Hallo Jozi!
Eine Empfehlung dieser Art abzugeben ist immer etwas riskant, aber:
Wenn es Dir nur um einen guten Editor geht, könntest Du Dir "nedit" ansehen (
http://www.nedit.org).
Er ist bei SuSE standardmäßig dabei (bei 9.1 weiß ich es nicht, er war es jedenfalls noch bei 9.0).
Nedit ist zwar keine echte KDE-Applikation, wird jedoch vom KDE so weit unterstützt, dass beim Ausloggen offene Fenster beim nächsten Einloggen wieder automatisch mit dem richtigen Sourcefile geöffnet werden.
Nedit bietet Syntax-Highlightning und man kann alles möglich kofigurieren (Tabs, ...)
Was über 99 Prozent aller anderen Editoren hinausgeht, ist die Möglichkeit beliebige rechteckige Text-Ausschnitte zu verschieben (Markieren mit CTRL linke Maustaste -> ziehen über gewünschten rechteckigen Ausschnitt, anschliessend Maus auslassen, in markierten Ausschnitt fahren, mittlere Maustaste drücken und halten und Ausschnitt an die gewünschte Position verschieben).
Ich würde vorschlagen die Punkte
Preferences / Default Settings / Syntax Highlightning / On
Preferences / Default Settings / Show Line Numbers
Preferences / Default Settings / Incremental Search Line und
Preferences / Default Settings / Statistics Line
zu aktivieren (anschließend
"Preferences / Save Defaults" zum Speichern dieser Einstellungen!)
Natürlich ist Nedit keine vollständige IDE, aber mit den Makros kann man doch einiges "erschlagen".
Was Handarbeit erfordern würde, wäre ein Betrieb, bei dem der Editor automatisch auf die Fehler-Zeilen des Sourcecodes wechselt. Dies läßt sich meines Wissens mit einem Nedit-Server erledigen; das habe ich jedoch noch nicht selbst probiert.
Ciao
Werner