Gestern morgen habe ich erst die 32-Bit-version installiert. alles klappte prima, internet ging...alles super.
Dann habe ich heute abend die 64-Bit-Version installiert (neu)..und schwupps...der DSL-Router wurde nicht erkannt, keine IP von DHCP wurde zugewiesen. Die Netzwerkkarte selber wurde erkannt, aber alle Versuché, eine Verbindung zu kriegen, scheiterten. Macht es deshalb Sinn, wieder aus 32 Bit zu gehen oder weiß jemand einen Rat?
Das yast-Protokoll sagt bei der Feststellung der fehlgeschlagenen Internetverbindung: dhcp client already running on eth0
Unter Windows wird die IP-Adresse korrekt vom Router bezogen.
Bin leider kein Linux-Experte, also bitte so erklären, dass ich es auch verstehe

Vielen Dank im voraus!
Duesentrieb
duesentrieb
PS: Ein andere Problem ist, dass der Rechner nicht mehr regulär runterfährt oder neu startet, sondern nach dem Shutdown-Kommando einfriert. Auch das war bei 32 Bit kein Problem