Diese Website existiert nur weil wir Werbung mit AdSense ausliefern.
Bitte den AdBlocker daher auf dieser Website ausschalten! Danke.
Bitte den AdBlocker daher auf dieser Website ausschalten! Danke.
Suse 9.1 Pro-Kontact/KMail - Mail-Versand funktioniert nicht
Moderator: Moderatoren
Suse 9.1 Pro-Kontact/KMail - Mail-Versand funktioniert nicht
Die 9.1 ist neu installiert. Unter Kontact/KMail lassen sich meine EMails aber nicht verschicken. Nach dem Versandauftrag geht der Fortschrittsbalken bis zu ca. 77 % und bleibt dann stehen. Der Empfang funktioniert problemlos. Meine Einträge scheinen OK (wiederholt neu installiert!!).
Unter Evolution funktioniert der Mail-Versand problemlos. Meine HD ist eine SATA. Ich habe schon festgestellt, dass sich unter Win gewisse Progis damit querstellen.
Hat jemand die selben Erfahrungen gemacht und kann mir zu KMail ev. weiterhelfen? Vielen Dank.
Kuno
Unter Evolution funktioniert der Mail-Versand problemlos. Meine HD ist eine SATA. Ich habe schon festgestellt, dass sich unter Win gewisse Progis damit querstellen.
Hat jemand die selben Erfahrungen gemacht und kann mir zu KMail ev. weiterhelfen? Vielen Dank.
Kuno
Hallo,
Ich kann nicht weiter helfen aber habe ähnliche Probleme, und brauche auch Hilfe.
Seit der Upgrade von Suse 8.2 nach 9.0 (dann habe ich es wenigstens bemerkt) kann ich nur noch reine, selbst eingetögelte text Mails verschicken. Mails mit Anhänge werden nicht versand ("Connection lost"). Bei "Replies" geht es nun und dann.
Mails abholen ist nie ein Problem.
Auch der Upgrade zum 9.2 hat nichts gebracht.
Ich habe POP und SMTP eingestellt.
Ich selber glaube das problem hat etwas mit der Encoding zu tun (7 oder 8 bit) aber die wirkliche Ursache habe ich nicht gefunden.
mfG
Henk
Ich kann nicht weiter helfen aber habe ähnliche Probleme, und brauche auch Hilfe.
Seit der Upgrade von Suse 8.2 nach 9.0 (dann habe ich es wenigstens bemerkt) kann ich nur noch reine, selbst eingetögelte text Mails verschicken. Mails mit Anhänge werden nicht versand ("Connection lost"). Bei "Replies" geht es nun und dann.
Mails abholen ist nie ein Problem.
Auch der Upgrade zum 9.2 hat nichts gebracht.
Ich habe POP und SMTP eingestellt.
Ich selber glaube das problem hat etwas mit der Encoding zu tun (7 oder 8 bit) aber die wirkliche Ursache habe ich nicht gefunden.
mfG
Henk
kmail
Encoding habt ihr auf Mime-Type und eure Mails sind weit unter 10 MB groß?
Was genau steht in der Fehlermeldung in der Statuszeile, falls da was steht?
Mal abgewartet, was nach 77% passiert? Vielleicht habt ihr eingestellt, daß er jede Minute eure Mails abholt und legt deshalb da eine kleine Pause zum Abholen ein?
spunti
Was genau steht in der Fehlermeldung in der Statuszeile, falls da was steht?
Mal abgewartet, was nach 77% passiert? Vielleicht habt ihr eingestellt, daß er jede Minute eure Mails abholt und legt deshalb da eine kleine Pause zum Abholen ein?
spunti
Hallo Spunti,
Danke für deine Reaktion.
Ich habe es versucht mit Anhänge aller Grösse.
Manchmal kommt es bis 47% aber nun und dann auch bis 98%.
Diesmal habe ich kmail im Shell-Fenster gestartet und es dann wieder versucht.
>>>>>
henk@obelix:~> kmail
kdecore (KAccel): WARNING: KKeySequence::init( seq ): key[0] is null.
kdecore (KAccel): WARNING: KKeySequence::init( seq ): key[0] is null.
henk@obelix:~> appending message to ~/dead.letter.tmp
QMetaObject::findSignal:KMail::IdentityListView: Conflict with QListView::double Clicked(QListViewItem*,const QPoint&,int)
henk@obelix:~>
<<<<<<<<<
Die zwei Warnungen erscheinen sofort.
~/dead.letter.tmp kann ich nicht finden mit Konquerer.
Die Fehlermeldung sagt mir nichts.
Ich hoffe das du mich weiter helfen kannst.
Danke
Henk
Danke für deine Reaktion.
Ich habe es versucht mit Anhänge aller Grösse.
Manchmal kommt es bis 47% aber nun und dann auch bis 98%.
Diesmal habe ich kmail im Shell-Fenster gestartet und es dann wieder versucht.
>>>>>
henk@obelix:~> kmail
kdecore (KAccel): WARNING: KKeySequence::init( seq ): key[0] is null.
kdecore (KAccel): WARNING: KKeySequence::init( seq ): key[0] is null.
henk@obelix:~> appending message to ~/dead.letter.tmp
QMetaObject::findSignal:KMail::IdentityListView: Conflict with QListView::double Clicked(QListViewItem*,const QPoint&,int)
henk@obelix:~>
<<<<<<<<<
Die zwei Warnungen erscheinen sofort.
~/dead.letter.tmp kann ich nicht finden mit Konquerer.
Die Fehlermeldung sagt mir nichts.
Ich hoffe das du mich weiter helfen kannst.
Danke
Henk
KMail problem
Hallo,
Ich habe es nochmals probiert.
Vorher hatte ich nicht alle Fragen beantwortet.
Der Mail ist "7 bit encoded"
Der Body ist "printable text"
Der Anhäng "Base 64"
Status bis 99%
Im Shell diesmal keine Fehlermeldungen (keine Neustart von Kmail)
Meldung in KDE:
"Sending failed"
"Could not write to file smtp.dplanet.ch"
Der Text ist 103 bytes
Der Anhang ist 37.5 kByte
Gruss
Henk
Ich habe es nochmals probiert.
Vorher hatte ich nicht alle Fragen beantwortet.
Der Mail ist "7 bit encoded"
Der Body ist "printable text"
Der Anhäng "Base 64"
Status bis 99%
Im Shell diesmal keine Fehlermeldungen (keine Neustart von Kmail)
Meldung in KDE:
"Sending failed"
"Could not write to file smtp.dplanet.ch"
Der Text ist 103 bytes
Der Anhang ist 37.5 kByte
Gruss
Henk
Hab auch noch was in der Hilfe gefunden:
Warum wird KMail beim Versand großer Anhänge langsam bis zum Stillstand?
KMail hat bekannte Probleme mit großen Anhängen. An einer Lösung für KDE 3.2 wird gearbeitet, aber augenblicklich verbraucht KMail den 10-15fachen Speicher der Größe des Anhangs. Daher wird bei einem Anhang von 2MB Größe zeitweise etwa 20-30 MB virtueller Speicher (=RAM + Auslagerungsspeicher) benötigt. Falls man nicht genügend virtuellen Speicher hat, führt das zu Problemen.
Warum wird KMail beim Versand großer Anhänge langsam bis zum Stillstand?
KMail hat bekannte Probleme mit großen Anhängen. An einer Lösung für KDE 3.2 wird gearbeitet, aber augenblicklich verbraucht KMail den 10-15fachen Speicher der Größe des Anhangs. Daher wird bei einem Anhang von 2MB Größe zeitweise etwa 20-30 MB virtueller Speicher (=RAM + Auslagerungsspeicher) benötigt. Falls man nicht genügend virtuellen Speicher hat, führt das zu Problemen.
smtp.dplanet.ch ist nicht schreibgeschützt, Ich kann ja reine Text-Mails verschicken. von andere PC's (Windows, Mac), gibt es keine Probleme
Mit Suse 8.2 hat es auch keine Probleme gegeben. nur nach den Installation zu Suse 9.0.
Der Grösse der Datei macht auch nichts, ich habe versucht grosse und kleine Dateien zu versenden.
Mit Suse 8.2 hat es auch keine Probleme gegeben. nur nach den Installation zu Suse 9.0.
Der Grösse der Datei macht auch nichts, ich habe versucht grosse und kleine Dateien zu versenden.
[quote="Kmail"]Could not write to file smtp.dplanet.ch
Das file mit dem Namen, nicht der Server. Ich schiesse hier nur ins blaue, aber wenn ich vor diesem Problem stehen würde und hätte diese Meldung, würde ich nachschauen, ob es eine Datei mit diesem Namen gibt, und ob die für den User schreibbar ist. Ausserdem könnte auch eine Partition vollgelaufen sein. Mein Mandrake hatte schon ein paar mal die root Partition ganz voll. 0 Bytes free, aber das System lief noch sauber, bis auf die Meldung von Amule, dass er die Userfiles nicht schreiben kann. (Hat aber brav weitergesaugt, da das Incoming auf ner anderen Partition liegt)
Das file mit dem Namen, nicht der Server. Ich schiesse hier nur ins blaue, aber wenn ich vor diesem Problem stehen würde und hätte diese Meldung, würde ich nachschauen, ob es eine Datei mit diesem Namen gibt, und ob die für den User schreibbar ist. Ausserdem könnte auch eine Partition vollgelaufen sein. Mein Mandrake hatte schon ein paar mal die root Partition ganz voll. 0 Bytes free, aber das System lief noch sauber, bis auf die Meldung von Amule, dass er die Userfiles nicht schreiben kann. (Hat aber brav weitergesaugt, da das Incoming auf ner anderen Partition liegt)
Wer ein Problem erkannt hat und nichts dagegen unternimmt, ist ein Teil des Problems (Indianisches Sprichwort)
Hallo,
Platz gibt es genug aus das Laufwerk.
Ich habe auch der kmail.rc Datei zurückgestellt, kein Erfolg.
Ich habe Evolution installiert, und konfiguriert, gleiche Problem, Mail, mit nur Text kann ich versenden, mit Anhang nicht.
Ich habe noch folgende Frage:
Postfix lauft. Kann dass das Problem verursachen?
Brauche ich Postfix für der interne Mail (von System an root?)?
Gruss Henk
Platz gibt es genug aus das Laufwerk.
Ich habe auch der kmail.rc Datei zurückgestellt, kein Erfolg.
Ich habe Evolution installiert, und konfiguriert, gleiche Problem, Mail, mit nur Text kann ich versenden, mit Anhang nicht.
Ich habe noch folgende Frage:
Postfix lauft. Kann dass das Problem verursachen?
Brauche ich Postfix für der interne Mail (von System an root?)?
Gruss Henk
Klappts mitlerweile oder hängts immernoch?
Wenn noch hackt, bitte diese infos noch nachreichen.
Versand per smtp oder sendmail?
Was passiert wenn Du die Mails per sendmail verschickst, geht es dann oder hackt es da auch?
Du hast Postfix erwähnt.
Läuft der server auf dem selben Rechner wie Kmail oder hast Du Dir einen SMTP Server aufgestellt? Für was läuft Postfix?
Für die internen Mails brauchst Du ihn nicht, da diese ins maildir geschrieben werden.
cheffdau
Wenn noch hackt, bitte diese infos noch nachreichen.
Versand per smtp oder sendmail?
Was passiert wenn Du die Mails per sendmail verschickst, geht es dann oder hackt es da auch?
Du hast Postfix erwähnt.
Läuft der server auf dem selben Rechner wie Kmail oder hast Du Dir einen SMTP Server aufgestellt? Für was läuft Postfix?
Für die internen Mails brauchst Du ihn nicht, da diese ins maildir geschrieben werden.
cheffdau
Ich bin mit den Konditionen dieses Forums einverstanden und mehr als 3 mal 12 Jahre alt *g*
Kmail attachment Problem
Nein es klappt immer noch nicht.
Ich versende per smtp direkt zu Provider
Sendmail habe ich noch nicht probiert. Wie stelle ich dass bei KMail ein? KMail bietet mich keine Wahl an, und ich gebe nur als Host "smtp.dplanet.ch" ein. Dann entscheided KMail selber "Type smtp".
Muss ich Sendmail erst noch im Yast konfigurieren?
Der Postfix server lauft auf der selber Rechner. Dass ist Wahrscheinlich von Yast bei der Installation so Konfiguriert, Ich bin mir nicht bewust ob ich es ausgewählt hatte. (Mit Suse 8.2, meine erste Installation, war alles OK, mit der neuinstallation von Suse 9.0 ist das Problem entstanden, mit der Upgrade zu 9.1 ist das Problem noch immer da.)
Ich habe Postfix auch schon mit Webmin ausgescahltet (nicht deinstalliert). Das hat auch nichts gebracht.
Danke für dein support.
Henk
Ich versende per smtp direkt zu Provider
Sendmail habe ich noch nicht probiert. Wie stelle ich dass bei KMail ein? KMail bietet mich keine Wahl an, und ich gebe nur als Host "smtp.dplanet.ch" ein. Dann entscheided KMail selber "Type smtp".
Muss ich Sendmail erst noch im Yast konfigurieren?
Der Postfix server lauft auf der selber Rechner. Dass ist Wahrscheinlich von Yast bei der Installation so Konfiguriert, Ich bin mir nicht bewust ob ich es ausgewählt hatte. (Mit Suse 8.2, meine erste Installation, war alles OK, mit der neuinstallation von Suse 9.0 ist das Problem entstanden, mit der Upgrade zu 9.1 ist das Problem noch immer da.)
Ich habe Postfix auch schon mit Webmin ausgescahltet (nicht deinstalliert). Das hat auch nichts gebracht.
Danke für dein support.
Henk