In meinem Rechner sind 3 Netzwerkkarten vorhanden, eine Netzwerkkarte ist mit einem kleinen Netzwerk (Internet-Gateway, Drucker-Server, etc.) verbunden. Früher, als ich noch mit Windows gearbeitet habe, habe ich eine Netzwerkbrücke für diese 3 Netzwerkkarten gehabt, dadurch hatten alle Netzwerkkarten nach außen die gleiche IP (also hatte mein Rechner in jedem Netz die gleiche IP) und alle Rechner, die an den PC angeschlossen wurden konnten dann automatisch über meine PC mit einander (z.B. mit dem Internet-gateway) kommunizieren. Jetzt hab ich seit langer Zeit wieder einen 2ten Rechner an mein SuSE Pc mit 3 Netzwerkkarten angeschlossen. Nur scheint das Netzwerk so wie zu Windowszeiten nicht mehr zu funktionieren.
Könnt ihr mir Information zur Einrichtung eine wie oben beschriebenen Netzwerkbrücke geben?
Diese Website existiert nur weil wir Werbung mit AdSense ausliefern.
Bitte den AdBlocker daher auf dieser Website ausschalten! Danke.
Bitte den AdBlocker daher auf dieser Website ausschalten! Danke.
Netzwerkbrücke mit SuSE
Moderator: Moderatoren
- captain nemo
- Member
- Beiträge: 94
- Registriert: 30. Jan 2004, 04:46
- Wohnort: Berlin
- Kontaktdaten:
das ganze wird routing genannt. musste mal hier im forum suchen wie das alles funktioniert.
rechtschreibfehler sind gewollt
"imagination is more important than knowledge"
A. Einstein
mein blog
"imagination is more important than knowledge"
A. Einstein
mein blog
nein,
wenn dann bekommt jede Netzwerkkarte eine eigene Ip geht ja auch schon wegen der unterschiedlichen Hardwareadresse nicht.
aber so tief stecke ich da auch noch nicht drin.
aber ich eiß selbst wenn ich an der Netzwerkkarte 1 angeschlossen wäre könnte mann die ip der 2ten aufrufen.
das geht dan über das loopback des rechners wo die 3 karten eingebaut sind meine ich.
und das wird wiederum irgendwie über das routing geregelt.
aber wie gesagt bin gerade dabei mich wieder neu einzufuchsen liegt schon länger hinter mir das hieß früher auch ipchain und nicht iptable.
MfG MrGervais
wenn dann bekommt jede Netzwerkkarte eine eigene Ip geht ja auch schon wegen der unterschiedlichen Hardwareadresse nicht.
aber so tief stecke ich da auch noch nicht drin.
aber ich eiß selbst wenn ich an der Netzwerkkarte 1 angeschlossen wäre könnte mann die ip der 2ten aufrufen.
das geht dan über das loopback des rechners wo die 3 karten eingebaut sind meine ich.
und das wird wiederum irgendwie über das routing geregelt.
aber wie gesagt bin gerade dabei mich wieder neu einzufuchsen liegt schon länger hinter mir das hieß früher auch ipchain und nicht iptable.
MfG MrGervais
Suse Linux 9.1 Pro
vielleicht hilft dir das hier weiter:
http://sourceforge.net/projects/bonding
Linux kernel driver for aggregating multiple network links into a single link
(habs selbst noch nicht getestet)
greez
http://sourceforge.net/projects/bonding
Linux kernel driver for aggregating multiple network links into a single link
(habs selbst noch nicht getestet)
greez
PEBKAC = Problem Exists Between Keyboard And Chair
- devicezero
- Member
- Beiträge: 54
- Registriert: 5. Feb 2004, 20:03
- Kontaktdaten:
Moin hab auch mal ne frage kennt einer ne seite
wo steht wie man ne netzwerk brücke erstellt?
weil ich hab in meinem 2. PC 2 netzwerkkarten
eine 100Mbit/s und eine 1000Mbit/s die 100derter ist an den router angeschlossen aber vorher über nen switch die 1000 ist direckt an meinen großen PC angeschlossen. daher das der switch nur 100 Mbit/s unterstützt habe ich 2 leitungen.
und daher das ich dann auch ins inet kann brauch ich ne netzwerk brücke.
Aber nochwas weis einer warum die 100Mbit/s bei suche 8.1 8.2 geht aber bei 9.0 nicht
Edit: Alles das was oben steht geht nicht
Es geht nur mit ner netzwerk brücke welche ich schonmal Konfiguriert hatte aber durch nen kleinen unfall hab ich ausversehen Linux gelöcht somit ist es weg
und die Tutorial finde ich auch nicht mehr 
wo steht wie man ne netzwerk brücke erstellt?
weil ich hab in meinem 2. PC 2 netzwerkkarten
eine 100Mbit/s und eine 1000Mbit/s die 100derter ist an den router angeschlossen aber vorher über nen switch die 1000 ist direckt an meinen großen PC angeschlossen. daher das der switch nur 100 Mbit/s unterstützt habe ich 2 leitungen.
und daher das ich dann auch ins inet kann brauch ich ne netzwerk brücke.
Aber nochwas weis einer warum die 100Mbit/s bei suche 8.1 8.2 geht aber bei 9.0 nicht

Edit: Alles das was oben steht geht nicht


