Diese Website existiert nur weil wir Werbung mit AdSense ausliefern.
Bitte den AdBlocker daher auf dieser Website ausschalten! Danke.
Bitte den AdBlocker daher auf dieser Website ausschalten! Danke.
Suse linux 9 und habe eine Logitech Mouseman Dual Optical?
Moderator: Moderatoren
-
- Newbie
- Beiträge: 3
- Registriert: 6. Jan 2004, 21:21
Suse linux 9 und habe eine Logitech Mouseman Dual Optical?
Habe jetzt schon etwas länger Suse linux 9 und habe eine Logitech Mouseman Dual Optical - Maus... ich will nur jetz endlich Linux dazu bringen, das es (die bei Windows automatisch so eingestellte) Daumentaste im IE (bei Linux jetz Mozilla) als "Back"- Funktion benutzt, also eine Seite zurück geht... außerdem wäre es prima, für die mittlere(mausrad-)taste die auto-scroll funktion wiederzuhaben...
- FriedelVogelsberg
- Member
- Beiträge: 130
- Registriert: 10. Dez 2003, 08:37
- Wohnort: Aix la Chapelle
- Kontaktdaten:
-
- Newbie
- Beiträge: 3
- Registriert: 6. Jan 2004, 21:21
- FriedelVogelsberg
- Member
- Beiträge: 130
- Registriert: 10. Dez 2003, 08:37
- Wohnort: Aix la Chapelle
- Kontaktdaten:
Suse Linux 9 Spezialedition von Computerbild
nachdem ich linux vorschriftsmäßig und nach Anleitung installiert habe will ich nun endlich in den KDE um ein wenig mit Linux hantieren!
Leider kommt nach dem BootScreen nur ein schwarzer Bildschirm und kein AnmeldeFenster wie erwartet! Mache ich etwas falsch oder Habe ich falsch installiert?Bitte um Hilfe!
Vielen Dank im Vorraus!
Sello2001
Leider kommt nach dem BootScreen nur ein schwarzer Bildschirm und kein AnmeldeFenster wie erwartet! Mache ich etwas falsch oder Habe ich falsch installiert?Bitte um Hilfe!
Vielen Dank im Vorraus!
Sello2001
Gleiches Problem, Problem bei der Lösung
Wenn man nur die Auto-Scroll Funtkion wieder haben will.
Reicht es einen Eintrag in der Datei: /etc/X11/XF86Config (als root) wie folgt zu verändern:
[...]
Section "InputDevice"
Driver "mouse"
Identifier "Mouse[1]"
Option "ButtonNumber" "5"
Option "Buttons" "5"
Option "Device" "/dev/mouse"
Option "Name" "Autodetection"
Option "Protocol" "imps/2"
Option "Vendor" "Sysp"
Option "ZAxisMapping" "4 5"
EndSection
[...]
Dies Funktioniert, da Linux das Mausrad als zwei zusätzliche Buttons ansieht.
Das einzige Problem bei mir ist noch der letzte Button, wäre dankbar wenn mir jemand die Lösung sagen könnte.
Reicht es einen Eintrag in der Datei: /etc/X11/XF86Config (als root) wie folgt zu verändern:
[...]
Section "InputDevice"
Driver "mouse"
Identifier "Mouse[1]"
Option "ButtonNumber" "5"
Option "Buttons" "5"
Option "Device" "/dev/mouse"
Option "Name" "Autodetection"
Option "Protocol" "imps/2"
Option "Vendor" "Sysp"
Option "ZAxisMapping" "4 5"
EndSection
[...]
Dies Funktioniert, da Linux das Mausrad als zwei zusätzliche Buttons ansieht.
Das einzige Problem bei mir ist noch der letzte Button, wäre dankbar wenn mir jemand die Lösung sagen könnte.