ ApplId 5 msg 3 ctrl 5 infomsk 0x3ff CIPmsk 0x1fff03ff

** (ffgtk:19075): CRITICAL **: findPref: assertion `psProfile != NULL && pnName != NULL && pnName[ 0 ] == '/'' failed
02:02:18 [prefsGetString]: No profile
02:02:18 [readXmlFromFile]: File does not exists
02:02:18 [ActionsLoad]: Could not read actions.xml
02:02:18 [readXmlFromFile]: File does not exists
02:02:18 [LoadLastcalls]: Could not read lastcall.xml
02:02:18 [isdnHandleConfirmation]: LISTEN_CONF ApplId 5 controller 1 info 0x0
02:02:18 [isdnHandleConfirmation]: LISTEN_CONF ApplId 5 controller 2 info 0x0
02:02:18 [isdnHandleConfirmation]: LISTEN_CONF ApplId 5 controller 4 info 0x0
02:02:18 [isdnHandleConfirmation]: LISTEN_CONF ApplId 5 controller 5 info 0x0
02:02:18 [server]: Fax Server läuft auf Port 9901

** (ffgtk:19075): WARNING **: Failed to connect to the D-BUS daemon: Did not receive a reply. Possible causes include: the remote application did not send a reply, the message bus security policy blocked the reply, the reply timeout expired, or the network connection was broken.
02:02:30 [LoadPreferences]: Could not read prefs (maybe it does not exist yet, ignore it): Datei »/root/.ffgtk/profiles/FFfun.xml« konnte nicht geöffnet werden: Datei oder Verzeichnis nicht gefunden
02:02:30 [createProfile]: Adding 'FFfun'

** (ffgtk:19075): WARNING **: couldn't connect to dbus session bus: Did not receive a reply. Possible causes include: the remote application did not send a reply, the message bus security policy blocked the reply, the reply timeout expired, or the network connection was broken.
02:02:31 [gnomeKeyringSetPassword]: Couldn't store password: Der GNOME-Schlüsselbunddienst ist nicht aktiv.
02:02:33 [fritzBoxDetect]: Starting detection
02:02:33 [fritzBoxDetect]: FRITZ!Box found!

** (ffgtk:19075): WARNING **: couldn't connect to dbus session bus: Did not receive a reply. Possible causes include: the remote application did not send a reply, the message bus security policy blocked the reply, the reply timeout expired, or the network connection was broken.
02:02:33 [gnomeKeyringGetPassword]: Couldn't find password: Der GNOME-Schlüsselbunddienst ist nicht aktiv.
02:02:36 [fritzBoxDetect]: Starting detection
02:02:36 [fritzBoxDetect]: FRITZ!Box found!
02:02:37 [fritzBoxDetect]: Starting detection
02:02:37 [fritzBoxDetect]: FRITZ!Box found!
02:02:38 [fritzBoxDetect]: Starting detection
02:02:38 [fritzBoxDetect]: FRITZ!Box found!
02:02:39 [fritzBoxDetect]: Starting detection
02:02:39 [fritzBoxDetect]: FRITZ!Box found!
02:02:40 [fritzBoxDetect]: Starting detection
02:02:40 [fritzBoxDetect]: FRITZ!Box found!
02:02:41 [fritzBoxDetect]: Starting detection
02:02:42 [fritzBoxDetect]: FRITZ!Box found!

** (ffgtk:19075): WARNING **: couldn't connect to dbus session bus: Did not receive a reply. Possible causes include: the remote application did not send a reply, the message bus security policy blocked the reply, the reply timeout expired, or the network connection was broken.
02:02:46 [gnomeKeyringRemovePassword]: Couldn't remove password: Der GNOME-Schlüsselbunddienst ist nicht aktiv.


Kwallet und der Gnome Keyring sind zwar installiert, aber weder aktiviert, noch erwünscht.

Als ich das FFGTK das erstemal installiert hatte, lief der Einrichtungsassistent absolut problemlos durch, ohne sich an dem fehlenden Passwort zu stören.
Die Datei .ffgtk habe ich vor der Neuinstallation gelöscht.
Die Suse Firewall ist deaktiviert und die der Fritzbox ist aktiviert.

Noch ne Idee?
 
drcux schrieb:
Nachtrag: In der Version 0.7.6 (ffgtk) gibt es eine Änderung:

5. faxdrucker einrichten:
sh /usr/share/doc/packages/ffgtk/opensuse-install-fax.sh


Ebenfalls Nachtrag: Installiert wurde die Version ffgtk 0.7.91

linux-7dua:/home/ln # sh /usr/share/doc/packages/ffgtk/opensuse-install-fax.sh
sh: /usr/share/doc/packages/ffgtk/opensuse-install-fax.sh: Datei oder Verzeichnis nicht gefunden
linux-7dua:/home/ln #
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Oben