Diese Website existiert nur weil wir Werbung mit AdSense ausliefern.
Bitte den AdBlocker daher auf dieser Website ausschalten! Danke.
Bitte den AdBlocker daher auf dieser Website ausschalten! Danke.
Geräteempfehlung für Linux-Notebook?
Moderator: Moderatoren
Geräteempfehlung für Linux-Notebook?
Hi,
unsere Schule hat zum Jahresende noch etwas Geld und da soll nun ein Notebook her. Ich will als EDV-Verantwortlicher natürlich eines mit Linux haben.
Wer kann mir Empfehlungen für bestimmte Geräte geben, bzw mir von einigen abraten?
cu ernst
unsere Schule hat zum Jahresende noch etwas Geld und da soll nun ein Notebook her. Ich will als EDV-Verantwortlicher natürlich eines mit Linux haben.
Wer kann mir Empfehlungen für bestimmte Geräte geben, bzw mir von einigen abraten?
cu ernst
Hallo Ernst,
die IBM Thinkpads werden auch schon mit Linux ausgeliefert. Sollten also ebenso stabil laufen. Sind jedoch recht teuer. Am besten gebraucht beim Händler kaufen mit Gebraucht Garantie. z.B. www.second-notebooks.de. Habe selbst auch einen T20. Dieser überzeugt duch seine Tastatur + Display. Habe XP + Suse 9.0 installiert.
Sabine
die IBM Thinkpads werden auch schon mit Linux ausgeliefert. Sollten also ebenso stabil laufen. Sind jedoch recht teuer. Am besten gebraucht beim Händler kaufen mit Gebraucht Garantie. z.B. www.second-notebooks.de. Habe selbst auch einen T20. Dieser überzeugt duch seine Tastatur + Display. Habe XP + Suse 9.0 installiert.
Sabine
..vieleicht DELL
Hi, bis auf eine Geschichte mit meiner Platte arbeitet mein DELL Inspirion 8200 unter Linux eigentlich einwandfrei. Das Zünglein an der Waage kann aber die Grafikkarte darstellen. Ich habe eine NVidia Karte und da musste ich für die 3D Darstellung schon ein wenig nach einem Treiber suchen. Ansonsten habe ich bisher keine Probleme, die sich spezifisch auf den Rechner zurück zuführen wären.
- FriedelVogelsberg
- Member
- Beiträge: 130
- Registriert: 10. Dez 2003, 08:37
- Wohnort: Aix la Chapelle
- Kontaktdaten:
Hi,
ich habe ein Sony Vaio FX501 (fast zwei Jahre alt) - mit suse 9.0 läuft es prima - bis auf eine sache: das notebook schaltet sich beim runterfahren nicht automatisch aus. man muss erst den powerknopf drei sekunden drücken, um es komplett ausschalten zu können. wahrscheinlich eine einstellungssache.
gleiches gilt für die neueren vaios, die kollegen von mir haben.
btw: hat jemand einen tipp?
stean
ich habe ein Sony Vaio FX501 (fast zwei Jahre alt) - mit suse 9.0 läuft es prima - bis auf eine sache: das notebook schaltet sich beim runterfahren nicht automatisch aus. man muss erst den powerknopf drei sekunden drücken, um es komplett ausschalten zu können. wahrscheinlich eine einstellungssache.
gleiches gilt für die neueren vaios, die kollegen von mir haben.
btw: hat jemand einen tipp?
stean
Könnte Spuren von Nüssen enthalten
Hallo,
ich arbeite auf einem ASUS L3500 - Intel Pentium IV; 2.4 GHhz, 256 MB RAM, 40 GB Festplatte. Mein SuSE 9.0 laeuft sehr stabil. Ich schreibe recht viel, erstelle Grafiken und Tabellen, arbeite intensiv mit TeX, downloade die neueste Software vom SuSE-Rechner und frehmeat, kompiliere diverse Programme und chatte. - Meist alles gleichzeitig
Alles laeuft zuverlaessig. Zudem werden die ASUS-Rechner zu einem sehr moderaten Preis angeboten, weil kein Betriebssystem dabei ist. Ein Mehrwert - was soll man sonst mit dem Win machen als es ueberspielen ?
Ciao,
Arnold
ich arbeite auf einem ASUS L3500 - Intel Pentium IV; 2.4 GHhz, 256 MB RAM, 40 GB Festplatte. Mein SuSE 9.0 laeuft sehr stabil. Ich schreibe recht viel, erstelle Grafiken und Tabellen, arbeite intensiv mit TeX, downloade die neueste Software vom SuSE-Rechner und frehmeat, kompiliere diverse Programme und chatte. - Meist alles gleichzeitig

Alles laeuft zuverlaessig. Zudem werden die ASUS-Rechner zu einem sehr moderaten Preis angeboten, weil kein Betriebssystem dabei ist. Ein Mehrwert - was soll man sonst mit dem Win machen als es ueberspielen ?
Ciao,
Arnold
-
- Hacker
- Beiträge: 453
- Registriert: 7. Feb 2004, 12:59
- Wohnort: Erlangen / Wiernsheim
- Kontaktdaten:
Hi,
Ich besitze ein ASUS L-3400 D. Wie es mir damit ergeht, hat Arnold schon beschrieben, kann mich da 100% anschliessen.
Fuer weitere Details bitte diesen Satz anklicken

Ich besitze ein ASUS L-3400 D. Wie es mir damit ergeht, hat Arnold schon beschrieben, kann mich da 100% anschliessen.
Fuer weitere Details bitte diesen Satz anklicken


Acer Aspire 1523
Guten Abend,
das Notebook scheint recht neu zu sein, denn er wird im Internet leider wenig geschrieben, daher die berühmte Frage:
Konnten Erfahrungen zum Acer Aspire 1522 bzw. 1523 gesammelt werden ?
Auch ich bin auf der Suche nach einem Linux tauglichen Notebook, vorzugsweise mit AMD Athlon.
Vielen Dank und Grüße
Gerhard

Konnten Erfahrungen zum Acer Aspire 1522 bzw. 1523 gesammelt werden ?
Auch ich bin auf der Suche nach einem Linux tauglichen Notebook, vorzugsweise mit AMD Athlon.
Vielen Dank und Grüße
Gerhard

Re: Geräteempfehlung für Linux-Notebook?
Hallo ernst, ich habe ein ASUS M2400N seit ca. 1,5 Jahren.
SUSE 9.1pro, bis auf irda alles i.O.
SuSE 9.2pro, bis auf irda und kleinere Probleme mit PCMCIA alles i.O.
Gruß, Hermann
SUSE 9.1pro, bis auf irda alles i.O.
SuSE 9.2pro, bis auf irda und kleinere Probleme mit PCMCIA alles i.O.
Gruß, Hermann
Jungs, der Thread wurde im Dezember 2003 erstellt!!!
Musstest ihr den wieder rauskramern?!:?
Ich mach hier zu!!!!!
@The User
Mach ruhig einen neuen Thread auf.
Musstest ihr den wieder rauskramern?!:?
Ich mach hier zu!!!!!
@The User
Mach ruhig einen neuen Thread auf.

http://mainschleifen-angler.de.vu Textilen- & Geschenke-Shop