moin,
folgendes problem ich habe red hat 8.0 mit der kernelversion 2.4.18.14, brauche aber für ein projekt die version 2.4.16.
habe ganz normal schritt für schritt den kernel erstellt:
make menuconfig
make dep
make clean
make bzImage
make modules
make modules_install
danach habe ich den fertigen kernel ins boot-verzeichnis kopiert und dann die grub.conf bearbeit:
default=1
timeout=10
splashimage=(hd0,2)/boot/grub/splash.xpm.gz
title Red Hat Linux (2.4.18-14)
root (hd0,2)
kernel /boot/vmlinuz-2.4.18-14 ro root=LABEL=/
initrd /boot/initrd-2.4.18-14.img
title Red Hat Linux (2.4.16)
root (hd0,2)
kernel /boot/kernel-2.4.16 ro root=LABEL=/
initrd /boot/initrd-2.4.16.img
title Windows
rootnoverify (hd0,0)
chainloader+1
wenn ich nun den 2.4.16er-kernel starten will fährt er etwas hoch erkennt die platte und meldet dann:
kernel panic: I have no root and I want to scream!
ich habe schon mehrere sachen überprüft und getestet:
- das alle file-systeme, die ich brauche angeklickt sind
- habe die config-datei vom 2.4.18-14er-kernel ins verzeichnis des 2.4.16 kopiert und da bringt er beim kernel erstellen schon einen fehler
- das boot device ist beim 18er-kernel /dev/md0 und beim 16er war es /dev/hda3, das habe ich aber auch auf md0 umgeändert
habe schon den tipp bekommen, dass es an der fehlenden raid-unterstützung liegt aber leider auch nicht, habe alle mögliche raid-unterstützung hinzugefügt aber immer noch das gleiche prob.
habe nach dem make_install noch make install gemacht und damit schreibt er automatisch in die grub.conf und da steht nun auch nur noch das beim kernel:
kernel /boot/vmlinuz-2.4.16 ro root=LABEL=/
initrd /boot/initrd-2.4.16.img
trotzdem immer noch die kernel panic
bastian
Diese Website existiert nur weil wir Werbung mit AdSense ausliefern.
Bitte den AdBlocker daher auf dieser Website ausschalten! Danke.
Bitte den AdBlocker daher auf dieser Website ausschalten! Danke.
kernel panic
Moderator: Moderatoren
Irgendwie sieht grub bei redhat anders aus als bei suse.
Bei suse (oder zumindest bei mir) stehen diese Eintäge alle in /boot/grub/menu.lst und sind etwa so angeordnet:
Was ich in deiner grub.conf vermisse ist der Eintrag root=/dev/hda3. Ansonsten fällt mir nur das übliche ein: Hast du dein Filesystem im Kernel oder als Modul konfiguriert. Ist letzteres der Fall musst du eine initrd mit dem entsprechenden Modul erstellen.
Viel Erfolg!
Bei suse (oder zumindest bei mir) stehen diese Eintäge alle in /boot/grub/menu.lst und sind etwa so angeordnet:
Code: Alles auswählen
color white/blue black/light-gray
default 0
timeout 8
gfxmenu (hd0,4)/boot/message
###Don't change this comment - YaST2 identifier: Original name: Linux2.6.6###
title Linux2.6.6
kernel (hd0,4)/boot/vmlinuz-2.6.6 showopts root=/dev/sda5 vga=0x31a
initrd (hd0,4)/boot/initrd-2.6.6
Viel Erfolg!
Ist im Prinzip ganz einfach: In der Regel hast du vergessen das jeweilige Rootfilesystem (Bei mir ist's Reiserfs) in den Kernel einzukompilieren.
Das Rootfilesystem muss im Kernel einkompiliert sein, damit das Filesystem vom Kernel gemountet werden kann - deswegen nicht als modul kompilieren (vermutlich wie bei Dir).
Dies wird benötigt um die Root-Partition mounten zu können, deshalb die Kernel Panic...
Das Rootfilesystem muss im Kernel einkompiliert sein, damit das Filesystem vom Kernel gemountet werden kann - deswegen nicht als modul kompilieren (vermutlich wie bei Dir).
Dies wird benötigt um die Root-Partition mounten zu können, deshalb die Kernel Panic...
Danke, man lernt ja nie ausLoci hat geschrieben: abisko: das ist keine grub-config sondern lilo, und die sieht bei suse auch so aus wenn du lilo als bootloader hast

...danach habe ich den fertigen kernel ins boot-verzeichnis kopiert und dann die grub.conf bearbeit...