• Willkommen im Linux Club - dem deutschsprachigen Supportforum für GNU/Linux. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und Fragen zu stellen.

Linux läuft in der Grundeinstellung, wie weiter?

Hallo Alle zusammen,
nun habe ich es geschafft und mein Linux läuft ohne zu meckern; bis jetzt aber nur in der Grundausstattung und ohne updates. Irgendwie komme ich noch nicht klar mit dem Wicki-Eintrag mit dem Zypper. Wie kann ich den denn installieren und wie nutze ich das Programm. Ausserdem fehlen mir noch vernünftige Treiber für meine ASUS EN8800 GT SLI-Karten. Wo bekomme ich die und wie wird sowas bei Linux installiert. Überhaupt scheint das ganze Installationprozedere ja anders zu sein als bei Windows XP prof.. Ach so, eine Frage habe ich noch, kann man die ganze Anmeldegeschicht eigentlich auch über die Systemsteuerung von SUSE komplett abschalten, so dass man direkt nach dem hochfahren auf der Oberfläche landet ohne Passwort- und Benutzereingabe??

Danke und Gruss

Michael

P.S.: Ich hoffe, ich nerve hier nicht allzuviele Leute mit meinen Anfängerfragen, aber wer nicht fragt kann auch nichts lernen, ausserdem bin ich seit 1991 windowsgeschädigt und das ist mein erster Blick über den "Tellerrand" neben DOS.
 

lOtz1009

Moderator
Teammitglied
http://wiki.linux-club.de/opensuse/NVIDIA
ist eine sehr schöne Anleitung für NVIDIA-Grafikkarten.
michaju schrieb:
kann man die ganze Anmeldegeschicht eigentlich auch über die Systemsteuerung von SUSE komplett abschalten, so dass man direkt nach dem hochfahren auf der Oberfläche landet ohne Passwort- und Benutzereingabe??
nennt sich automatische Anmeldung, kann man glaube ich auch irgendwo per Yast de-/aktivieren.

Zypper sollte per se installiert sein. Womit kommst du denn da genau nicht "klar"?
 
Ach so, eine Frage habe ich noch, kann man die ganze Anmeldegeschicht eigentlich auch über die Systemsteuerung von SUSE komplett abschalten, so dass man direkt nach dem hochfahren auf der Oberfläche landet ohne Passwort- und Benutzereingabe??

Kann man, sollte man aber nicht.
 
Ansonsten solltest Du vielleicht mal die notwendigen Quellen mit yast (Stichwort: "Community Repo") einbinden, als da wären: Haupt-Repository OSS, Haupt-Repository Nicht-OSS, Hauptaktualisierungsrepository und Packman (Stichwort: " Linux multimediafähig machen"). Software kannst Du dann über yast installieren (Stichwort: "Paketmanager").

CU Freddie
 
Oben