Diese Website existiert nur weil wir Werbung mit AdSense ausliefern.
Bitte den AdBlocker daher auf dieser Website ausschalten! Danke.
Alles rund um das Internet, Internet-Anwendungen (E-Mail, Surfen, Cloud usw.) und das Einrichten von Netzwerken einschl. VPN unter Linux
Moderator: Moderatoren
morbus
Newbie
Beiträge: 21 Registriert: 12. Mai 2004, 16:03
Beitrag
von morbus » 12. Mai 2004, 16:43
Hi zusammen,
habe einen DHCP-Server unter SuSE 9.0 mit statischen Adressen konfiguriert.
Versuche über den Parameter "option host-name" dem Client einen Hostname zu vergeben, jedoch ohne Ergebnis? Ist dies überhaupt möglich und wenn ja, wie? Oder gibt es noch einen anderen Parameter?
hoffe mir kann jemand helfen,
Gruss
devicezero
Member
Beiträge: 54 Registriert: 5. Feb 2004, 20:03
Kontaktdaten:
Beitrag
von devicezero » 12. Mai 2004, 18:02
Ich bin mir nicht sicher, ABER:
DHCP vergibt doch keine Hostnamen?
Entweder über einen Nameserver (Bind) oder über die /etc/host (an jedem rechner).
morbus
Newbie
Beiträge: 21 Registriert: 12. Mai 2004, 16:03
Beitrag
von morbus » 13. Mai 2004, 11:04
der BIND löst die Namen doch nur auf.
ich will aber einen hostname vergeben.
Beispiel:
server-identifier dhcp.testnetz.de;
option domain-name "testnetz.de";
option domain-name-servers dns.testnetz.de;
option routers 192.168.1.1;
subnet 192.168.1.0 netmask 255.255.255.0 {
range 192.168.1.10 192.168.1.50;
range dynamic-bootp 192.168.1.50 192.168.1.60;
option broadcast-address 192.168.1.255;
default-lease-time 36000;
max-lease-time 72000;
option subnet-mask 255.255.255.0;
}
host extrawurst {
hardware ethernet 00:11:22:33:44:55;
option host-name "extrawurst";
option dhcp-client-identifier "extrawurst";
option routers 192.168.1.2;
fixed-address 192.168.1.5;
}
dies sollte über einen der beiden Parameter funktionieren, aber wie:
option hoste-name, oder
option dhcp-client-identifier
carsten
Guru
Beiträge: 1632 Registriert: 27. Jan 2004, 13:27
Wohnort: Mittelhessen
Beitrag
von carsten » 17. Mai 2004, 16:03
wieso hat die Extrawurst nen anderen Router als Standard? Aber nunja, sollte funzen.
Bei mir läuft das problemlos ohne diese Optionen bei der Wurst.
Einfach nur:
host extrawurst {
hardware ethernet 00:11:22:33:44:55;
fixed-address 192.168.1.5;
}
und gut ist. die Extrawurst holt er sich aus der Definition.
Grüße
Intel DB65ALB3, Chipsatz B65, Celeron G540, 4GB, 1x1TB System, 2x 2TB SATA RAID1, SuSE 13.2 (noch)