• Willkommen im Linux Club - dem deutschsprachigen Supportforum für GNU/Linux. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und Fragen zu stellen.

Alternativen zu wlan

hallo erstma

ich habe mir alles in linux foren über den tsinus 154 stick durchgelesen aber da ich gerade erst von windoov auf linux mandrake gewechselt bin kenne ich mich nich so wirklich aus :oops:

kann mir evntl. jmd. (lol) eine alternative über pci zum thema W-Lan geben die sehr gut unter linux funzt :twisted: :twisted: wäre viel geiler weil ich auch kein bock mehr auf den wlan stick hab (fällt immer hintern schreibtisch :evil: )

im vorraus schon ma THX

MFG Der Stocki
 
mein problem ist das linux mandrake den stick auch nich erkennt bzw ich keinen treiber installiert bekomm und in den forum steht nach meiner heutigen ansicht nua fachchinesisch........sry :oops:
 
erstmal: alternative zu wlan ist kabel. zweitens versuche herauzufinden welchen chipsatz deine karte hat. drittens, sollte deine karte einen exotischne chipsatz haben, dann solltest du dich mit ndiswrapper befassen (steht alles in diesem board)
 
kabel geht nich weil weg zu weit!??!?! chipsatz keine ahnung und kein weg das rauszufinden (steht in deisem board) ndwiswrapper habe ich versucht bin aber nich klar gekommen!??!?! :oops:
am geilelsten wenn mir jmnd ne karte sagen koennte die unter windoov ixpeh professional läuft und unter linux :D wäre echt fedd

@Saber_Rider ich hab nen usb kabel dazwischen das isses ja der stick is zu fedd fuer usb und zu leicht fuer nen kabel !??!?!?!??!?

mfg Stocki
 
H.H.StockingeR schrieb:
@Saber_Rider ich hab nen usb kabel dazwischen das isses ja der stick is zu fedd fuer usb und zu leicht fuer nen kabel !??!?!?!??!?

Ich versuch mal das zu verstehen: Du meinst er ist "zu fedd" also wohl zu dick um in den USB-Port zu passen? Nur wieso zu leicht fürs Kabel?
Ich check es nicht.
 
der stick passt in den usb port aber dann kann ich keine anderen geräte anschließen weil der stick die anderen ports verdeckt!??!?!?
und wenn ich ihn über ein verlängerungskabel auf dem tisch liegen hab zieht das gewicht des kabels den stick von tisch weil der stick leichter ist als das kabel!??!?
hab ihn momenten mit tesa-film auf den tisch geklebt :D

mfg Stocki
 
Aber der Stick fällt nicht mehr runter, sei doch froh;-)

Also: Wo hakt es denn, was hast du gemacht, was willst du machen?
 
ich hab vor ein paar tagen linux besorgt und auch installiert hat alles wunderbar geklappt aber mit dem T-sinus 154 Stick kommt man nich ins inet weil es keine treiber gibt unter linux und mit ndiswrapper kenn ich mich null aus hab auch noch nie was unter linux installiert -> kA wie das geht :oops: und hier im forum steht das das irgendwie nich geht mit dem sinus stick (haben also mehr leute das prob) und da ich eh ne pci wlan lösung wollte hab ich mir gedacht das vielleicht irgendjemand mir ne pci wlan karte empfehlen kann die unter windoov (nur wegen zocken ;)) und unter linux ohne probleme funzt :D
 
Meine Erfahrung mit Ralink RT2500 ist ganz gut. Ich weiß jetzt aber nicht genau auf welchen Retail-Karten der verbaut ist. In meinem Notebook war der halt glücklicherweise schon drin.
 
Hi. ich hab wirklich keine ahnung was ich den ganzen Abend gemacht habe, aber nach langem Forumlesen und ausprobieren (100mal Netzwerkkarte neuinstall) hat es endlich irgendwie geschnakelt. Ich bin mit wlan im netz javascript:emoticon(':D')
Ich habe die FritzBox FonWlan 7050 und den DWL-122 Funkstick von D-Link. Die Verbindung ist zwar noch etwas langsam, aber ein anfang ist getan. Mit der hardware geht es offensichtlich also.
gruß Jörg

P.S.: thx an alle fleißigen Pinguinejavascript:emoticon(':)')
 
danke schon mal soweit aber ich wollte eigentlich auf pci karten umsteigen und keinen stick mehr benutzen (nur so aus bequemlichkeit) :oops:
 
Hallo,

Habe mir mal alle Deine "Beiträge" hier durchgelesen.
Wäre hilfreich, wenn Du in Deutsch schreiben könntest.

Mit WLAN ins Internet zu gehen bedeutet eigentlich 'ne feste Steckverbindung der Komponenten zu haben. Ist Grundlage aller Computerproblemlösungen!!! Habe noch nie derartiges im Forum gelesen, dass man über Tesa-Band o.ä. sprechen muß.

Wolf
 
lol
nein das mit dem tesafilm war zur befestigung am schreibtisch?!?!?!

ich möchte nur wissen ob mir jmnd. ne pci wireless karte sagen kann die unter windows und suse linux gut läuft
 
Schau mal unter diesem Link

http://www.tuxhardware.de/

Da sind Karten aufgeführt die funktionieren.
Des weiteren als Tipp hängt alles vom Chipsatz ab.
 
H.H.StockingeR schrieb:
ich hab vor ein paar tagen linux besorgt und auch installiert hat alles wunderbar geklappt aber mit dem T-sinus 154 Stick kommt man nich ins inet weil es keine treiber gibt unter linux und mit ndiswrapper kenn ich mich null aus hab auch noch nie was unter linux installiert -> kA wie das geht :oops: und hier im forum steht das das irgendwie nich geht mit dem sinus stick (haben also mehr leute das prob) und da ich eh ne pci wlan lösung wollte hab ich mir gedacht das vielleicht irgendjemand mir ne pci wlan karte empfehlen kann die unter windoov (nur wegen zocken ;)) und unter linux ohne probleme funzt :D


Ohne Probleme läuft bei mir die Netgear PCI WG311T! Die Karte wurde von Linux erkannt weil ein Atheroschipsatz verbaut ist...Also nur noch unter Yast einstellen mehr nicht!
Soweit ich weis werden bei Netgear bei dem Typ immer die gleichen Chipsätze verbaut also Atheros! Naja im Prinzip einfach kaufen und auf der Karte nachschauen was auf den Chip drauf steht und wenn es halt doch ein anderer sein sollte dann einfach umtauschen :twisted: :!:
 
Oben