Hallo Leute
Ich habe wieder mal zwei probleme mit K3B und hoffe das ihr mir vielleicht helfen könnt. Also wenn ich eine audio cd kopiere kann die gebrannte cd nicht abspielen werden. Der Cd-Player zeigen die Anzahl der Titel an aber abspielen kann er sie nicht.
Mein zweites Problem ist, wenn ich eine Audio Cd erstellen will schreibt K3B ohne Probleme die mp3s um, aber wenn er mit dem brennen anfangen will bricht er ab und sagt das ein Pufferunterlauf aufgetreten ist. Ich benutzt Suse9.
Kann mir jemand helfen?
Gubi
Diese Website existiert nur weil wir Werbung mit AdSense ausliefern.
Bitte den AdBlocker daher auf dieser Website ausschalten! Danke.
Bitte den AdBlocker daher auf dieser Website ausschalten! Danke.
[solved] Problem mit K3B, Player zeigt nur Anzahl der Titel?
Moderator: Moderatoren
die lösung
Geht auf die seite http://www.links2linux.de/ und sucht bei PACKMAN nach dem brennprogreamm und da alles downloaden was man braucht.dan frisst der rechner alle Medientypen




Rechtschreibfehler sind nur zur belustigung
probier mal xcdroast, leistet bei mir einwandfreie Brenndienste...
hatte mit k3b nur probleme (mp3 cd's sind nicht im Autoplayer gelaufen,mieserable DVD Unterstützung, blablabla,.....)
Der einzig kleine Schönheitsfehler ist das man nicht direkt mp3's in AudioCD Format brennen kann.
Da müssen erst die mp3's zu wav gemacht werden, und die sind dann AudioCD brennbar.
hatte mit k3b nur probleme (mp3 cd's sind nicht im Autoplayer gelaufen,mieserable DVD Unterstützung, blablabla,.....)
Der einzig kleine Schönheitsfehler ist das man nicht direkt mp3's in AudioCD Format brennen kann.
Da müssen erst die mp3's zu wav gemacht werden, und die sind dann AudioCD brennbar.
ich fand das eigentlich recht selbsterklährend,
Du musst es nur mal unter root starten und die Userberechtigungen vergeben, dann eventuell noch bischen an den Einstellungen rumfrimeln -> in den CD/DVD Einstellungen kann man die Puffergröße von cdrecord einstellen, vielleicht hilft das bei Deinem Problem....
Ich glaub die Schreib und Lesegeschewindigkeit musste man selber eingeben.
dann speichert Du die Konfig ab und startest als normaler Benutzer nochmal neu.
Zum Kopieren gibst nicht viel zu sagen, fürs Image auf Einlesen und bei on-the-fly gleich auf Schreiben....
Was ich bischen knifflig fand war die Zusammenstellung einer Daten CD/DVD
Da mußt Du auf Tracks mastern, dann ziehst Du die files/folder ins linke fenster und wenn Du meinst das es voll genug ist, hinten auf die Karte Session/Image erzeugen. Da, glaub ich, muß sogar erst die Größe berechnet werden. Wenn mkisofs mit einem fehler abbricht, dann liegt das an Deinen Joliet/Rock Ridge Optionen (zu lange Dateinamen)
Wenn alles klar geht, kannst Du wieder zwischen Image und Direktbrennen entscheiden.
zu AudioCd Erstellung....
ich hab mir irgendwo mp32wav runtergeladen (google mal)
das kannst Du in dem betreffenden Verzeichniss ausführen und alle darinbefindlichen mp3s werden zu wavs gewandelt, die kopierst Du dann ins xcdroast tmp Verzeichniss, da werden Sie dann als Imagedateien angezeigt...
man kann mit cdrecord übrigens auch direkt über die konsole brennen...
Du musst es nur mal unter root starten und die Userberechtigungen vergeben, dann eventuell noch bischen an den Einstellungen rumfrimeln -> in den CD/DVD Einstellungen kann man die Puffergröße von cdrecord einstellen, vielleicht hilft das bei Deinem Problem....
Ich glaub die Schreib und Lesegeschewindigkeit musste man selber eingeben.
dann speichert Du die Konfig ab und startest als normaler Benutzer nochmal neu.
Zum Kopieren gibst nicht viel zu sagen, fürs Image auf Einlesen und bei on-the-fly gleich auf Schreiben....
Was ich bischen knifflig fand war die Zusammenstellung einer Daten CD/DVD
Da mußt Du auf Tracks mastern, dann ziehst Du die files/folder ins linke fenster und wenn Du meinst das es voll genug ist, hinten auf die Karte Session/Image erzeugen. Da, glaub ich, muß sogar erst die Größe berechnet werden. Wenn mkisofs mit einem fehler abbricht, dann liegt das an Deinen Joliet/Rock Ridge Optionen (zu lange Dateinamen)
Wenn alles klar geht, kannst Du wieder zwischen Image und Direktbrennen entscheiden.
zu AudioCd Erstellung....
ich hab mir irgendwo mp32wav runtergeladen (google mal)
das kannst Du in dem betreffenden Verzeichniss ausführen und alle darinbefindlichen mp3s werden zu wavs gewandelt, die kopierst Du dann ins xcdroast tmp Verzeichniss, da werden Sie dann als Imagedateien angezeigt...
man kann mit cdrecord übrigens auch direkt über die konsole brennen...