Hallo zusammen.
Ich hatte bis vor kurzem den 2.4.21-144 kernel installiert. Jetzt wurde dieser durch den 2.4.21-215 ersetzt. Leider funktioniert dadurch mein VPN nicht mehr. Kann ich irgendwie wieder die alte Version als default einstellen?
Merci
Alexia
Diese Website existiert nur weil wir Werbung mit AdSense ausliefern.
Bitte den AdBlocker daher auf dieser Website ausschalten! Danke.
Bitte den AdBlocker daher auf dieser Website ausschalten! Danke.
default-kernel einstellen
Moderator: Moderatoren
- Gimpel
- Guru
- Beiträge: 1983
- Registriert: 11. Feb 2004, 13:58
- Wohnort: Mjunik .... "no a hoibe, resi!"
- Kontaktdaten:
downgrade wieder auf den alten, der wurde beim update natürlich überschrieben!!
wenn du ihn noch auf cd hast, haste glück gehabt, wenn nicht, dann nicht...
greets!
wenn du ihn noch auf cd hast, haste glück gehabt, wenn nicht, dann nicht...
greets!

----

Den alten Kernel kannst du dir auch immer noch vom FTP-Server holenGimpel hat geschrieben: wenn du ihn noch auf cd hast, haste glück gehabt, wenn nicht, dann nicht...

ftp://ftp.gwdg.de/pub/linux/suse/ftp.su ... 4.i586.rpm
alten Kernel wieder herstellen
also, man führe rpm -e --justdb k_deflt aus.
dann kann man soviele kernels wie platz in /boot ist installieren, nebeneinander
in /boot/grub/menu.lst nehme man dann alle seine kernels in das boot-menu auf und das wars dann.
das sieht dann z.bsp so aus:
gfxmenu (hd0,0)/message
color white/blue black/light-gray
default 0
timeout 8
title linux
kernel (hd0,0)/vmlinuz root=/dev/hda5 vga=791
initrd (hd0,0)/initrd
title linux-2.4.21-4-default
kernel (hd0,0)/vmlinuz-2.4.21-4-default root=/dev/hda5 vga=791
initrd (hd0,0)/initrd-2.4.21-4-default
title linux-2.4.21-199-default
kernel (hd0,0)/vmlinuz-2.4.21-199-default root=/dev/hda5 vga=791
initrd (hd0,0)/initrd-2.4.21-199-default
title linux-2.6.5-13.0-default
kernel (hd0,0)/vmlinuz-2.6.5-13.0-default root=/dev/hda5 vga=791
initrd (hd0,0)/initrd-2.6.5-13.0-default
title floppy
root (fd0)
chainloader +1
title failsafe
kernel (hd0,0)/vmlinuz.shipped root=/dev/hda5 ide=nodma apm=off acpi=off vga=normal nosmp maxcpus=0 disableapic 3
initrd (hd0,0)/initrd.shipped
dann kann man soviele kernels wie platz in /boot ist installieren, nebeneinander

in /boot/grub/menu.lst nehme man dann alle seine kernels in das boot-menu auf und das wars dann.
das sieht dann z.bsp so aus:
gfxmenu (hd0,0)/message
color white/blue black/light-gray
default 0
timeout 8
title linux
kernel (hd0,0)/vmlinuz root=/dev/hda5 vga=791
initrd (hd0,0)/initrd
title linux-2.4.21-4-default
kernel (hd0,0)/vmlinuz-2.4.21-4-default root=/dev/hda5 vga=791
initrd (hd0,0)/initrd-2.4.21-4-default
title linux-2.4.21-199-default
kernel (hd0,0)/vmlinuz-2.4.21-199-default root=/dev/hda5 vga=791
initrd (hd0,0)/initrd-2.4.21-199-default
title linux-2.6.5-13.0-default
kernel (hd0,0)/vmlinuz-2.6.5-13.0-default root=/dev/hda5 vga=791
initrd (hd0,0)/initrd-2.6.5-13.0-default
title floppy
root (fd0)
chainloader +1
title failsafe
kernel (hd0,0)/vmlinuz.shipped root=/dev/hda5 ide=nodma apm=off acpi=off vga=normal nosmp maxcpus=0 disableapic 3
initrd (hd0,0)/initrd.shipped