Diese Website existiert nur weil wir Werbung mit AdSense ausliefern.
Bitte den AdBlocker daher auf dieser Website ausschalten! Danke.
Bitte den AdBlocker daher auf dieser Website ausschalten! Danke.
KDE 3.2 Update mit Yast
Moderator: Moderatoren
KDE 3.2 Update mit Yast
Ich habe noch ein Problem zum ewigen Problem in diesem Forum - beim Versuch des Internet-Updates wie in dem HowTo beschrieben, schaffe ich es nicht, die Installationsquelle zu wechseln.
Ich drücke wie beschrieben auf "Hinzufügen", wähle FTP und gebe die Adressen wie beschrieben ein. Sowohl bei Suse als auch bei den angegebenen Mirrors bekomme ich nach einiger Zeit die Meldung:
"Installationsquelle kann nicht von der URL 'ftp://ftp.suse.com/pub/linux/suse/i386/ ... ast-source'
erstellt werden.
Details: ERROR(InstSrc:E_no_instsrc_on_media)
Try again?"
Meine Internetverbindung läuft aber scheinbar problemlos, ich bin über einen ADSL-Rooter direkt verbunden und kann nebenbei WWW-Seiten abrufen und ähnliches.
Kann mir jemand helfen?
Vielen Dank,
Tobi
Ich drücke wie beschrieben auf "Hinzufügen", wähle FTP und gebe die Adressen wie beschrieben ein. Sowohl bei Suse als auch bei den angegebenen Mirrors bekomme ich nach einiger Zeit die Meldung:
"Installationsquelle kann nicht von der URL 'ftp://ftp.suse.com/pub/linux/suse/i386/ ... ast-source'
erstellt werden.
Details: ERROR(InstSrc:E_no_instsrc_on_media)
Try again?"
Meine Internetverbindung läuft aber scheinbar problemlos, ich bin über einen ADSL-Rooter direkt verbunden und kann nebenbei WWW-Seiten abrufen und ähnliches.
Kann mir jemand helfen?
Vielen Dank,
Tobi
- Gimpel
- Guru
- Beiträge: 1983
- Registriert: 11. Feb 2004, 13:58
- Wohnort: Mjunik .... "no a hoibe, resi!"
- Kontaktdaten:
Hi!
normal funktioniert es ganz gut wie es }-Tux-{ beschrieben hat.... aber ab und zu spinnt YaST etwas...
es gibt noch eine möglichkeit die eigentlich sicherer, schneller und einfacher ist... die hatten wir zum zeitpunkt des howto's noch nicht raus...und ist irgendwo in den tiefen eines langen threads darüber versteckt..
also du lädst dir alles aus dem ordner "base" , "application"..moment..geht noch einfacher:
ich geh mal davon aus dass du SuSE 9.0 hast, wenn 9.1 dann musst du in folgendem ordner mal weiter hoch navigieren und in den ordner 9.1-x86/kde wechseln:
ftp://ftp.gwdg.de/pub/linux/suse/apt/Su ... /RPMS.kde/
(da ist nämlich alles in einem ordner..und du musst nicht alles aus den 4 ordner zusammenkratzen...von den kde-i18n und koffice-i18n paketen brauchst du nur "de", ausser du willst noch andere sprachen zur verfügung haben...
die rpm's packst du alle in einen ordner zb bei mir /daten/downloads/kde_322
dann wechselst du mit strg+alt+F1 in die konsole und logst dich als root ein,
dann gibst duein, damit schaltest du den x-server komplett ab.
dann machst du
F: "freshen", dh nur bereits installierte pakete werden installiert...
v: "verbose" , er erzählt dir schön was er grad macht...
h: fortschrittsanzeige.
nach ca 3 minuten ist kde sicher drauf
danach:als benutzer wieder einloggen unddamit wird kde wieder gestartet
bei kde 3.2.2 hat ark einen bug und kann keine tar-files mehr entpacken..
dazu haben wir einen kleinen workaround im forum:
http://linux-club.de/viewtopic.php?t=5729
wenn das zu kompliziert ist schau abends ab 18:00 oder am we mal in den irc-channel von linux-club (siehe meine signatur..) dann kannste dir kdeutils schon gepatcht von meinem ftp-serverle als rpm ziehen
aber ein bissl kompilieren macht spass !!
greets!
normal funktioniert es ganz gut wie es }-Tux-{ beschrieben hat.... aber ab und zu spinnt YaST etwas...
es gibt noch eine möglichkeit die eigentlich sicherer, schneller und einfacher ist... die hatten wir zum zeitpunkt des howto's noch nicht raus...und ist irgendwo in den tiefen eines langen threads darüber versteckt..
also du lädst dir alles aus dem ordner "base" , "application"..moment..geht noch einfacher:
ich geh mal davon aus dass du SuSE 9.0 hast, wenn 9.1 dann musst du in folgendem ordner mal weiter hoch navigieren und in den ordner 9.1-x86/kde wechseln:
ftp://ftp.gwdg.de/pub/linux/suse/apt/Su ... /RPMS.kde/
(da ist nämlich alles in einem ordner..und du musst nicht alles aus den 4 ordner zusammenkratzen...von den kde-i18n und koffice-i18n paketen brauchst du nur "de", ausser du willst noch andere sprachen zur verfügung haben...
die rpm's packst du alle in einen ordner zb bei mir /daten/downloads/kde_322
dann wechselst du mit strg+alt+F1 in die konsole und logst dich als root ein,
dann gibst du
Code: Alles auswählen
init 3
dann machst du
Code: Alles auswählen
cd /daten/downloads/kde_322
rpm -Fvh --force --nodeps *.rpm
v: "verbose" , er erzählt dir schön was er grad macht...
h: fortschrittsanzeige.
nach ca 3 minuten ist kde sicher drauf

danach:
Code: Alles auswählen
exit
Code: Alles auswählen
startx
bei kde 3.2.2 hat ark einen bug und kann keine tar-files mehr entpacken..
dazu haben wir einen kleinen workaround im forum:
http://linux-club.de/viewtopic.php?t=5729
wenn das zu kompliziert ist schau abends ab 18:00 oder am we mal in den irc-channel von linux-club (siehe meine signatur..) dann kannste dir kdeutils schon gepatcht von meinem ftp-serverle als rpm ziehen

aber ein bissl kompilieren macht spass !!
greets!

----

hiho
also ich hab nen problem, auf irc.feenode.net komm ich leider nich drauf sonst hätt ich da gefragt
ich hab eben alles wie oben beschrieben gemacht, nachdem ich
eingegeben hab arbeitet er so 30 sekunden und is dann fertig ohne irgendeine meldung raus zu geben
danach hab ich kde wieder gestartet doch alles is beim alten, immernoch 3.1, bei yast steht bei den kde paketen überall
Installierte version 3.1
Alternative version 3.2.2
muss ich da jetz noch irgendwas aktivieren
also ich hab nen problem, auf irc.feenode.net komm ich leider nich drauf sonst hätt ich da gefragt
ich hab eben alles wie oben beschrieben gemacht, nachdem ich
Code: Alles auswählen
rpm -Fvh --force --nodeps *.rpm
danach hab ich kde wieder gestartet doch alles is beim alten, immernoch 3.1, bei yast steht bei den kde paketen überall
Installierte version 3.1
Alternative version 3.2.2
muss ich da jetz noch irgendwas aktivieren

"It´s Quality, NOT Quantity."
OS: SuSE 9.3 @ Kernel 2.6.11 (default)
WM: KDE 3.2.2
CPU: Athlon XP 1600+
RAM: 512 MB DDR
OS: SuSE 9.3 @ Kernel 2.6.11 (default)
WM: KDE 3.2.2
CPU: Athlon XP 1600+
RAM: 512 MB DDR
Mal ne Frage:
Ich freshe gerade KDE mittels der oben beschriebenen Art und Weise (im Textmodus). Wieso gibt mir Echo eigentlich bei vielen installierten RPMs nur eine Prozentzahl nach dem Installieren aus, die unter 100 ist (oftmals auch nur 2% oder so).
Hoffentlich funzt das vollständig!
Grüße,
Schmitti
Ich freshe gerade KDE mittels der oben beschriebenen Art und Weise (im Textmodus). Wieso gibt mir Echo eigentlich bei vielen installierten RPMs nur eine Prozentzahl nach dem Installieren aus, die unter 100 ist (oftmals auch nur 2% oder so).
Hoffentlich funzt das vollständig!
Grüße,
Schmitti
Hallo,
ich habe meine KDE mittels der Anleitung von Gimpel upgedatet.
Von Version Suse 9.1 KDE 3.2.1 auf KDE 3.2.3
Die Prozent Angaben zeigen nur den Vortschritt des gesamten Updates an und nicht der einzelnen Pakete. Nur so als Tipp.
Nun zu meinem Problem oder Verständnis:
Ich habe alle Paket von dem Link gezogen und alle in einem Verzeichnis abgelegt. Update wie beschrieben gestartet und succesfully abgeschlossen.
Keine Fehlermeldung. Was mir aber aufgefallen ist, dass er koffice nicht upgedatet hat. Auch nicht nach einem reboot. Beim starten des koffice*.rpm Paketes unter KDE maulte er verschiedene libs files an und wollte diese downgraden als Lösungs Vorschlag. Gibt es dazu irgendwelche Erfahrungswerte?
koffice ist in der Version 1.1.1 installiert, welche mit Suse 9.1 Pro ausgeliefert wird und soll auf die aktuelle Version aktualisiert werden.
Danke und Gruß
Tomas
ich habe meine KDE mittels der Anleitung von Gimpel upgedatet.
Von Version Suse 9.1 KDE 3.2.1 auf KDE 3.2.3
Die Prozent Angaben zeigen nur den Vortschritt des gesamten Updates an und nicht der einzelnen Pakete. Nur so als Tipp.
Nun zu meinem Problem oder Verständnis:
Ich habe alle Paket von dem Link gezogen und alle in einem Verzeichnis abgelegt. Update wie beschrieben gestartet und succesfully abgeschlossen.
Keine Fehlermeldung. Was mir aber aufgefallen ist, dass er koffice nicht upgedatet hat. Auch nicht nach einem reboot. Beim starten des koffice*.rpm Paketes unter KDE maulte er verschiedene libs files an und wollte diese downgraden als Lösungs Vorschlag. Gibt es dazu irgendwelche Erfahrungswerte?
koffice ist in der Version 1.1.1 installiert, welche mit Suse 9.1 Pro ausgeliefert wird und soll auf die aktuelle Version aktualisiert werden.
Danke und Gruß
Tomas
Für die SUSE 9.1 gings mit folgender URL:
ftp://ftp.suse.com/pub/suse/i386/supple ... st-source/
bzw.
ftp://ftp.gwdg.de/pub/suse/i386/supplem ... ast-source
sollte analog dazu auch mit der SUSE 9.0 funktionieren halt mit "...update_for_9.0..."
Hoffe das hilft weiter.
ftp://ftp.suse.com/pub/suse/i386/supple ... st-source/
bzw.
ftp://ftp.gwdg.de/pub/suse/i386/supplem ... ast-source
sollte analog dazu auch mit der SUSE 9.0 funktionieren halt mit "...update_for_9.0..."
Hoffe das hilft weiter.
ich hab es 6 mal probiert. hilft ALLES nix. es gibt immer irgendein problem. ich habe suse9.0 jetzt mindestens schon 10mal neuinstalliert. langsam nervt es! 9.1 ist ja ganz schön, aber es gibt dort noch zu viele bugs (zB kann ich meinen laptopdisplay nicht mit sax speichern, so dass jedesmal beim starten gefragt wird, ob ich die einstellugnen der monitor-größe manuell einstellen möchte...
-
- Member
- Beiträge: 63
- Registriert: 20. Apr 2004, 16:30
- Wohnort: Homburg
- Kontaktdaten:
Hallo
Das ist doch wirklich nicht so schwer:
Als Servername:
ftp.gwdg.de
Als Verzeichnis auf dem Server:
pub/linux/suse/ftp.suse.com/suse/i386/supplementary/KDE/update_for_9.1/yast-source
Protokoll FTP, Anmaldung als Anonymer und schon geht´s, Installationsquelle ist eingebunden. Nun noch ganz nach oben schieben in der Liste und auf "Software installieren oder löschen" im Yast gehen. Filter auf "Zusamenfasung der Installation" stellen, das Kreuzchen bei "behalten" machen damit wirklich alle installierten Pakete angezeigt werden, und dann oben unter "Paket" -> "Alle in der Liste" -> "Aktualisieren, falls neuere Version verfügbar". Danach das Kreuzchen bei "behalten" wieder wegmachen, dann kann man sich übersichtlich anschauen was geladen wird, und am Schluß noch auf "übernehmen" klicken.
Munter bleiben: Jan Henning
Das ist doch wirklich nicht so schwer:
Als Servername:
ftp.gwdg.de
Als Verzeichnis auf dem Server:
pub/linux/suse/ftp.suse.com/suse/i386/supplementary/KDE/update_for_9.1/yast-source
Protokoll FTP, Anmaldung als Anonymer und schon geht´s, Installationsquelle ist eingebunden. Nun noch ganz nach oben schieben in der Liste und auf "Software installieren oder löschen" im Yast gehen. Filter auf "Zusamenfasung der Installation" stellen, das Kreuzchen bei "behalten" machen damit wirklich alle installierten Pakete angezeigt werden, und dann oben unter "Paket" -> "Alle in der Liste" -> "Aktualisieren, falls neuere Version verfügbar". Danach das Kreuzchen bei "behalten" wieder wegmachen, dann kann man sich übersichtlich anschauen was geladen wird, und am Schluß noch auf "übernehmen" klicken.
Munter bleiben: Jan Henning
System 1: IBM Thinkpad R51 1830BRG/M SuSE 10.0
System 2: Fujitsu-Siemens Scaleo P, noch ohne Linux
System 2: Fujitsu-Siemens Scaleo P, noch ohne Linux

Also bei mir hat alles super funktioniert mit 3.2.3, habe erst die Basispakete runtergeladen, und mir dann ausgesucht, was ich noch an Applikationen haben möchte, dann alles auf init 3 installiert, noch einen SuSEconfig drüber, und schon hatte ich das neue 3.2.3 drauf.
Acer Aspire 5610
SuSE 10.3, KDE 3.5.5
SuSE 10.3, KDE 3.5.5