Moin!
Ich habe mir Xine mit allem was dazugehört (xine-ui etc.) über PackMan installiert, u.a. auch mit den Plugins für Windows Media Formate. Natürlich habe ich mir im Kontrollzentrum eingestelllt, daß dieser Dateityp fest mit Xine verknüpft wird, damit ich entsprechende Videos mit einem Klick auf das Dateiicon starten kann.
Nun hat mir SuSE beim letzten Online-Update ein angebliches "Sicherheitspatch" der xine-gui installiert. Seitdem erhalte ich eine Meldung "This version of Xine may lack certain features because of legal requirements blablabla...".
Glücklicherweise kann Xine trotzdem noch .wmv abspielen, die feste Zuordnung klappt allerdings nicht mehr (bleibt nicht bestehen, ich muß Xine jedesmal wieder manuell als Player auswählen).
Kann ich das rückgängig machen, ohne alles zu löschen und neu zu installieren?
Tim
Diese Website existiert nur weil wir Werbung mit AdSense ausliefern.
Bitte den AdBlocker daher auf dieser Website ausschalten! Danke.
Bitte den AdBlocker daher auf dieser Website ausschalten! Danke.
[solved] Angebliches "Sicherheitspatch" verhindert
Moderator: Moderatoren
- Timemaster
- Member
- Beiträge: 74
- Registriert: 13. Apr 2004, 21:33
Hallo Timemaster,
Lösen kannst Du das Problem, indem Du mittels einer Root-Konsole und dem Befehl
dieses Paket erst mal wieder deinstallierst, und danach mit dem Befehl
das Packman-Xine-UI wieder installierst. Dann sollte wieder alles paletti sein.
Aber Achtung: Wenn Du jetzt wieder den Susewatcher oder das YOU nach neuen Paketen forschen lässt, wird wieder das betreffende Paket als "update-notwendig" gekennzeichnet. Das musst Du dann solange ignorieren / d.h. abwählen, bis von Packman irgendwann (hoffentlich bald) mal ein Paket herauskommt, das eine höhere Versionsnummer hat als das von SuSE .... dann ist wieder Ruhe, was das anbelangt.
Alternativ kannst Du auch das SuSE-Paket installiert und damit in der RPM-Datenbank belassen, das Packman-RPM selber entpacken und die entpackten Dateien von Hand überall dorthin kopieren, wo sie hingehören. Dann ist das Packman-Xine installiert, aber Susewatcher / YOU glauben aufgrund der RPM-Datenbank, es wäre das von SuSE installiert.
In diesem Fall hast Du dann ein voll funktionierendes Xine und das dämliche SuSEwatcher-Icon unten in der Leiste ist trotzdem wieder grün ...
Bleibt Dir überlassen, von welcher der genannten Möglichkeiten Du Gebrauch machst.
Herzliche Grüße
P.S . nachdem Du in einer Root-Konsole per rpm Pakete installiert hast, bei SuSE nie die Befehle
vergessen.
Yeah, das kommt deshalb, weil das YOU (Yast-Online-Update) Dir das Paket xine-ui-0.99.rc0a-113.i586.rpm installiert hat. Da es offiziell von SuSE kommt, ist es wieder "kastriert", sprich aus urheber- und lizenzrechtlichen Gründen eingeschränkt.Nun hat mir SuSE beim letzten Online-Update ein angebliches "Sicherheitspatch" der xine-gui installiert. Seitdem erhalte ich eine Meldung "This version of Xine may lack certain features because of legal requirements blablabla..."
Lösen kannst Du das Problem, indem Du mittels einer Root-Konsole und dem Befehl
Code: Alles auswählen
rpm -e --nodeps xine-ui
Code: Alles auswählen
rpm -ihv xine-ui-0.99.1-0.pm*
Aber Achtung: Wenn Du jetzt wieder den Susewatcher oder das YOU nach neuen Paketen forschen lässt, wird wieder das betreffende Paket als "update-notwendig" gekennzeichnet. Das musst Du dann solange ignorieren / d.h. abwählen, bis von Packman irgendwann (hoffentlich bald) mal ein Paket herauskommt, das eine höhere Versionsnummer hat als das von SuSE .... dann ist wieder Ruhe, was das anbelangt.
Alternativ kannst Du auch das SuSE-Paket installiert und damit in der RPM-Datenbank belassen, das Packman-RPM selber entpacken und die entpackten Dateien von Hand überall dorthin kopieren, wo sie hingehören. Dann ist das Packman-Xine installiert, aber Susewatcher / YOU glauben aufgrund der RPM-Datenbank, es wäre das von SuSE installiert.
In diesem Fall hast Du dann ein voll funktionierendes Xine und das dämliche SuSEwatcher-Icon unten in der Leiste ist trotzdem wieder grün ...
Bleibt Dir überlassen, von welcher der genannten Möglichkeiten Du Gebrauch machst.
Herzliche Grüße
P.S . nachdem Du in einer Root-Konsole per rpm Pakete installiert hast, bei SuSE nie die Befehle
Code: Alles auswählen
ldconfig
SuSEconfig