• Willkommen im Linux Club - dem deutschsprachigen Supportforum für GNU/Linux. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und Fragen zu stellen.

[doch nicht gelöst] kaffeine immer im 16:9 Modus starten?

Ich hab mir einen neuen 22 Zoll TFT-Monitor geholt.
Hat alles super geklappt! Ich nutzte openSuse 11 auch zum
TV glotzen über DVB-T.

Kann ich kaffeine so einstellen, dass es immer im 16:9 Modus
startet, ohne dass ich immer F7 drücken muss!

Danke
 
Probier mal folgendes:
Code:
~/.xine/xinerc  Zusätzliche Kommandozeilenoptionen
                       Jede   Zeile   entspricht  einer  zusätzlichen  Komman‐
                       dozeilenoption (Eine Option pro Zeile)
Schreib in diese Datei
Code:
--aspect-ratio anamorphic
Falls die xinerc nicht existiert, dann erzeuge sie neu.

Edgar
 
Leider wohl etwas vorschnell!

Ich muss immer noch F7 drücken um in den 16:9 Modus zu kommen.
Aber in dem Verzeichnis .xine ist jetzt auch noch eine config Datei
entstanden?

Code:
#
# xine config file
#
.version:2

# Entries which are still set to their default values are commented out.
# Remove the '#' at the beginning of the line, if you want to change them.

# Farbpalette (Vordergrund-Rand-Hintergrund) für Untertitel und OSD
# { white-black-transparent  white-none-transparent  white-none-translucid  yellow-black-transparent }, default: 0
#ui.osd.text_palette:white-black-transparent

# Änderungen an Hardwaremixer melden
# bool, default: 1
#audio.alsa_hw_mixer:1

# Zu benutzender Audiotreiber (Standard: automatisch)
# { auto  alsa  oss  none  file }, default: 0
#audio.driver:auto

# Software-Audiomischgerät benutzen
# bool, default: 1
#audio.mixer_software:1

# Benutze dynamische A/52 Bereichskomprimierung
# bool, default: 0
#audio.a52.dynamic_range:0

# Heruntermischen zu Zweikanal Stereo Raumklang
# bool, default: 0
#audio.a52.surround_downmix:0

# A/52 Lautstärke
# [0..200], default: 100
#audio.a52.level:100

# Gerät für Monoausgabe
# string, default: default
#audio.device.alsa_default_device:default

# Gerät für Stereoausgabe
# string, default: plug:front:default
audio.device.alsa_front_device:default

# ALSA Mixergerät
# string, default: PCM
#audio.device.alsa_mixer_name:PCM

# Soundkarte unterstützt mmap 
# bool, default: 0
#audio.device.alsa_mmap_enable:0

# Gerät für 5.1-Kanalausgabe
# string, default: iec958:AES0=0x6,AES1=0x82,AES2=0x0,AES3=0x2
#audio.device.alsa_passthrough_device:iec958:AES0=0x6,AES1=0x82,AES2=0x0,AES3=0x2

# Gerät für 4-Kanalausgabe
# string, default: plug:surround40:0
#audio.device.alsa_surround40_device:plug:surround40:0

# Gerät für 5.1-Kanalausgabe
# string, default: plug:surround51:0
#audio.device.alsa_surround51_device:plug:surround51:0

# Lautsprecherplazierung
# { Mono 1.0  Stereo 2.0  Headphones 2.0  Stereo 2.1  Surround 3.0  Surround 4.0  Surround 4.1  Surround 5.0  Surround 5.1  Surround 6.0  Surround 6.1  Surround 7.1  Pass Through }, default: 1
audio.output.speaker_arrangement:Surround 5.1

# Versatz für digitales Passthrough
# numeric, default: 0
#audio.synchronization.passthrough_offset:0

# Audiowiedergabe während langsamer/schneller Geschwindigkeit
# bool, default: 0
#audio.synchronization.slow_fast_audio:0

# Methode für Audio/Videosynchronisation
# { metronom feedback  resample }, default: 0
#audio.synchronization.av_sync_method:metronom feedback

# Wenn !=0, immer auf diese Rate anpassen
# numeric, default: 0
#audio.synchronization.force_rate:0

# Resampling benutzen
# { auto  off  on }, default: 0
#audio.synchronization.resample_mode:auto

# Startlautstärke
# [0..100], default: 50
audio.volume.mixer_volume:94

# Lautstärke beim Starten wiederherstellen
# bool, default: 0
#audio.volume.remember_volume:0

# Zu benutzender Videotreiber (Standard: automatisch)
# { auto  xv  opengl  raw  xshm  caca  none  vidixfb  vidix  fb }, default: 0
video.driver:xv

# Monitor horizontal resolution (dpi).
# [1..200], default: 78
#video.screen_x_res:78

# Monitor vertical resolution (dpi).
.
.
.
 
http://xinehq.de/index.php/faq#ASPECTRATIO#
Hier steht noch etwas drin, das vielleicht hilfreich ist. Aber Vorsicht beim Ändern der xorg.conf. Da kann passieren, daß du plötzlich ohne X-Server dastehst und das ganze über die Kommandozeile wieder reparieren mußt.

Lies doch erstmal die Doku zu xine durch.

Edgar
 
Ich glaub das ist mir zu heiß!

Ist keine andere Lösung in Sicht?
.
.
.
.
ausserdem stimmen die Angaben in mm in der xorg.conf (DisplaySize 473 296)
 
Oben