• Willkommen im Linux Club - dem deutschsprachigen Supportforum für GNU/Linux. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und Fragen zu stellen.

Suche leichtes Linux-geeignetes-Notebook mit Parallelport.

Moin an alle,

habe z.Z. ein Acer Aspire 5012.

Das Notebook ist so ganz schön, aber auch nur unter Windows und auch nur, wenn man nicht Hardware über den LPT-Port programmieren möchte.
Daher such ich ein Notebook, mit folgenden Eigenschaften:
- Es soll noch einen Parallelport (25-Polig) haben
- Das W-Lan soll unter Suse (mehr oder weniger) auf Anhieb funktionieren
- Wenn möglich schön klein und leicht (unter 2kg wäre schön)

Alles weitere ist mir fast schon Wurst. Je Moderner, desto besser natürlich, aber ich denke, dass die meisten modernen Notebooks keinen LPT-Port mehr haben (und über PCMCIA-Karten kann ich leider keine Hardware via Java ansprechen, das habe ich schon probiert).

Hoffe, dass mir jemand helfen kann.

Gruß rrurr
 
Mit LPT wirst du kein gängiges Consumer-Notebook mehr finden.
Wo es das noch gibt ist in so Spezialbereichen wie Messtechnik usw. Allerdings kosten die Notebooks bei relativ bescheidener Ausstattung richtig Asche. Ich weiß, dass es bei http://www.transtec.de bzw. deren SOHO-Tochter http://www.lynx-pc.de mal Notebooks mit LPT gab.

[Edit:] Hab mich vertan. Die Dinger haben eine Serielle Schnittstelle, keine Parallele.
http://www.lynx-pc.de/mobile-solutions/lynb_industrie_15ec.php
 
Also ich hab auch kein Problem eins bei ebay zu kaufen... bzw. hab schon fest damit gerechnet, dass ich mir eins ersteigern muss...
 
Hallo,

kannst doch sowas verwenden:

http://www.amazon.de/2direct-Adapter-Parallel-Konverter-USB-parallel/dp/B000QGCJV6

Bzgl. Notebook und eBay habe ich nicht so gute Erfahrungen gemacht: "Mein" Notebook war nicht so gut erhalten, was man auf dem Verkaufsbild natürlich nicht sehen konnte (vielleicht aus einem Unternehmen, oder von einem Vertreter gebraucht, keine Ahnung) und nach einiger Zeit fielen immer mehr Komponenten aus. Auch:

http://testberichte.ebay.de/Gebrauchte-Notebook-Laptop-Auf-was-muss-ich-achten_W0QQugidZ10000000000995337QQ_trksidZp3286.c0.m17

Trotzdem kommt man irgendwie immer wieder in die Situation, daß man in diesen sauren Apfel beißen will / muß.

Viele Grüße
 
Das USB-LPT-Kabel wird, soweit ich das gelesen haben, auch als USB-Gerät erkannt werden und daher zum Programmieren nicht geeigenet sein. Aber trozdem danke für den Tipp.

Bin z.Z. am überlegen einfach ein passendes USB-Interface für 'n Lappi zu kaufen...

Aber Kaufvorschläge nehme ich natürlich weiterhin gerne entgegen :)
 
Schwierig aber vielleicht findest du hier noch was.

http://www.notebooksbilliger.de/

Ich weiss auch nicht ob es noch Dockingsstation dafür irgendwo gibt.
 
Wie viel willst du den ausgeben?

Mein HP NC8000 hat z.B. noch einen 25 Poligen LPT Anschluss.

Kann dieses Notzebook eigentlich nur empfehlen, ist zudem HP Linux-zertifiziert für SuSE. Bei eBay kann man das Teil fuer so um die 250 bis 300 bekommen. Das kleiner HP NC6000 sollte wenn ich mich nicht irre ebenfalls noch so einen Anschluss haben.

http://wiki.linux-club.de/opensuse/HP_NC_8000
 
Sehr schön, das HP NC 8000 wäre ja optimal. Bis auf's Gewicht ist alles optimal und irgendwo muss man ja abstriche machen :D aber das passt schon ;)

Danke für die Tipps!

P.S.: Wer möcht ein Acer Notebook kaufen? (Konfig sieh Signatur) ;) :D
 
Kann wie gesagt das NC8000 nur empfehlen, habe meines selbst bei eBay ersteigert. Der damalige Verkaufer existiert glaub noch immer. Bei Bedarf kann ich nach seinem Namen suchen falls du bei seinen Angeboten interesse haben solltest. Das WLan und auch sonst alles wichtige funktioniert bei mir einwandfrei, nur das Gewicht ist etwas mehr. Dafuer kann man aber noch einen zweiten Akku oder ein weiteres Laufwerk, HDD oder sonstwas in den MultiBay einbauen. Zudem gibt es eine Dokingstation fuer das Geraet wenn du noch mehr brauchst. Mit bis zu 1.7 Ghz ist es auch noch recht flott und die 512MB Ram kann man problemlos aufruesten. Bei den Grafikkarten gibt es verschiedene, auch hier aufpassen. Meine verbaute ATI bring so z.B. auf dem 15" eine Aufloesung von 1400x1050 was mal echt wie Sahne ist.
Das NC6000 ist im grossen u. ganzen AFAIK das gleiche Geraet, nur mit einem kleineren Display.
 
Bin jetzt auf den NW 8000 gestoßen, der hat noch 'ne höhere Auflösung und gibt es sogar teilweise mit 2 GHz...

Hat das Notebook 'n Chipsatz oder Hardware, die von Suse nicht unterstützt wird o.ä.?

Gruß rrurr
 
Hast du dazu schon die Hardware Compatibility Lists der einzelnen Distributionen durchgeschaut sowie bei TuxMobil und all den anderen verwanten Seiten?

http://www.linux-club.de/viewtopic.php?f=29&t=86139
 
Hallo,

da fällt mir gleich mein altes Compag N610c ein. Einziger nachteil ist, dass es normalerweise kein integriertes W-Lan hat.
Es gibt aber vereinzelt auch welche mit eingebautem. Ansonsten halt PCMCIA.
Hat aber alle Schnittstellen die man sonst braucht.
Und ist 100% Linux tauglich.
Gewicht ca. 2,1kg. und super flach(14").

Gruß Achim
 
Oben