Diese Website existiert nur weil wir Werbung mit AdSense ausliefern.
Bitte den AdBlocker daher auf dieser Website ausschalten! Danke.
Bitte den AdBlocker daher auf dieser Website ausschalten! Danke.
Programm zum cd cover erstellen?
Moderator: Moderatoren
Programm zum cd cover erstellen?
Hallo,
ich suche ein Programm, womit ich schnell und einfach cd cover erstellen kann.
Wer kennt eins?
Mein system suse 9.0 prof.
ich suche ein Programm, womit ich schnell und einfach cd cover erstellen kann.
Wer kennt eins?
Mein system suse 9.0 prof.
- FriedelVogelsberg
- Member
- Beiträge: 130
- Registriert: 10. Dez 2003, 08:37
- Wohnort: Aix la Chapelle
- Kontaktdaten:
CDDB Anbindung???
Hallo Moenk,
Wie Was CDDB Anbindung??? Meinst du Kover?
Aber ne Trackliste kann man da nicht einfügen oder?
Ich such nämlich was mit dem man bei selber zusammengestellten CD's die Trackliste mit auf's Cover drucken kann!
Gruß Elby
Wie Was CDDB Anbindung??? Meinst du Kover?
Aber ne Trackliste kann man da nicht einfügen oder?
Ich such nämlich was mit dem man bei selber zusammengestellten CD's die Trackliste mit auf's Cover drucken kann!
Gruß Elby
Hi!
CDDB ist wohl eine Datenbank, in der Titel, Tracks etc. von CDs eingetragen sind und über diverse Programme aus dem Internet automatisch abgerufen werden können, so man sie denn benötigt.
Hat zwei Nachteile (Wobei man eigentlich wohl kaum von Nachteilen sprechen kann bei kostenlosem Service.):
1. Das geht natürlich nur bei Original-CDs.
2. Da werden wohl nicht alle CDs drin stehen, die es so gibt (Schätze, das würde auch den Speicherplatz sämtlicher Festplatten übersteigen, die es weltweit gibt ...).
Habe zwar Cover noch nie genutzt (Eigentlich noch nie nich irgendein Prog zur Covererstellung
), aber hast Du Dir denn mal kover angeschaut? Wenn ich mir das so begucke, so scheint es da durchaus eine Funktion zur Titelaufnahme zu geben ...
Gruß
CDDB ist wohl eine Datenbank, in der Titel, Tracks etc. von CDs eingetragen sind und über diverse Programme aus dem Internet automatisch abgerufen werden können, so man sie denn benötigt.
Hat zwei Nachteile (Wobei man eigentlich wohl kaum von Nachteilen sprechen kann bei kostenlosem Service.):
1. Das geht natürlich nur bei Original-CDs.
2. Da werden wohl nicht alle CDs drin stehen, die es so gibt (Schätze, das würde auch den Speicherplatz sämtlicher Festplatten übersteigen, die es weltweit gibt ...).
Habe zwar Cover noch nie genutzt (Eigentlich noch nie nich irgendein Prog zur Covererstellung

Gruß
Der ewige Einsteiger!
- Rock Lobster
- Newbie
- Beiträge: 20
- Registriert: 19. Feb 2004, 13:15
- Rock Lobster
- Newbie
- Beiträge: 20
- Registriert: 19. Feb 2004, 13:15
Ups sorry, war grad nicht eingelockt. Einen schönen Ostersonntag noch allen Forumsbesuchern.Anonymous hat geschrieben:Ja, ich habe mir die Vorlage von OpenOffice für meine Aufkleber angepasst und das geht auch. Nur ist die ganze Funktionalität zum Gestalten der Label nicht so gut vorhanden wie bei z.B. Mediaface. Daher hoffte ich auf ein spezielles Linux-Programm dafür.
Gruß, Rock Lobster.
Nun gut, "Mediaface" kenne ich nicht - nehme an, ein Prog für Win?Anonymous hat geschrieben:Ja, ich habe mir die Vorlage von OpenOffice für meine Aufkleber angepasst und das geht auch. Nur ist die ganze Funktionalität zum Gestalten der Label nicht so gut vorhanden wie bei z.B. Mediaface. Daher hoffte ich auf ein spezielles Linux-Programm dafür.
Mir reicht die Funktion unter OO, aber ich sehe durchaus ein, daß ich da wohl 'ne Ausnahme bin, denn bei mir hört die Gestaltung eines Etiketts schon damit auf, einfach nur ein Bild zu nehmen und gut ist. Wenn man ein Label layouten will, so ist OO wohl etwas unzulänglich - doch könnte man das auch mit GIMP machen und dann mit OO ausdrucken?
Der ewige Einsteiger!
- Rock Lobster
- Newbie
- Beiträge: 20
- Registriert: 19. Feb 2004, 13:15
Hi. Habe mit Kover gute ERfahrungen gemacht. Wenn man sich selbst CD's zusammenstellt, so mit Mixes für unterwegs usw. (nicht immer gleich an Raubkopien denken, denn ich finds halt praktischer, eine CD mit etlichen MP3's mitzunehmen, als viele .wav-Cd's) und dafür K3B benutzt, kann man das projekt abspeichern und die Titelliste unter Kover einlesen (Datei-Öffnen-Filter "k3bDateien"). Dann kann man einen Deckblatt-Titel eingeben und alles ausdrucken. Wenn man mehr Titel drauf hat, als auf das Kover passen, kann man im Inhaltsbereich die ersten Titel löschen und lässt dann nur noch die restlichen Titel fürs Inlet ausdrucken. Alles ohne große Abtipparbeit. Das ist zwar ein bißchen eine Krücke, aber es geht. Für mich reichts, weil ich keine Schönheitspreise gewinnen will und auch nicht semi-professionell damit handeln, sondern eben nur für mich wissen will, welche Titel drauf sind.
Viel Spaß dabei.
Gutes Neues Jahr 2005!
GK
Viel Spaß dabei.
Gutes Neues Jahr 2005!
GK
Ich habe Kover zweimal erfolgreich benutzt - vor einigen Monaten.
Jetzt sagt es mir beim Start ganz brutal
Dierk
Jetzt sagt es mir beim Start ganz brutal
Denke, das liegte an irgendeinem Update - aber ich habe mal wieder GAR KEINE Ahnung ob und was ich da machen könnte...kover Release 2.9.3 - Copyright (C) 1998-2000 by Denis Oliver Kropp
Copyright (C) 2000-2003 by Adrian Reber
kover comes with ABSOLUTELY NO WARRANTY - for details read the license.
kover: error while loading shared libraries: kover: undefined symbol: _ZN11KMainWindow7setIconERK7QPixmap
Dierk
Naja, gar keine geht ja wohl nicht, du könntest z.B. die jetzige version von kover deinstallieren und die alte wieder installieren...dierk hat geschrieben:Denke, das liegte an irgendeinem Update - aber ich habe mal wieder GAR KEINE Ahnung ob und was ich da machen könnte...
ich bin gerade noch über das Programm kbarcode gestolpert - vielleicht taugt das ja auch was zum CD-Kover Drucken!
Nothing is easier than being busy - and nothing more difficult than being effective.
dann ist es evtl. ein "Programm" von dem kover abhängt...dierk hat geschrieben:Danke Tomte,
aber kover selbst ist nie upgedatet worden...soweit ich weiß.
Habe jetzt erstmal OO genommen - ging ganz ordentlich.
Dierk
Nothing is easier than being busy - and nothing more difficult than being effective.
Hi!kover: error while loading shared libraries: kover: undefined symbol: _ZN11KMainWindow7setIconERK7QPixmap
Hatte das gleiche Problem.
Hab kover dann über YAST deinstalliert, bei 'Installationsquelle wechseln' die Supplementaries deaktiviert und dann kover wieder installiert (dann gezwungener Massen über die SuSE DVD). Es wurde zusätzlich noch ein Crypto-Modul mit installiert und siehe da: nu geht's

Vielleicht hilft Dir das ja.
Gruß
Heiko