huhu hab folgendes problem... hab ne umfangreiche mp3 Sammlung auf der Platte und überall per Hand die id Tags und Dateinamen eingegeben und will die ganzen Alben (über 100 oder so) nich wieder neu rippen ... und da ich die mp3s auf meinem flash mp3 player nutzen will müssen die mp3s etwas verkleinert werden sprich von 256kbps auf zb.b 128kbps ... aber wenn ich jetzt jedes mal :
lame -h "02 - Ugly ft Timbaland And Missy Elliot - Bubba Sparxxx.mp3" "02 Ugly ft Timbaland And Missy Elliot - Bubba Sparxxx.mp3"
eingeben muss da werd ich noch blöd ... gibt es eine Möglichkeit einen ganzen Ordner mit einem Befehl auf einmal zu codieren?
Wie kann ich machen dass die outputdatei in einen anderen ordner gesteckt wird?
Und was muss ich machen damit der id tag den ich über mehrere wochen mühsam eingetippt habe erhalten bleibt?
bin für jeden Tipp dankbar, mfg coldblood
Diese Website existiert nur weil wir Werbung mit AdSense ausliefern.
Bitte den AdBlocker daher auf dieser Website ausschalten! Danke.
Bitte den AdBlocker daher auf dieser Website ausschalten! Danke.
[solved] lame auf der konsole ...
Moderator: Moderatoren
ungefähr so was:
das konvertiert alle wavs im lokalen Verzeichnis in mp3.
Du musst natürlich *.wav in *.mp3 umändern, und für lame brauchst Du dann auch andere Parameter. Das "`basename $i .wav`.mp3" ist übrigens das Ausgabeziel, d.h. da kannst Du ein "/Pfad/nach/irgendwo/$i" reinsetzen (.mp3 bleibt weg, weil Du ja an den Dateiendungen gar nichts machen brauchst und der Dateiname inkl. Endung in $i liegt).
HTHH,
Andreas
PS. mit den id-tags kann ich Dir nicht helfen, da hab' ich keine Ahnung.
(mehr in der Art auf http://www.commontology.de/andreas/linux.html#cd)
Code: Alles auswählen
for i in *.wav; do lame -m j --vbr-new --alt-preset extreme "$i" "`basename $i .wav`.mp3"; done
Du musst natürlich *.wav in *.mp3 umändern, und für lame brauchst Du dann auch andere Parameter. Das "`basename $i .wav`.mp3" ist übrigens das Ausgabeziel, d.h. da kannst Du ein "/Pfad/nach/irgendwo/$i" reinsetzen (.mp3 bleibt weg, weil Du ja an den Dateiendungen gar nichts machen brauchst und der Dateiname inkl. Endung in $i liegt).
HTHH,
Andreas
PS. mit den id-tags kann ich Dir nicht helfen, da hab' ich keine Ahnung.
(mehr in der Art auf http://www.commontology.de/andreas/linux.html#cd)