NVIDIA-Wikibook/Konfiguration
Dieser Artikel wird regelmäßig mit dem Artikel NVIDIA-Wikibook/Konfiguration des MosNis Projekt Wikis synchronisiert.
Die letzte Synchronisation erfolgte am 27.04.2008 um 2020 Uhr..
|
NVIDIA-Wikibook/Konfiguration
InhaltsverzeichnisWas man eigentlich mit welchem Treiber machen kannOptionen des freien vesa-Treibers und des freien nv-TreibersWeder der vesa_treiber noch der nv-Treiber bieten 3D Support , daher fallen dort Dinge wie 3D Desktops schonmal aus. Der nv-treiber bietet jedoch zumindest Videobeschleunigung in 2D, Gerüchten zufolge mit Hilfe eines patches auch Dualhead-Support (also 2 Bildschirmbetrieb) und auf manchen Grafikkarten (welche davon betroffen sind ist dem Autor jedoch bisher nicht bekannt) wohl auch experimentellen Support des NVTV Tools zur Nutzung des TV-Out. Temepraturüberwachung, Farbkalibirerung, SLI oder MultiGPU Modeunterstützung sowie Overclocking sind jedoch in keinser Weise bisher unterstützt.Genaueres dazu findet sich unter dem Link im Abschnittstitel bzw. den Links im obigen Text. Optionen des freien nouveau-TreibersAuf den meisten Karten bietet dieser Treiber bisher 2D Support und Videobeschleunigung, 3D Support ist auf wenigen Grafikkarten bisher rudimentär vorhanden, an TV-Out, Multiheadbetrieb sowie Temperaturüberwachung ist für diesen Treiber, der sich eigentlich noch im Pre-Alphastadium befindet, laut Projektwebsite ( http://nouveau.freedesktop.org/wiki/FrontPage-de Optionen des proprietären nvidia-TreibersSLI-Betrieb mit 2 oder inzwischen auch 3 oder 4 Karten zum gemeinsamen rendern von 3D Grafikausgaben für einen einzelnen Bidlschirm, Betrieb im MultiGPU Mode für mehr als 2 Bidlschirme mit 2 oder mehr Karten, TwinView/Dualheadmode mit Xinerama als ein Bildschirm, im Clone-Mode mit derselben Ausgabe auf allen Bildschirmen zugeich oder als nahezu (der Mauszeiger kann trotzdem noch auf einen anderen Bildschirm wechseln) völlig voneinander getrennte Bildschirme mit getrennten X-Servern als klassischer Dualheadmode oder mit nur einem gemeinsamen X-Server als TwinView sowie der Betrieb des TV-Ausgangs, die Temperaturüberwachung, die Farbkorrektur der Anzeige, das Übertakten und die Lüfterregelung sowie CUDA-Support und die Nutzung von 30 Bit Farbtiefe sind die Domäne des proprietären nvidia-Treibers. Nur mit diesem laufen auch 3D desktops mit AIGLX, XGL oder dem unter NVIDIA-Karten effektiveren NV-GLX.Genaueres dazu findet sich unter dem Link im Abschnittstitel bzw. den Links im obigen Text.
|
Navigationsmenü
Meine Werkzeuge
Namensräume
Navigation
Begleitmaterial
- Diese Seite wurde zuletzt am 27. April 2008 um 19:13 Uhr geändert.