Ich habe Suse 9.1 Pro und habe mir dazu gestern das über die Updatefunktion vorgeschlagene Kernel Update gezogen und installiert. Danach habe ich mir dann ebenfalls über die Updatefunktion den nVidia Treiber gezogen, installiert und nada. Nichts geht. Keine 3D-Beschleunigung, kein nVidia Startlogo etc. Hat hier jemand das gleiche Problem und/oder eine Lösung dafür. Ich habe das Gefühl das man sich mit den 1000 Updates seinen eingerichteten, funktionierenden Rechner zerschießt .
Und wonach soll man im YOU suchen um den Nvidia Treiber aktualisieren zu können?
Also dass mit Suse wird immer schlimmer.
Nach dem Kernel Update musste ich erst mal eine Reparatur des Systems durchführen um überhaupt wieder Starten zu können.
Dabei hats mir drei Pakete repariert.
Wahrscheinlich hätte es auch genügt wenn ich die 3D Beschleunigung gleich ausgeschaltet hätte. So konnte ich dann zumindest KDE wieder starten und jetzt geht die Beschleunigung schon wieder nicht.
Bis zur funktionstüchtigkeit des Systems muss man so lange daran arbeiten dass schon wieder eine neue Version verfügbar ist.
Soll man jetzt eigentlich die Online Updates immer machen oder lieber nicht? Das Kernel Update war ja wohl nicht das gelbe vom Ei...
O.K. Ich hab ihn per Hand nachinstalliert den Treiber, obwohl ich ihn beim Online Update schon installiert hatte.
Danach mit sax2 -m 0=nvidia ins SAX 3D Beschleunigung aktiviert und jetzt läufts wieder.
Trotzdem ist das Ganze etwas lästig. Wer weiss was noch nicht funktioniert wo man erst viel später drauf kommt und nicht mehr weiss dass das an den Update liegen könnte...
Ich werd die Kernel Updates wieder weglassen wenn sie nicht der Sicherheit dienen.
Ich erklär euch mal kurz, wie ich das mit dem NVIDIA hinbekommen habe. Anscheinend sind manche nämlich zu vorschnell mit dem Posten.
1.) NVIDIA Treiber von www.nvidia.de gezogen
2.) Kernelupdate über YOU gezogen und installiert.
3.) Nach Neustart statt in KDE auf der Konsole gelandet und dort im Verzeichnis des NVIDIA Treibers sh NVIDIA-Linux... eingegeben und installiert.
4.) Rechner rebootet und wieder mit KDE gestartet.
Und siehe da: 3D Beschleunigung funzt immer noch und das Logo kommt auch. Sax2 muß man nur aufrufen, wenn man an seiner Bildschirmkonfiguration was ändern möchte. Ist das nicht der Fall, ruft sax2 erst gar nicht auf.
Einziger Wehrmutstropfen ist: Mein Belinea 106075 steht nicht in der Liste der Monitore.
BlackHell hat geschrieben:Ich erklär euch mal kurz, wie ich das mit dem NVIDIA hinbekommen habe. Anscheinend sind manche nämlich zu vorschnell mit dem Posten.
1.) NVIDIA Treiber von www.nvidia.de gezogen
2.) Kernelupdate über YOU gezogen und installiert.
3.) Nach Neustart statt in KDE auf der Konsole gelandet und dort im Verzeichnis des NVIDIA Treibers sh NVIDIA-Linux... eingegeben und installiert.
4.) Rechner rebootet und wieder mit KDE gestartet.
Und siehe da: 3D Beschleunigung funzt immer noch und das Logo kommt auch. Sax2 muß man nur aufrufen, wenn man an seiner Bildschirmkonfiguration was ändern möchte. Ist das nicht der Fall, ruft sax2 erst gar nicht auf.
Einziger Wehrmutstropfen ist: Mein Belinea 106075 steht nicht in der Liste der Monitore.
Wenn mans vorher weiss ist es ja nicht so schlimm.
Ich hatte aber die 3D Beschleunigung aktiviert und durch das Kernelupdate wurde scheinbar der Treiber gelöscht. Dann kannst natürlich nichts starten. Man bleibt in der Kommando Zeile stehen und sieht nur "fatal Error". Das ist dann schon ein kleiner Schock.
Samson hat geschrieben:ich habe mal irgend wo gelesen das nach einem kernel-update immer der nvidia-treiber neu installiert werden muss !
habe auch nvidia grafikkarte und installiere den treiber nach jedem kernel-update neu
war heute bestimmt das 6 mal
Also ich hab heut nach dem neu aufsetzen Kernel und nVidia Treiber zusammen beim onlie Update installiert. Funktioniert alles (bis auf das Plug In zum einlesen von Audio CD´s) ganz normal.