Ich habe es gewagt und einem Aldi-Rechner die neue Suse übergestülpt. Auch alles toll, ausser:
1.Die Tastatur funktioniert, wenn ich auch eine externe anschliesse, sonst nicht...
2. und halt das Modem: Es wurde als ati-modem erkannt und sogar initialized....was noch nicht heisst, das es eine Verbindung schafft..
irgendwelche Ideen???
Am 20.05.2022 bekommt das Forum ein neues Update. Ab ca. 12:00 ist das Forum nicht mehr erreichbar und wird spätestens am 21.05. wieder online sein. Alle bis dahin erstellten Daten bleiben natürlich erhalten.
Vielen Dank für euer Verständnis. Bei Rückfragen: webmaster@linux-club.de (Christian)
Vielen Dank für euer Verständnis. Bei Rückfragen: webmaster@linux-club.de (Christian)
Aldi-notebook md41700
Moderator: Moderatoren
...wenig später...
..ich habe das Problem ein wenig eingegrenzt:
Die Tastatur funktioniert nur dann nicht, wenn ich ein USB-Gerät angeschlossen habe (Maus oder Drucker)... das müsste doch zu lösen sein, oder??
Die Tastatur funktioniert nur dann nicht, wenn ich ein USB-Gerät angeschlossen habe (Maus oder Drucker)... das müsste doch zu lösen sein, oder??
Hi mattis,
das Tastaturproblem könnte durch ein falsches "ACPI Interrupt Routing" entstehen.
Schau´ Dir mal diesen Link an an http://portal.suse.com/sdb/de/2004/05/a ... lance.html.
Möglicherweise hilft Dir das.
Wie sieht es denn mit den anderen Komponenten wie WLAN, Sound, LAN, Grafik, usw. aus ? Funzt alles ?
Besonders interessant für mich wäre, etwas über das Verhalten des Lüfters zu erfahren. Bei meinem MD41200 bläst er nämlich permanent vor sich hin, was sehr nervend ist.
das Tastaturproblem könnte durch ein falsches "ACPI Interrupt Routing" entstehen.
Schau´ Dir mal diesen Link an an http://portal.suse.com/sdb/de/2004/05/a ... lance.html.
Möglicherweise hilft Dir das.
Wie sieht es denn mit den anderen Komponenten wie WLAN, Sound, LAN, Grafik, usw. aus ? Funzt alles ?
Besonders interessant für mich wäre, etwas über das Verhalten des Lüfters zu erfahren. Bei meinem MD41200 bläst er nämlich permanent vor sich hin, was sehr nervend ist.
der Beitrag aus der Suse sdb hat gepasst, aber..
.. es hat leider nix geholfen. Mit ausgeschaltetem ACPI fuktioniert er aber. WLan probiere ich morgen und sonst geht alles (LAN, Sound etc), ausser dem Modem...
Mein Lüfter jault zwischendurch immer wieder auf, ist aber die meiste Zeit leise (genau wie bei Windows).
grüße
Matthias
Mein Lüfter jault zwischendurch immer wieder auf, ist aber die meiste Zeit leise (genau wie bei Windows).
grüße
Matthias
Welche Suse-Version benutzt du denn?
Ich hatte auf meinem 40300er mal die 9.1 versuchsweise installiert, aber dann auch sofort wieder entfernt eben aus diesen Problemen. Seitdem habe ich wieder die 9.0.
Versuch mal die Boot-Optionen der Reihe nach durch: noapic, apm=off
Das wär's von meiner Seite.
Weiß nicht, ob vielleicht endlich ne Möglichkeit besteht WLAN zu aktivieren. Es gibt ja Hotkey-Treiber für ein Acer-Notebook, welche mit dem Medion ganz gut können soll. Bisher habe ich diese aber noch nicht kompilieren können. Aber vielleicht hat jemand ne gute Idee
Ich hatte auf meinem 40300er mal die 9.1 versuchsweise installiert, aber dann auch sofort wieder entfernt eben aus diesen Problemen. Seitdem habe ich wieder die 9.0.
Versuch mal die Boot-Optionen der Reihe nach durch: noapic, apm=off
Das wär's von meiner Seite.
Weiß nicht, ob vielleicht endlich ne Möglichkeit besteht WLAN zu aktivieren. Es gibt ja Hotkey-Treiber für ein Acer-Notebook, welche mit dem Medion ganz gut können soll. Bisher habe ich diese aber noch nicht kompilieren können. Aber vielleicht hat jemand ne gute Idee
Suse 9.1 auf md41700
Hallo mattis,
auch ich habe es gewagt - suse 9.1 auf den md41700 zu installieren.
Natürlich mit den gleichen Problemen:
1. bei Standardinstallation blieb der Rechner stehen und war nicht mehr zum Leben zu erwecken
2. bei der Passworteingabe dauerte es unendlich lange bis die Tastatureingaben am Bildschirm ankamen
Da ich mich mit Linux bisher noch nicht so auskenne löschte ich die komplette Festplatte (inklusive Windows XP) . Danach funktionierte die Installation mit Linux 9.1 wenn ich mit ACPI off vorging.
ABER - Modem und Co gingen bei mir auch nicht.
evtl. hast Du ja die Lösung für Parallelbetrieb Windows XP, Tastatur
und internes Modem schon gefunden.
Bitte erklär mir doch dann wa ich falsch mache und wie ich vorzugehen habe.
Gruß
Martin
auch ich habe es gewagt - suse 9.1 auf den md41700 zu installieren.
Natürlich mit den gleichen Problemen:
1. bei Standardinstallation blieb der Rechner stehen und war nicht mehr zum Leben zu erwecken
2. bei der Passworteingabe dauerte es unendlich lange bis die Tastatureingaben am Bildschirm ankamen
Da ich mich mit Linux bisher noch nicht so auskenne löschte ich die komplette Festplatte (inklusive Windows XP) . Danach funktionierte die Installation mit Linux 9.1 wenn ich mit ACPI off vorging.
ABER - Modem und Co gingen bei mir auch nicht.
evtl. hast Du ja die Lösung für Parallelbetrieb Windows XP, Tastatur
und internes Modem schon gefunden.
Bitte erklär mir doch dann wa ich falsch mache und wie ich vorzugehen habe.
Gruß
Martin