Hallo,
ich habe eine Hauppaauge WinTV PVR USB2 Box und schaue über diese mittels dem Mplayer Fernsehen. (xawtv, tvtime u.v.m. zeigten alle kein Bild). Soweit so gut, Problem ist jetzt, dass kein anderes Programm mehr Töne von sich geben kann solange der Mplayer läuft. Ich habe den mplayer mit
und auch
bzw. auch der Kombination aus beidem gestartet. Jeweils ohne Erfolg.
Starte ich das mit -v bekomme ich:
Ich schätze mal der markierte Abschnitt ist das Problem. Gibt es da irgendeinen Trick denn ich noch nicht kenne?
Distribution ist Ubuntu 8.04.
Gruß
nbkr
ich habe eine Hauppaauge WinTV PVR USB2 Box und schaue über diese mittels dem Mplayer Fernsehen. (xawtv, tvtime u.v.m. zeigten alle kein Bild). Soweit so gut, Problem ist jetzt, dass kein anderes Programm mehr Töne von sich geben kann solange der Mplayer läuft. Ich habe den mplayer mit
Code:
mplayer -ao alsa:noblock /dev/video1
und auch
Code:
mplayer -softvol /dev/video1
bzw. auch der Kombination aus beidem gestartet. Jeweils ohne Erfolg.
Starte ich das mit -v bekomme ich:
alsa-init: requested format: 48000 Hz, 2 channels, 9
alsa-init: using ALSA 1.0.15
alsa-init: setup for 1/2 channel(s)
alsa-init: using device default
alsa-init: pcm opened in blocking mode
alsa-init: chunksize set to 1024
alsa-init: fragcount=16
alsa-init: got buffersize=65536
alsa-init: got period size 1024
alsa: 48000 Hz/2 channels/4 bpf/65536 bytes buffer/Signed 16 bit Little Endian
Ich schätze mal der markierte Abschnitt ist das Problem. Gibt es da irgendeinen Trick denn ich noch nicht kenne?
Distribution ist Ubuntu 8.04.
Gruß
nbkr